piwik no script img

Neue Regierung in IsraelRechts-religiös mit dünner Mehrheit

Israels neue Koalition steht. Doch die Mehrheit von Ministerpräsident Netanjahu im Parlament ist denkbar knapp.

Künftiger Erziehungsminister und Ministerpräsident: Naftali Bennett (l.) mit Benjamin Netanjahu (r.). Bild: dpa

JERUSALEM dpa | Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat eine rechts-religiöse Regierung gebildet. Die rechte Siedlerpartei stimmte am späten Mittwochabend einem Beitritt zur von Netanjahu geleiteten Koalition zu. Netanjahu informierte anschließend Israels Präsident Reuven Rivlin, der ihn zu der Bildung beglückwünschte. Die Akteure hatten bis zuletzt um einen Beitritt gepokert. Mit den acht Sitzen der Siedlerpartei verfügt Netanjahus Regierung in der Knesset über eine dünne Mehrheit von 61 von 120 Stimmen.

Die umstrittene Politikerin Ajelet Schaked von der Siedlerpartei wird Medienberichten zufolge das Justizministerium leiten. Ihre Ernennung war hitzig diskutiert worden: Schaked wollte in ihrem Amt die Autorität des höchsten Gerichts beschneiden, dessen Entscheidungen ihr zu linksliberal sind. Ihr Parteivorsitzender Naftali Bennett wird Erziehungsminister. Mosche Jaalon (Likud) bleibt Verteidigungsminister, während Netanjahu selbst zunächst das Außenministerium behält.

Oppositionsführer Izchak Herzog vom Mitte-Links-Bündnis schrieb auf Twitter von einer Koalition ohne „Verantwortung und Stabilität“. Er bezeichnete sie als „nationales Versagen“ und sagte ihr eine kurze Regierungsdauer voraus.

Die Regierungsbildung hatte fast zwei Monate von der Wahl an gedauert. Da die Siedlerpartei wichtige Posten forderte, waren die Verhandlungen für Netanjahu zur Zitterpartie geworden. Zuvor hatte er bereits drei Koalitionspartner gewonnen: die Mitte-Rechts-Partei Kulanu (10 Mandate) sowie die strengreligiösen Parteien Schas (7 Mandate) und Vereinigtes Tora-Judentum (6 Sitze). Seine eigene Likud-Partei war bei den Wahlen am 17. März mit 30 Mandaten stärkste Fraktion geworden.

Ursprünglich war erwartet worden, dass auch der ultrarechte Politiker Avigdor Lieberman (Unser Haus Israel) Teil der Koalition wird. Dieser hatte am Montag jedoch überraschend erklärt, er wolle in die Opposition gehen. Daher war Netanjahu für eine Koalitionsbildung von Bennetts Mandaten abhängig.

Kurz vor der Wahl hatte Netanjahu sich gegen eine Zwei-Staaten-Lösung mit den Palästinensern ausgesprochen. Obwohl er seine Äußerungen nach seinem Sieg relativierte, ist mit der nun rein rechts-religiösen Regierung in Israel kaum mit einem Durchbruch im Friedensprozess zu rechnen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • 30 plus 10 plus 7 plus 6 und jetzt auch noch 8 hinzu machen also 61 von 120 und das genügt für eine Mehrheit. Wer hätte das ahnen können?

     

    Derweil ist mehr als 1/3 des Jahres vorbeigerauscht und den Rest des Jahres wird man auch noch irgendwie – ungestört – schaffen (wollen).

     

    Berlin ist dabei sicher wie immer jederzeit auf Fortschritte im Konflikt, nein dort nennt man ihn aus gutem Grund nicht „Israel-in-Palästina“, vorbereitet und bereit dafür alles zu geben.

     

    Auch dort ist man - zumindest in der größten Fraktionsgemeinschaft im Bundestag - religiös und wie es jetzt und hier heißt "patriotisch".