Französche Soldaten verlassen Afghanistan: Kampfeinsatz offiziell beendet
Die letzten 400 französischen Soldaten verlassen das Feldlager in der Provinz Kapisa. Damit beendet Frankreich den Kampfeinsatz ein Jahr früher als ursprünglich geplant.
NIDSCHRAB afp | Knapp zwei Jahre vor dem geplanten Ende der internationalen ISAF-Mission in Afghanistan hat Frankreich seinen Kampfeinsatz in dem Land bereits beendet. Die letzten 400 Soldaten der Kampftruppen zogen am Dienstag aus der Provinz Kapisa ab. Frankreichs im Mai gewählter Präsident François Hollande hatte den ursprünglich für Ende 2013 geplanten Abzugstermin um ein Jahr vorgezogen.
Der Konvoi mit den französischen Kampftruppen verließ das Feldlager Nidschrab, das letzte Camp der Franzosen in Kapisa, am Vormittag Richtung Kabul. Zuvor war bei einer Zeremonie in dem Feldlager die französische Flagge eingeholt worden.
Bereits im Juli hatten die Franzosen offiziell die Sicherheitsverantwortung für die nordöstlich von Kabul gelegene Provinz an die afghanischen Sicherheitskräfte übergeben. Die Lage in der Provinz, durch die strategisch wichtige Verbindungstraßen von Kabul nach Pakistan verlaufen, hat sich nach offiziellen Angaben stabilisiert, doch gibt es weiter Angriffe.
Mit Zuversicht in die Zukunft
Nach Angaben des französischen Kommandeurs in Kapisa, General Eric Hautecloque-Raysz, sollen fortan 4.700 afghanische Polizisten und Soldaten unterstützt von 250 US-Soldaten in der Provinz für Sicherheit sorgen. Da die Rebellen zehn Mal weniger Kräfte hätten, sei er optimistisch, sagte der General. Der afghanische Oberst Baba Gul Hakmal äußerte sich ebenfalls "zuversichtlich", gab aber zu bedenken, es fehlten der afghanischen Armee Artillerie und Luftstreitkräfte.
Ein Sprecher der aufständischen Taliban rief alle an der ISAF-Truppe beteiligten Staaten auf, "dem Beispiel Frankreichs zu folgen, die Besatzung Afghanistans zu beenden, das Land zu verlassen und dessen Schicksal den Afghanen zu überlassen".
Französische Kampftruppen waren 2008 nach Kapisa verlegt werden. Sie erlitten in der Provinz schwere Verluste: Knapp zwei Drittel der 88 seit Beginn des Afghanistan-Einsatzes in dem Land getöteten französischen Soldaten starben in Kapisa.
Frankreich war nach den USA, Großbritannien, Deutschland und Italien der größte Truppensteller für die ISAF. Derzeit befinden sich noch rund 2200 französische Soldaten in Afghanistan, 700 sollen bis Jahresende nach Frankreich zurückkehren. Zwei Drittel der dann in Afghanistan verbliebenen 1.500 französische Soldaten sollen bis zum Sommer 2013 den Abzug Frankreichs abwickeln. Danach bleiben noch rund 500 französische Einsatzkräfte zur Ausbildung afghanischer Einheiten in Kabul stationiert.
Abzug vorverlegt
Im Januar hatte Frankreichs damaliger, konservativer Präsident Nicolas Sarkozy nach einer Reihe tödlicher Angriffe auf französische Soldaten den Abzug der Kampftruppen auf Ende 2013 vorverlegt. Sein Nachfolger, der Sozialist Hollande, zog den Termin dann noch einmal auf Ende 2012 vor.
Der ISAF-Einsatz soll Ende 2014 enden. Dann will die internationale Staatengemeinschaft aber weiter Soldaten in dem Land stationieren, um die afghanischen Sicherheitskräfte auszubilden. Beobachter fürchten ein Wiedererstarken der Taliban nach dem Abzug der ausländischen Kampftruppen.
Deutschland hat in Afghanistan derzeit mehr als 4.700 Bundeswehrsoldaten stationiert. Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) und Außenminister Guido Westerwelle (FPD) legten vor einer Woche einen Vorschlag vor, wonach die Zahl bis Februar 2014 auf 3.300 sinken soll.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krise bei Volkswagen
1.000 Befristete müssen gehen
Preiserhöhung bei der Deutschen Bahn
Kein Sparpreis, dafür schlechter Service
Bis 1,30 Euro pro Kilowattstunde
Dunkelflaute lässt Strompreis explodieren
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Housing First-Bilanz in Bremen
Auch wer spuckt, darf wohnen
Künftige US-Regierung
Donald Trumps Gruselkabinett