Netz debattiert Reichsparteitags-Spruch: "Mit dem 2. Weltkrieg sieht man besser"
Eine ZDF-Moderatorin sprach beim Deutschland-Spiel vom "inneren Reichsparteitag" für Klose - und alle schreien: Skandal! Das ZDF bedauert die "Entgleisung", das Netz debattiert.
Sie muss ganz entzückt gewesen sein. Katrin Müller-Hohenstein steht im ZDF-Studio eingerahmt von WM-Experte Oliver Kahn und den Nationalflaggen. "Ja, das ist ein klarer Torwartfehler", analysiert Kahn den Treffer Kloses. Müller-Hohenstein fährt ihm wie auf Knopfdruck ins Wort "und für Miroslav Klose ein innerer Reichsparteitag. Jetzt mal ganz im Ernst." Ihr Blick fixiert einen Punkt hinter der Kamera. Starr schaut sie geradeaus, während Kahn sein Einlull-Expertensprech fortsetzt. Müller-Hohenstein wollte etwas Pepp, Emotionen in das Gespräch bringen. Und die Emotionen kamen.
Die Netzgemeinde reagierte sofort. Innerhalb von Sekunden läuft die Maschinerie an: Auf YouTube protokolliert eine Aufzeichnung den Vorfall, die Stichwörter #reichsparteitag und #kmh befüllen den Kurznachrichtendienst Twitter Sekunden nach der Aussage mit Empörungsrufen. Was anfing mit „Habt ihr das gesehen? Skandal?“ wurde schnell zu einer kleinen Kampagne: „ZDF: Mit dem Zweiten Weltkrieg sieht man besser!“.
Willkommen im Mitmach-Web! Bereits eine Stunde nach Abpfiff die erste Reaktion vom ZDF – ebenfalls per Twitter: „Liebe Follower, wir verstehen Euren Unmut. Wir geben das morgen weiter.“ Dazu ein Verweis zum Kontaktformular auf der ZDF-Seite. Kurz darauf meldet das ZDF „Wir haben diese Redewendung erklärt, jedoch heißt das nicht, dass wir sie gut finden oder unterstützen. Ganz und gar nicht!“. Zuletzt sieht sich noch Dieter Gruschwitz, ZDF-Sportchef, zu einer Äußerung gezwungen: "Es war eine sprachliche Entgleisung im Eifer der Halbzeitpause. Wir haben mit Katrin Müller-Hohenstein gesprochen, sie bedauert die Formulierung. Es wird nicht wieder vorkommen."
Für viele Twitter-Nutzer war die Sache damit erledigt. „Können wir jetzt alle weiteratmen“ wird genervt gefordert und ein Mitglied unter dem Namen joachimgauck witzelt: „Wenn die Frau Müller-Hohenstein von einem 'inneren Parteitag der SED für Miro Klose' gesprochen hätte, würde ich mich jetzt auch aufregen."
Während die Stimmung auf Twitter sich beruhigt, erweisen sich einige Medien als unüberlegt. Sie regen sich über etwas auf, was bisher selbstverständlich benutzt wurde, wie Stefan Niggemeier protokolliert.
Die Stimmung spaltet sich. Alltägliche Redewendung oder geschmacklose Nazi-Assoziation? Ein Blick ins "Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten" verrät: "'Es ist mir ein innerer Reichsparteitag' oder 'Es ist mir ein innerer Vorbeimarsch', mit parodistischer Beziehung auf die bombastischen Reichsparteitage der Nationalsozialisten in den dreißiger Jahren aufgekommen."
Entstanden ist der Begriff in den 30er Jahren. Reichsparteitage waren Machtdemonstrationen des NS-Regimes mit Wehrmachtsvorführungen und großen Aufmärschen. Allerdings etablierte sich die Redensart in ironischer Form. Eine Parodie – ein Spott – auf den Nazi-Protz und dennoch unangebracht, wie ZDF-Sportchef Gruschwitz sofort einsah: "Das ist ein umgangssprachlicher Ausdruck, der nicht in die Fernsehsprache gehört."
Eine Debatte mit viel heißer Luft und Unkenntnis. Und wer es nicht bemerkt hat, Müller-Hohenstein legte noch einen drauf: "Tabellenführer". Noch so ein böses Wort.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krise bei Volkswagen
1.000 Befristete müssen gehen
Scholz stellt Vertrauensfrage
Traut mir nicht
Wahlprogramm der Union
Scharfe Asylpolitik und Steuersenkungen
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
Künftige US-Regierung
Donald Trumps Gruselkabinett