piwik no script img

Nachruf auf Philip Seymour HoffmanAbseitigkeiten hinter blasser Fassade

Außenseiter, Loser, Perverse. Philip Seymour Hoffman verkörperte oft bizarre Charaktere. Der große Schauspieler starb an einer Überdosis Heroin.

Oscar-prämiert: Hoffman in „Capote“. Bild: ap

Aus dem Stand explodieren wie eine Naturgewalt, das hatte er drauf wie kein anderer. So als frustrierter CIA-Offizier in dem Film „Der Krieg des Charlie Wilson“, in dem er erst das Bürofenster seines Vorgesetzten zertrümmert und dann beim Herausgehen eine Sekretärin fragt: „Wie war ich?“ – wohl wissend, dass er da gerade einen beeindruckenden Auftritt hingelegt hat.

Aber auch in ruhigen Momenten zog er die Blicke auf sich. Selbst auf Fotos mit verquollenem Gesicht und zerstrubbelten Haaren – und davon gab es einige, etwa von offiziellen Empfängen – bewies er eine Präsenz, dass man ihn unbedingt ansehen musste.

Unbestritten war er einer der bedeutendsten US-Schauspieler seiner Generation, auch wenn Philip Seymour Hoffman in seiner über 20-jährigen Kinokarriere nur eine Hand voll Hauptrollen gespielt hat. Im Zweifelsfall reichten ihm wenige Leinwandminuten, um im Gedächtnis zu bleiben.

Unvergessen, wie er in Paul Thomas Andersons „Boogie Nights“ (1997) den Tontechniker einer Pornoproduktionsfirma spielt, der sich unsterblich in den männlichen Shootingstar der Firma verliebt. Auf einem Parkplatz versucht er einen unbeholfenen Annäherungsversuch, der nur scheitern kann. Eine Nebenhandlung, aber wie Hoffman in wenigen Momenten die nur vorgetäuschte Souveränität seiner Figur kippen lässt in verzweifelte Ehrlichkeit, ist einer der rührendsten Momente des Films.

Tiefer Abgrund hinter der Fassade

Mit seinem sommersprossig-bleichen Teint, seinem fleischigen Gesicht und dem Schmerbauch passte Hoffman nie in das Schema des klassischen leading man Hollywoods, aber auch im US-Indiefilm wurde er zunächst meist in Rollen des Außenseiters, Losers oder Perversen besetzt. Fast ausdruckslos spielte er in Todd Solondz’ Skandalfilm „Happiness“ (1998) einen Durchschnittsbürger, der seinem Psychiater Gewaltfantasien beichtet und zwanghaft onaniert, während er seine Nachbarin mit obszönen Anrufen terrorisiert. Irgendwo lauerte meist solch ein mariannengrabentiefer Abgrund hinter der unscheinbaren Fassade seiner Figuren.

Wie ein besonders tragischer Fall von „Leben imitiert Kunst“ wirken daher die Meldungen, dass der 46 Jahre alte Schauspieler in seinem New Yorker Apartment an einer Überdosis Heroin gestorben sein soll. Er hinterlässt seine langjährige Partnerin, die Kostümbildnerin Mimi O’Donnell, und drei kleine Kinder.

Neben seiner Arbeit am Theater als Schauspieler und Regisseur stand Hoffman seit den mittleren neunziger Jahren für fast alle namhaften US-Regisseure vor der Kamera, die zwischen unabhängigem Kino und Renommierproduktionen der großen Studios arbeiten. Eine besonders enge Arbeitsbeziehung verband ihn mit Regisseur Paul Thomas Anderson, der ihn in fünf seiner sechs Filme besetzte.

Er drehte außerdem unter anderem mit den Coen-Brüdern, Spike Lee, Charlie Kaufman, Mike Nichols, Sidney Lumet und George Clooney. In „Mission: Impossible III“ spielte er einen Bösen, als den sich Tom Cruise verkleidet. Auch diesen Gesichts- und Körpertausch brachte Hoffman beeindruckend glaubwürdig auf die Leinwand. Sein massiger Körper bewegte sich plötzlich in einer Behändigkeit durch die Actionszenen, dass man wirklich dachte, der durchtrainierte Tom Cruise hätte sich hier nur eine Gesichts- und Körpermaske übergezogen.

Macken und Ticks

Seinen größten Triumph feierte Hoffman allerdings 2005 mit einem Film des bis dahin weitgehend unbekannten Regisseurs Bennett Miller. Die Titelrolle im Biopic „Capote“ brachte Hoffman neben dem Oscar für den besten Hauptdarsteller mehr als ein Dutzend weitere renommierte Auszeichnungen ein. Er wurde dafür belohnt, dass er Truman Capote nicht als Identifikationsfigur konsumierbarer machte, ihn nicht näher an den gesellschaftlichen Mainstream heranführte.

Was zunächst als unerträglicher Manierismus des Schauspielers erscheint, entpuppt sich beim Vergleich mit Dokumentaraufnahmen des Schriftstellers als schonungslos genaue Wiedergabe seiner Macken und Ticks. Hier zeigt sich Hoffman erneut als Meister der Darstellung von Figuren, die selber offensichtlich in der Öffentlichkeit eine Rolle spielen.

Subtiler zeigt er solch ein doppeltes Spiel auch in seiner 2012 für den Oscar nominierten Nebenrolle in Paul Thomas Andersons „The Master“. Den an die Person des Scientology-Gründers L. Ron Hubbard angelehnten Sektenführer Lancaster Dodd spielt er als eine fast an Orson Welles erinnernde Mischung aus Scharlatan, Bonvivant und Patriarch.

Unübertroffen plastische Bilder

Die Zwiegespräche mit Hauptdarsteller Joaquin Phoenix – den Hoffman 2005 im Oscar-Rennen geschlagen hatte – gehören zu den elektrisierendsten Schauspielmomenten des US-Kinos der letzten Jahrzehnte, auch weil Anderson im eigentlich ausgestorbenen 65-mm-Analogformat filmen ließ. Statt in erster Linie monumentale Landschaftsaufnahmen zu drehen, zeigt er seine Darsteller in unübertroffen plastischen Bildern, die in die Filmgeschichte eingehen werden. Eine schönere Hommage hätte sich ein Schauspieler nicht wünschen können.

Es ist sehr traurig, dass er nun nur noch in einem neuen Film zu sehen sein wird: In der John-Le-Carré-Verfilmung „The Most Wanted Man“ von Anton Corbijn, die bald in die Kinos kommt, spielt – oder, wenn man den Vorberichten glauben darf, vielmehr: zelebriert – Hoffman den deutschen Geheimdienstler Günther Bachmann.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • G
    gast

    Wohin man auch klickt, überall Nachrufe an der Grenze zur Seligsprechung. Ist es die Identifikation mit der Physis des Verblichenen? Oder dient die Überhöhung dazu, darüber hinwegzutäuschen, dass hier ein dreifacher Vater aus selbstsüchtigen Motiven seine Kinder im Stich gelassen hat?

    • J
      J.J
      @gast:

      Dass ist aus Sicht eines gesunden Menschen richtig, aber aus Sicht eines Kranken oder Drogensüchtigen falsch.

  • H
    HeSheIt

    "Mit seinem sommersprossig-bleichen Teint, seinem fleischigen Gesicht und dem Schmerbauch passte Hoffman nie in das Schema des klassischen leading man Hollywoods"

     

    Und der Autor merkt nicht, wie abwertend er die körperliche Erscheinung des Verstorbenen beschreibt.

    • K
      Knut
      @HeSheIt:

      Klassisches Eigentor - die Beschreibung ist bis auf die Einordnung in den Hollywood-Kontextes völlig wertfrei.

       

      Der Kommentator läßt uns jedoch wissen, dass er Menschen die so aussehen für weniger wertvoll hält (oder zumindest deren Erscheinungsbild. Wie sonst könnte er diese nüchterne Beschreibung als abwertend bezeichnen?

      • NL
        Nur Literatur
        @Knut:

        Sorry, sie haben keine Ahnung von Sprache. Bleich ist im Gegensatz zu blass negativ besetzt. Schmerbauch ist ein umgangssprachliches, herabsetzendes Wort, "fleischiges Gesicht" ist derb und könnte ohne weiteres durch volles Gesicht ersetzt werden - so wäre es wertfrei!