Neue AfD-Landesvorsitzende in Berlin: Beatrix von Storch übernimmt
Nach der Kritik an Günter Brinker haben die Berliner AfDler von Storch zu ihrer Vorsitzenden gewählt. Sie tritt unter anderem für ein konservatives Familienbild ein.
Brinker war in die Kritik geraten, weil die Berliner AfD in Wählerumfragen mit knapp fünf Prozent deutlich schlechter dasteht als andere Landesverbände. „Berlin hat viel mehr Potenzial als die aktuellen Umfragen widerspiegeln“, sagte der zweite Landesvorsitzende Georg Pazderski am Sonntag.
Außerdem wird Brinker nicht dem rechtskonservativen Flügel der Partei zugerechnet, der im vergangenen Juli unter Führung von Frauke Petry Parteigründer Bernd Lucke entmachtet hatte.
Von Storch tritt unter anderem für ein konservatives Familienbild ein. Dazu gehört nicht nur, dass sie sich gegen Abreibungen einsetzt. Von Gleichstellungs-Politik hält sie insgesamt wenig. Gender-Mainstreaming lehnt sie ab. Die Frauenquote hält sie nicht für sinnvoll.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Moskau fordert für Frieden vollständigen Gebietsabtritt
Sozialwissenschaftlerin zur Spargelernte
„Er sagte: ‚Nirgendwo war es so schlimm wie in Deutschland‘“
Kontroverse um Gedenkveranstaltungen
Ein Kranz von Kretschmer, einer von Putin
Mindestlohn
Die SPD eiert herum
Frauenwaggons im ÖPNV
Ein guter Ansatz
Wirtschaftskrise in Deutschland
Habeck ist nicht schuld