Neonazi-Aussteiger nach Terrorserie: "Die Angst bleibt"
"Heute ist nicht alle Tage, ich komm' wieder, keine Frage": So endet das Bekennervideo der Zwickauer Terrorzelle. Auch Aussteiger aus der Neonazi-Szene empfinden das als Drohung.
STUTTGART dpa | "Die Angst wird immer ein Teil von mir sein", sagt Alex, der deswegen auch nicht seinen richtigen Namen nennen möchte. Er hat Angst davor, von ehemaligen Kameraden aus der Neonazi-Szene terrorisiert zu werden, weil sie ihn als Verräter betrachten.
Dabei habe er nie jemanden verraten, sagt der Aussteiger. Dies sei auch gar nicht das Ziel des Aussteigerprogramms, erklärt Ellen Schneider von der Beratungs- und Interventionsgruppe gegen Rechtsextremismus (BIG Rex) des Landeskriminalamts Baden-Württemberg. Die BIG Rex wolle die Aussteiger nur für deren Zukunft unterstützen.
Alex wandte sich aus dem Gefängnis an das Aussteigerprogramm. Nach mehreren Jahren in der Szene und unzähligen Anzeigen wegen schwerer Körperverletzung oder Volksverhetzung wurde er für drei Jahre eingesperrt. Damals war er 20. "In der U-Haft war ich zum ersten Mal seit Jahren nüchtern. Da habe ich mir Gedanken gemacht, dass ich ein anderes Leben will", erzählt der Aussteiger.
Die BIG Rex half ihm, Bier gegen Kaffee und Springerstiefel gegen Turnschuhe zu tauschen. Wenn jemand so lange in der Szene dabei war und auch noch alkoholsüchtig ist, dann falle der Ausstieg besonders schwer, sagt Schneider.
380 Aussteiger
Die Mitarbeiter des Programms Ausstiegshilfen Rechtsextremismus in Baden-Württemberg gehen gezielt auf die Rechtsextremen zu. Die Hausbesuche bei polizeibekannten Neonazis hätten auch den positiven Effekt, dass sie die Szene verunsichern, meint Schneider. In der zehnjährigen Geschichte hat die Polizei 3.200 Neonazis an die BIG Rex gemeldet, mit 2.000 von ihnen haben BIG-Rex-Mitarbeiter zusammen mit der Polizei vor Ort mindestens einmal gesprochen. 380 Rechtsextremen wurde bis Ende 2010 erfolgreich beim Ausstieg geholfen.
Alex rutschte mit 15 Jahren in die Szene. "Ich hatte in der Schule Probleme mit Ausländern. In einer Kneipe habe ich Glatzköpfe getroffen, die das Gleiche über Ausländer gedacht haben wie ich." Nach einem halben Jahr trug er dann Bomberjacke, Springerstiefel und Glatze. In der Schule wurde er daraufhin in Ruhe gelassen, weil die Mitschüler Angst vor ihm und seinen Freunden hatten. Er trank immer mehr Alkohol und zog gemeinsam mit seinen Kameraden durch die Stadt, um Punks und Ausländer zu schlagen.
BIG Rex
Innerhalb der Kameradschaft arbeitete er sich nach oben. Zum ersten Mal im Leben bekam er Anerkennung. Er warb neue Mitglieder an und leitete Werbeaktionen für die NPD. "Die Parteioberen sind sich zu fein für Straftaten. Sie hängt aber in vielem drin", meint Alex zur NPD, die Verwicklungen in Straftaten abstreitet.
Die Diskussion um die Terrorzelle Nationalsozialistischer Untergrund hat Alex genau verfolgt. Er kann sich vorstellen, dass es Nachahmer geben könnte: "Ich wäre damals auch bereit gewesen zu töten." Der Staatsschutz bezeichnete ihn als tickende Zeitbombe. Deswegen ist für Alex mehr Prävention in der Schule wichtig: "Wenn man nur einen rettet, ist das schon ein großer Erfolg. Man muss ja auch sehen, wie viele Opfer man damit rettet. Ich kann gar nicht mehr zählen, wie viele unter mir leiden mussten."
Mittlerweile hat Alex ein neues Leben an einem anderen Ort begonnen. Mit der Angst vor Racheakten müsse er leben: "Ich versuche das Positive aus dem Negativen zu ziehen." Er rät jedem aus der Szene, zur BIG Rex zu gehen: "Das Aussteigerprogramm ist kein Verräterprogramm." Alex trinkt jetzt nicht mehr, hat eine feste Arbeitsstelle und einen neuen Freundeskreis. Der besteht aus Deutschen und Migranten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Umfrage zu Sicherheitsgefühl
Das Problem mit den Gefühlen
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Berliner Sparliste
Erhöht doch die Einnahmen!
„Freiheit“ von Angela Merkel
Die Macht hatte ihren Preis
Gewalt an Frauen
Ein Femizid ist ein Femizid und bleibt ein Femizid