• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 10. 2020

      Urteil zu Vorratsdatenspeicherung

      Klug nachgegeben

      Kommentar 

      von Christian Rath 

      Der EuGH ist bei der Vorratsdatenspeicherung von seiner Verweigerung abgerückt. Zugleich wurde eine Komplettüberwachnug ausgeschlossen.  

      Netzwerkkabel an Computerschnittstelle
      • 14. 1. 2020

        Spionage durch Bundesnachrichtendienst

        Grenzenlose Grundrechte

        Das Bundesverfassungsgericht prüft die Auslandsüberwachung des BND. Ausländer könnten sich bald auf deutsche Grundrechte stützen.  Christian Rath

        Eine Überwachungskamera ist am Zaun der Zentrale des Bundesnachrichtendienstes befestigt
        • 6. 3. 2019

          Abstimmung über EU-Urheberrecht

          Uploadfilter doch nicht ganz schnell

          Die Konservativen im EU-Parlament drängelten bei der Abstimmung über die Copyright-Reform. Nach Protesten machen sie nun einen Rückzieher.  

          Protest gegen die Reform am vergangenen Samstag in Berlin
          • 5. 3. 2019

            Abstimmung über EU-Urheberrecht

            Uploadfilter ganz ganz schnell

            Die Konservativen im EU-Parlament wollen möglichst schnell übers Urheberrecht abstimmen. Gegner*innen der Reform fühlen sich ausgetrickst.  Peter Weissenburger

            Demonstration, zu lesen ist unter anderem "Zensurfilter" auf einem Transparent
            • 30. 1. 2018

              Peking verschärft Zensur

              China schottet sein Internet weiter ab

              Peking will die letzten Lücken zur Außenwelt schließen und verbietet VPN-Tunnelzugänge. Mit ihnen konnte die Zensur bislang umgangen werden.  Felix Lee

              Chinesische Jugendliche mit Kopfhörern vor Bildschirmen in einem Internet-Cafe'
              • 6. 11. 2017

                Sprengstoffbausatz bei Amazon

                Bombenvorschlag!

                Islamisten bestellten bei Amazon Chemikalien für einen Sprengsatz – und bekamen die Bauanleitung qua Algorithmus mitgeliefert.  Elisabeth Kimmerle

                Überwachungskamera an einer Betonwand
                • 10. 5. 2017

                  Vorwurf der Gotteslästerung in Pakistan

                  12.968 Internetseiten gesperrt

                  Ein Richter drohte, Foren wie Facebook zu sperren, wenn nichts gegen anstößige Inhalte getan werde. Eine Kampagne gegen „Blasphemie“ läuft bereits seit 2012.  

                  Menschen halten Plakate vor ihren Körpern, auf denen das Gesicht eines jungen Mannes zu sehen ist
                  • 2. 3. 2017

                    Debatten im Internet

                    Ein Quiz gegen die Trolle

                    Kontrolle gegen Hassrede: Der norwegische Rundfunk lässt Leser Fragen über Artikel beantworten, bevor sie sie online kommentieren dürfen.  Cornelius Oettle

                    Menschen stehen auf einem bunten Spielbrett
                    • 2. 11. 2013

                      Kooperation europäischer Geheimdienste

                      Vereinigtes Schnüffeln am Kabel

                      Die USA sind bereit für ein Anti-Spionage-Abkommen mit Deutschland. Und der BND soll seit fünf Jahren zusammen mit anderen Geheimdiensten an Spähtechniken basteln.  

                      • 18. 6. 2013

                        NSA-Überwachungsskandal

                        Ed Snowden chattet mit der Welt

                        Der Whistleblower stellt sich im Live-Chat der Öffentlichkeit und kündigt neue Enthüllungen an. Für den Fall, dass ihm was zustößt, habe er vorgesorgt.  Dorothea Hahn

                        • 16. 6. 2013

                          US-Whistleblower in Hongkong

                          Soli-Demo für Edward Snowden

                          In der Exkronkolonie gehen hunderte Menschen für den Enthüller der Netzüberwachung auf die Straße. Doch wie sich China im Fall Snowden verhalten wird, bleibt unklar.  Sven Hansen

                              Netzüberwachung

                              • Abo

                                Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                Mehr Infos
                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Neue App
                                  • Podcast
                                  • Bewegung
                                  • Kantine
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Archiv
                                  • taz lab 2021
                                  • Christian Specht
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln