Neue Ausstellung zu KZ-Häftlingen: Späte Würdigung für NS-Opfer
Eine Ausstellung beschäftigt sich mit KZ-Häftlingen, die als „Verbrecher“ oder „Asoziale“ eingesperrt wurden. Viele wurden später weiter drangsaliert.
Ein „langer Weg“ sei das gewesen, sagte Uli Baumann, der stellvertretende Direktor der Stiftung Holocaust-Denkmal, die zusammen mit der Gedenkstätte Flossenbürg mit der Ausarbeitung der Schau beauftragt war. Etliche Jahre sei man bei der Bundesregierung mit dem Begehren „abgeschmiert“. Erst 2017 beschäftigte sich das Parlament erstmals mit dem Thema. 2020 beschloss der Bundestag endlich, niemand sei „zu Recht in einem Konzentrationlager inhaftiert, gequält und ermordet“ worden, zugleich gab er die jetzt erstellte Ausstellung in Auftrag.
Die etwa 80.000 Frauen und Männer, die im KZ den grünen (für „Berufsverbrecher“) oder den „schwarzen Winkel“ (für „Asoziale“) hatten tragen müssen, blieben auch nach der Befreiung diskriminierte Außenseiter ohne Entschädigungsanspruch. Häufig wurden sie von den selben Beamten in den Sozialbehörden drangsaliert, die zuvor mit dafür gesorgt hatten, dass sie eingesperrt wurden.
Für die Haft im Lager war im Nationalsozialismus keine vorherige Verurteilung notwendig. „Zwischen den Aktendeckeln“ lautet ein Kapitel der Ausstellung, das sich mit dem Leidensweg des Leipziger Rudi Zerbst beschäftigt, der im Frühjahr 1940 als „Asozialer“ und „Arbeitsscheuer“ ins KZ Sachsenhausen kam, obwohl er zuvor niemals strafrechtlich in Erscheinung getreten war.
Für Betroffene kommt die Ausstellung zu spät
„Diese Verfolgten sind keine Gruppe“, betonte Baumann. Es handele sich um eine „Fremdbeschreibung“. Bei der Kategorisierung durch die Nazis flossen rassistische Kriterien mit ein. So wurde etwa eine „kriminelle Veranlagung“ konstruiert. Als verfolgungswürdig galten auch Homosexualität und Prostitution. Von der KZ-Einweisung bedroht waren Wohnungslose, Wohlfahrtsempfänger wie Personen mit einem „liederlichen Lebenswandel“. Die Zahl der Todesopfer unter dem „Verleugneten“, wie sie in der Ausstellung benannt werden, ist bis heute unbekannt.
Die Träger von grünem und schwarzem Winkel galten auch unter ihren Mithäftlingen wenig. Es habe auch nach der Befreiung „wenig bis keine Solidarität von anderen Verfolgten“ gegeben, sagte Baumann. Die Verwandten derjenigen, die die KZ-Haft überstanden hatten, hätten sich für ihre Familienangehörigen geschämt, deren Schicksal bis zur Jahrtausendwende kaum Beachtung fand.
Für die überlebenden Opfer selbst kommt die Würdigung zu spät, sie sind verstorben. Frank Nonnenmacher, Vorsitzender des Anfang letzten Jahres gegründeten Verbands für das Erinnern an die verleugneten Opfer des Nationalsozialismus, sagte der taz, er kenne nur eine einzige lebende Person, die aber nicht mehr ansprechbar sei. Die 65 Mitlieder des Verbands sind Nachkommen einstiger Inhaftierter, die dafür streiten, dass das Leiden ihrer Verwandten in der Öffentlichkeit anerkannt wird.
Ein weiter Schritt dazu erfolgte Ende September in der Gedenkstätte Sachsenhausen. Dort erinnert nun ein Denkmal an die früheren Häftlinge, die als „Berufsverbrecher“ und „Kriminelle“ stigmatisiert worden waren. Die Berliner Schau ist als Wanderausstellung konzipiert. Sie soll im nächsten Jahr zunächst in Flossenbürg und dann in Köln gezeigt werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Interner Zwist bei Springer
Musk spaltet die „Welt“
Gastbeitrag in der „Welt am Sonntag“
Bequem gemacht im Pseudoliberalismus