piwik no script img

Nato-Schutztruppe in AfghanistanErneut US-Soldat getötet

Bei einem Anschlag auf die Isaf-Trupen ist in Afghanistan erneut ein Nato-Soldat getötet worden. Es soll der 2000. US-Soldat sein, der dort ums Leben gekommen ist.

Immer wieder werden Isaf-Soldaten getötet: Gerade der Einsatz der US-Armee ist nicht nur in Afghanistan äußerst umstritten. Bild: dapd

KABUL dapd/rtr | In Afghanistan ist erneut ein Nato-Soldat von einem afghanischen Soldaten getötet worden. Bei dem Anschlag im Osten des Landes am Samstag sei auch ein ziviler Mitarbeiter ums Leben gekommen, teilte die Nato am Sonntag mit. Nach Angaben aus US-Kreisen ist der getötete Soldat ein Amerikaner.

Bei Anschlägen von Mitgliedern der mit der Nato-Schutztruppe Isaf verbündeten afghanischen Armee und Polizei sind in diesem Jahr bereits 52 Isaf-Soldaten getötet worden. Infolge dessen schränkte die Isaf gemeinsame Einsätze mit Afghanen vorübergehend stark ein.

Der Anschlag am Samstag erfolgte kurz nachdem die USA erklärt hatten, diese Einsätze würden nun wieder auf das frühere Niveau ausgedehnt. Welche Auswirkungen dieser Anschlag auf das Partnerschaftsprogramm der Isaf mit den afghanischen Streitkräften hat, ist nach den Worten eines Isaf-Sprechers noch offen.

Die Zahl der in Afghanistan getöteten US-Soldaten hat sogar die Marke von 2.000 erreicht. Dies geht aus einer inoffiziellen Zählung der Nachrichtenagentur AP hervor, nachdem die US-Streitkräfte am Sonntag den Tod eines weiteren US-Soldaten bestätigten. Die Nato erklärte, einer der Soldaten des Bündnisses und ein ziviler Auftragnehmer seien am Samstag im Osten des Landes von einem Mitglied der afghanischen Sicherheitskräfte getötet worden.

Ein Sprecher der Provinzregierung sagte, bei dem Zwischenfall an einem Kontrollposten in der Provinz Wardak seien auch mindestens zwei afghanische Soldaten getötet worden. Der von den USA angeführte Militäreinsatz in Afghanistan begann am 7. Oktober 2001.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • B
    bull

    Was suchen die Amis auch in Afghanistan.Die sollen dahingehen wo Sie hergekommen sind.

  • H
    hans

    Wer wen, warum, wann umgebracht hat und

    ob es wirklich nur 2000 Tote amerikansiche

    Soldaten sind, weiß man nicht aus

    unabhängiger Quelle?

    Haben hier wieder afghanische Soldaten

    NATO Soldaten getötet?

    Was wird zur Abschreckung gegen

    Verrat innerhalb von Bündnistruppen

    getan? Was hat die militärische Führung

    daraus gelernt???

    Wieviel unschuldige Zivilisten wurden

    seit dem Einmarsch der Alliierten getötet?

    Wenig Information zur Erweckung von

    noch mehr Desinteresse = schlechter Stil.

    Ein toter, namenloser amerikanischer Soldat

    und zwei tote afghanische Soldaten in

    einer Meldung, die sinnloser nicht sein kann!

  • NF
    Norbert F. Schaaf

    Sodaten sind im Krieg auch Mordopfer - wie man einmal mehr sehen kann.

  • E
    emil

    ist aber auch ärgerlich, da sterben soldatInnen im krieg.

     

    kommt demnächst ein artikel, wenn eine metzgerin wurst herstellt?