• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Politik
  • Nahost

  • Proteste im Libanon

    Ein Toter, mehr als 200 Verletzte

    Bei Protesten gegen die Coronabeschränkungen kommt es in Tripoli seit Tagen zu schweren Ausschreitungen. Ein Demonstrant erlag seinen Verletzungen.  Jannis Hagmann

    Demonstranten in Tripolis vor einer brennenden Mülltonne
  • Impfung gegen Corona

    Israel macht den Praxistest

    Ein Viertel von Israels Bevölkerung ist geimpft. Studien liefern erste Erkenntnisse über die Wirksamkeit des Biontech/Pfizer-Vakzins.  Judith Poppe

    Eine Frau wird geimpft, neben ihr schaut ein Kind zu
  • Bidens Einfluss auf den Nahostkonflikt

    Kleiner Trost

    Kommentar 

    von Susanne Knaul 

    Joe Biden wird die Not der PalästinenserInnen lindern und eingefrorene Zahlungen aktivieren. An der Lage der Menschen wird das nur wenig ändern.  

    Joe Biden und Benjamin Netanjahu stehen sich bei einem Treffen nebeneinander an zwei Rednerpulten und unterhalten sich - Im Hintergrund US- und Israel Flaggen
  • Tote bei Anschlag im Irak

    Auf Markt in die Luft gesprengt

    Nach längerer Pause hat ein Anschlag in einem belebten Viertel Bagdads den Irak erschüttert. Mehr als zwanzig Menschen kamen uns Leben, 73 weitere wurden verletzt.  

    Menschen und Sicherheitskräfte am Anschlagsort - ein verwüsteter Markt mit Kleidungsstücken verstreut auf dem Boden
  • Spaltung zwischen Fatah und Hamas

    Abbas verspricht Wahlen

    Der Palästinenserführer kündigt gemeinsame Wahlen für das Westjordanland, den Gazastreifen und Ostjerusalem an. Doch die Hindernisse sind groß.  Judith Poppe

    Drei verhüllte Personen halten Plakate von Mahmoud Abbas.
  • Wahlen in Palästina

    Startschuss für den Erbkampf

    Kommentar 

    von Susanne Knaul 

    Abbas will Ende Juli Präsidentschaftswahlen abhalten. Es ist unwahrscheinlich, dass das passiert. Es könnte sich aber die Nachfolgefrage klären.  

    Palästinenserpräsident Abbas überreicht dem Vorsitzenden des palästinensischen Wahlkomitees den Beschluss für die Wahlen
  • Israelische Offensive in Syrien

    Dutzende Tote bei Luftangriffen

    Aktivist:innen melden mehr als 50 getötete Soldaten und Kämpfer in Syrien. Es handelt sich um die schwersten Angriffe Israels seit Beginn des Krieges.  

    Israelische Kampfjets am Himmel
  • Huthi-Miliz im Jemen

    Pompeos Jemenvorstoß in der Kritik

    Entgegen scharfen Warnungen wollen die USA die Huthis als Terrororganisation einstufen. Hilfsorganisationen sehen „diplomatischen Vandalismus“.  Jannis Hagmann

    Stammesangehörige, die Verbündete der Huthi-Rebellen sind, halten während einer Demonstration ihre Waffen in die Höhe
  • Iran-Expertin über das Nuklearabkommen

    „Die Chance einer Umsetzung“

    Azadeh Zamirirad glaubt, dass mit Joe Biden eine Rückkehr zur Vereinbarung mit Teheran möglich ist – auch wenn die gerade wieder gebrochen wurde.  

    Eine Frau in Vollverschleirung sitzt in einer Halle auf einem Stuhl
  • Abkommen von Katar und Golfnachbarn

    Umarmung mit weitreichenden Folgen

    Saudi-Arabien und seine Verbündeten heben die Blockade gegen Katar auf. Ihre Grenzen wollen die Golfstaaten wieder öffnen.  Karim El-Gawhary

    Ein saudischer Fernsehmoderator steht vor dem Logo des 41. Golf-Kooperationsrates (GCC) im Medienzentrum
  • Palästinenser warten auf Immunisierung

    Impfvorreiter Israel in der Kritik

    Israel impft im Rekordtempo, Palästinenser*innen warten noch auf ihre Dosen. Die Frage, wer die Ungleichheit verantwortet, sorgt für Kontroversen.  Jannis Hagmann

    Eine Frau erhält eine Impfung
  • Vor Amtsantritt Joe Bidens

    Iran trotzt Wiener Abkommen

    Ein weiterer Verstoß gegen die Zusagen im Atomdeal: Eigenen Angaben zufolge hat Iran mit der Anreicherung von Uran auf bis zu 20 Prozent begonnen.  

    Satellitenaufnahme der Atomanlage Fordo vom November 2020
  • Israel bei Corona-Impfungen vorn

    Jeder Zehnte schon geimpft

    Israel sieht sich als Testballon in der Bekämpfung der Pandemie. Der angeschlagene Ministerpräsident versucht so auch vor den Neuwahlen zu punkten.  Judith Poppe

    Ein Mann mit einem Schild, auf dem 1.000.000 steht, vor Menschen mit Masken
  • Ein Prozess, der Geschichte schreibt

    Darauf haben sie gewartet

    Zwei mutmaßliche Folterschergen des Assad-Regimes müssen sich vor einem deutschen Gericht verantworten. Ein Verfahren, auf das die Welt blickt.  Sabine am Orde

    Khaled Barakeh inmitten seiner Installation.
  • Ex-Spion nach 30 Jahren US-Haft

    Jonathan Pollard in Israel gelandet

    Nach Jahrzehnten in einem US-Gefängnis kehrt Pollard nach Israel zurück. Ministerpräsident Netanjahu hat ihm seinen Personalausweis überreicht.  

    Jonathan Pollard hat graue Haare, trägt Brille, Kippa und Anzug
  • Menschenrechte in Saudi-Arabien

    Haftstrafe für Frauenaktivistin

    Ein Gericht für Terrorismusdelikte verurteilt Ludschain al-Hathlul zu fast sechs Jahren Haft. Auch die Bundesregierung kritisiert die Verurteilung.  

    Menschenrechts-Aktivistin Ludschain al-Hathlul aus Saudi-Arabien
  • Neuwahlen in Israel

    Zweikampf unter Rechten

    Kommentar 

    von Judith Poppe 

    Regierungschef Netanjahu könnte wieder als Stärkster aus dem Rennen gehen. Sein wichtigster Gegenspieler kommt diesmal aus den eigenen Reihen.  

    Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu bei einer Rede vor der Knesset
  • Schon wieder Neuwahlen in Israel

    Mehrheiten sind völlig unklar

    Die Haushaltsverhandlungen scheitern und die Knesset löst sich auf. Am 23. März wählt Israel zum vierten Mal in zwei Jahren ein neues Parlament.  Judith Poppe

    An einem Holzstab angeklebte Papier-Masken, die die Gesichter des israelischen Premierministers Netanjahu und des israelischen Verteidigungsministers Gantz darstellen, liegen auf dem Boden
  • Regierungskrise in Israel

    Erneute Neuwahl rückt näher

    Ein Streit um den Staatshaushalt wird wohl zur vierten Wahl in Israel innerhalb von zwei Jahren führen. Die Ära Netanjahu könnte damit zu Ende gehen.  Judith Poppe

    DemonstrantInnen mit aufblasbaren Masken von Netanjahu und seinem Koalitionspartner Benny Gantz im August
  • Deutsche IS-Mitglieder in Syrien

    Unter Terrorverdacht

    Drei deutsche Frauen und zwölf Kinder, die wegen IS-Mitgliedschaft in Nordsyrien in Haft waren, kommen nach Deutschland zurück. Gegen sie wird ermittelt.  

    Viele Gefangene liegen dicht gedrängt in einem Raum
  • Zehn Jahre Arabischer Frühling

    Die zweite Welle ist klüger

    Sudan, Algerien, Libanon, Irak: Was die arabischen Nachzügler aus der ersten Protestwelle von 2011 gelernt haben.  Karim El-Gawhary

    Zwei Männer trauern in einem Zelt
  • Experte über EU und arabische Staaten

    „Europa braucht Hard Power“

    Mehr europäisches Militär? Daran kommt nicht vorbei, wer die Lehren aus dem Arabischen Frühling ernst nimmt, meint Asiem El Difraoui.  

    Zerstörte Gebäude im historischen Zentrum von Bengasi,
  • Zehn Jahre Arabischer Frühling

    Ins Rollen gekommen

    Im arabischen Raum sind Autokraten und Herrschereliten unter Druck geraten. Viele stürzten, andere bekämpften die Bevölkerung. Ein Überblick.  Jannis Hagmann

    Eine Gruppe Demonstranten halten Tunesische flaggen in der Hand

zahl ich

… zahlen für etwas, das es auch umsonst gibt. Sie auch?

kari

die aktuelle Ausgabe der taz

    • ePaper Abo
    • eKiosk
    • Vorschau
  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Podcast
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln