• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 3. 2020
    • Nord

    Klimaaktivistin über Inselleben

    „Angst ist da nicht mein Gefühl“

    Sophie Backsen klagt gegen die Bundesregierung, weil sie ihre Zukunft bedroht sieht. Die Studentin über Klimaschutz, Landwirtschaft und Pellworm.  Nele Spandick

    • 27. 2. 2020
    • Nord

    Rassismus-Vorwurf gegen ZDF

    Unerwünschte Namen

    Der Hamburger Boxpromoter Ismail Özen-Otto wirft dem ZDF vor, dem Box-Talent Artem Harutyunyan empfohlen zu haben, den Namen zu wechseln.  Nele Spandick

    Der Boxer Artem Harutyunyan
    • 21. 2. 2020
    • Nord
    • Hamburg

    Partei Volt kandidiert bei Hamburg-Wahl

    Die neuen Grünen?

    Die Partei Volt tritt zum ersten Mal bei der Hamburger Bürgerschaftswahl an. So richtig einordnen lässt sie sich nicht – und findet das gut so.  Nele Spandick

    Damian Boeselager, einer der Gründer der proeuropäischen Partei Volt, steht in Amsterdam bei einer Kundgebung auf der Bühne.
    • 14. 2. 2020
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    das portrait

    Christian Olearius’Tagebuch macht Politikern Probleme

    • 12. 2. 2020
    • Nord
    • Hamburg

    Klima-Aktivist:innen kritisieren Polizei

    „Von der Polizei geht Gewalt aus“

    Bei drei Blockadeaktionen soll die Hamburger Polizei unverhältnismäßig gehandelt haben. Das werfen ihr mehrere Klimabewegungen vor.  Nele Spandick

    Polizisten lösen eine Sitzblockade auf und umklammern dabei den Kopf eines Teilnehmers.
    • 8. 2. 2020
    • was war – was kommt, S. 54 ePaper 42 Nord
    • PDF

    Das kommt

    Höfesterben in Hamburg

    • 10. 2. 2020
    • Nord

    Debatte über Nikab-Verbot in Hamburg

    Unterricht ohne Gesicht

    Für das Nikab-Verbot argumentieren Politiker:innen oft mit der unsichtbaren Mimik. Aber ist die ein Problem? Die Antwort fällt schwerer als gedacht.  Nele Spandick

    Eine Frau trägt einen Niqab.
    • 5. 2. 2020
    • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    heute in hamburg

    „Wir zielen ab auf einen Volksentscheid“

    • 4. 2. 2020
    • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    Kleiner Regenbogen-Test

    Vor der Bürgerschaftswahl hat der Lesben- und Schwulenverband die queerpolitischen Ansichten der Parteien abgefragt. Die Antworten fallen etwas wischiwaschi aus  Nele Spandick

    • 3. 2. 2020
    • Nord

    Ruderin über Atlantiküberquerung

    „Das Meer sieht aus wie die Alpen“

    5.000 Kilometer, 42 Tage, 1 Boot: Meike Ramuschkat ist mit Freundinnen über den Atlantik gerudert, als schnellstes Frauenteam der Atlantic Challenge.  

    Zwei Ruderinnen auf dem Meer
    • 1. 2. 2020
    • nord, S. 63 ePaper 49 Nord
    • PDF

    Helfen, um zu lernen

    Die Studentinnen Fenna Ellerbroek und Lea-Marie Diringshoff engagieren sich im Herz As, einer Tagesstätte für Obdachlose. Eine Studienleistung, bei der sie Vorurteile abbauen  Nele Spandick

    • 28. 1. 2020
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Bauern verstehen keinen Spaß

    Wegen eines Werbeplakats blockieren Landwirte mit Traktoren Lastwagen der Supermarktkette Edeka. Aus der Politik bekommen sie Rückendeckung. Die Werbung sei missverstanden worden, sagt das Unternehmen  Nele Spandick

    • 24. 1. 2020
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    das portrait

    Sebastian Thrun will, dass Taxis durch die Luft fliegen

    • 23. 1. 2020
    • nord, S. 42 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Frauen weiter abgehängt

    Die Region Hannover hat ihren Gleichstellungsbericht veröffentlicht. Der nimmt sich auch Verwaltungsbereiche vor, die nicht auf den ersten Blick gleichstellungsrelevant sind  Nele Spandick

    • 21. 1. 2020
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Opfer neben Opfer neben Täter?

    In Harsefeld soll eine Gedenkstelle für die Opfer der NS-Gewaltherrshaft entstehen – direkt neben einem Kriegerdenkmal für deutsche Soldaten. Gegen die Pläne regt sich Widerstand, nun reagiert die Lokalpolitik  Nele Spandick

    • 21. 1. 2020
    • Nord
    • Hamburg

    Mehr Hilfe für Obdachlose in Hamburg

    Wahlkampf macht milde

    Die rot-grüne Koalition schnürt kurz vor der Wahl ein Maßnahmenpaket für Obdachlose. Geplant ist unter anderem ein „Housing First“-Projekt.  Nele Spandick

    Ein Obdachloser liegt bei Temperaturen um den Gefrierpunkt in einem Schlafsack unter einer Brücke an der Helgoländer Allee in Hamburg.
    • 19. 1. 2020
    • Nord

    Umstellung auf Öko-Landwirtschaft

    Biobauer mit Hindernissen

    Joachim Becker hält Milchkühe in Schleswig-Holstein. Er möchte auf Bio umstellen, aber keine Molkerei zieht mit. Jetzt macht er es trotzdem.  Nele Spandick

    Ein Mann mit Bart sitzt vor Kuhmodellen
    • 13. 1. 2020
    • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    heute in hamburg

    „Das ist hilfreich für die Distanz zum Tier“

    • 10. 1. 2020
    • Nord
    • Hamburg

    Verkehrsberuhigung in Hamburg

    Eigentlich autofrei

    In Ottensen dürfen auf einigen Straßen keine Autos mehr fahren. Die Mehrheit der Hamburger:innen findet das gut. Doch nicht alle halten sich daran.  Nele Spandick

    Ein Auto ist von hinten zu sehen, es fährt durch eine Straße, in der eigentlich keine Autos fahren dürfen
    • 9. 1. 2020
    • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 44 ePaper
    • PDF

    heute in hamburg

    „Es gibt zu wenig barrierearme Wohnungen“

Nele Spandick

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Social Media seit 1979
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln