• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 8. 2022, 12:31 Uhr

      Ein Leben voller Heimweh

      Keine Flucht aus dem Kummer

      Kolumne Hinter den Kirschblüten 

      von Shoko Bethke 

      Mit mehreren Nationalitäten und Kulturen aufzuwachsen bringt Vorteile mit sich. Ein Nachteil? Man kämpft ein Leben lang mit Heimweh.  

      Bluehende Kirschbäume mit Lampions
      • 8. 2. 2022, 13:06 Uhr

        Chinesische Goldgewinnerin aus den USA

        Irre Drehungen

        Die aus den USA kommende Freestylerin Eileen Gu gewinnt Gold für China. Danach pariert Pekings Vorzeigefrau auch alle Identitätsfragen locker.  Andreas Rüttenauer

        Freestylerin Eilen Gu beim Sprung in der Luft
        • 10. 12. 2020, 12:17 Uhr

          Kommerz in Chinas Profifußball

          Kick für die nationale Identität

          Kolumne Über den Ball und die Welt 

          von Martin Krauss 

          Im chinesischen Fußball gibt es einen Konflikt zwischen nationalem Interesse und Kapitalentscheidungen. Möglich wäre aber auch ein dritter Weg.  

          Jubelnde Fußballer
          • 20. 8. 2016, 17:26 Uhr

            Herkunftsnennung bei Straftaten

            Er ist „ein Syrer“

            Die „Sächsische Zeitung“ nennt seit Juli immer die Nationalität von StraftäterInnen. Damit verstößt sie gegen den Pressekodex – ganz bewusst.  Peter Weissenburger

            Mann im Kapuzenpullover steht drinnen vor einem Fenster
            • 1. 5. 2016, 11:37 Uhr

              Debatte Alternative zur EU

              Europäische Republik gesucht

              Kommentar 

              von Ulrike Guérot 

              Viele wollen nach wie vor Europa, nur nicht diese EU. Wir brauchen eine Europäische Republik, in der alle BürgerInnen politisch gleich sind.  

              • 25. 4. 2016, 13:11 Uhr

                Kolumne „Deutschland, was geht?“

                Kirschkuchen reicht nicht

                Kolumne „Deutschland, was geht?“ 

                von Nemi El-Hassan 

                „Gehören Sie zur al-Qaida?“: Wer oder was deutsch ist, ist immer noch sehr eng definiert – und wehe, man entspricht dem nicht.  

                Eine Bäckerin schaut auf einen Stollen
                • 10. 3. 2016, 19:07 Uhr

                  Presserat und Straftäter

                  Kein Freibrief für Gedankenlosigkeit

                  Kommentar 

                  von Anne Fromm 

                  Gerade in einer Zeit, in der Asylbewerberheime brennen, müssen Redaktionen der publizistischen Verantwortung gerecht werden – auch die des Boulevards.  

                  eine Reihe deutscher und eine internationaler Tageszeitungen
                  • 28. 10. 2015, 12:16 Uhr

                    Turn-WM

                    Kalifornische Weißrussinnen

                    Bei der Turn-Weltmeisterschaft in Glasgow starten zwei US-Amerikanerinnen für Weißrussland. Sie haben noch nie einen Fuß in das Land gesetzt.  Sandra Schmidt

                    Kylie Dickson fliegt mit gegrätschten Armen und Beinen durch die Luft
                    • 8. 10. 2015, 19:32 Uhr

                      Frankreich entzieht Staatsbürgerschaft

                      Exterroristen ohne Nationalität

                      Die Regierung will fünf verurteilten Terroristen die französische Nationalität entziehen. Ihre Strafen haben sie bereits verbüßt.  Rudolf Balmer

                      Bernard Cazeneuve
                      • 26. 6. 2015, 08:23 Uhr

                        Passentzug für Dschihadisten

                        IS-Kämpfer sollen nicht Deutsche sein

                        Deutsche Dschihadisten, die ausreisen, haben mitunter zwei Pässe. Der Innenminister prüft, ob man ihnen die Staatsangehörigkeit aberkennen kann.  Christian Rath

                        Dschihadistin vor dem Gericht in Düsseldorf
                        • 30. 11. 2014, 17:48 Uhr

                          Studie über nationale Identität

                          Deutschland ist kein Vaterland

                          Wie wichtig ist Abstammung noch für das Deutsch-Sein? Eine neue Studie zeigt, dass Sprachkenntnisse den meisten Menschen in Deutschland als Kriterium wichtiger sind.  

                          • 9. 4. 2014, 19:51 Uhr

                            Bildungsplan in Ba-Wü

                            Sie können auch Vielfalt

                            Kommentar 

                            von Lena Müssigmann 

                            Kretschmann will den Bildungsplan-Entwurf erweitern. „Vielfalt“ beziehe sich nicht nur auf Sex, sondern auch auf Religion und Herkunft. Das ist klug.  

                            • 1. 1. 2014, 09:25 Uhr

                              Emanzipation von der Nationalität

                              Nur Nazis mögen keinen Fisch

                              Zu Hause ist man zu deutsch, draußen bleibt man immer der Ausländer. Über die Vor- und Nachteile des Migrantendaseins.  Dmitrij Kapitelman

                              Nationalität

                              • Abo

                                Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                Mehr erfahren
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • taz zahl ich
                                    • Genossenschaft
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz lab 2023
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • taz als Newsletter
                                    • Queer Talks
                                    • Buchmesse Leipzig 2023
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • e-Kiosk
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln