Nachruf auf Esmond Bradley Martin: Ermordeter Elfenbein-Ermittler
Esmond Bradley Martin ermittelte oft verdeckt gegen den Elfenbeinschmuggel. Nun wurde er in Kenia offenbar bei einem Raubüberfall ermordet.
„Die Dickhäuter haben einen großen Kämpfer verloren“, twitterte Paula Kahumbu, Leiterin der Organisation Wildlife Direct, als Reaktion auf den Tod von Esmond Bradley Martin.
Bradley Martin war einer der weltweit wichtigsten Ermittler im Bereich des illegalen Handels mit Elfenbein und Rhinozeros-Hörnern, eine Zeit lang auch als UN-Sonderbotschafter. Seit seiner ersten Reise nach Kenia in den 1970er Jahren war der studierte Geograf fasziniert von Elefanten. Es war mitten in der Hochphase der Elefantenjagd, die dazu führte, dass der Bestand der Tiere in den 1980er Jahren um die Hälfte dezimiert worden war. Bradley Martin schloss sich der Organisation Save the Elephants an. Mit anderen Ermittlern verfasste er ausführliche Berichte über den illegalen Handel. Dieser Arbeit war es maßgeblich zu verdanken, dass der Handel mit Rhinozeros-Horn in China 1993 und der von Elfenbein 2017 verboten wurde.
Er arbeitete meist als verdeckter Ermittler, denn die Orte, an denen er Beweise des illegalen Handels sammelte, dokumentierte und fotografierte, Schmuggler traf und mit ihnen sprach, waren gefährlich. Erstaunlich immerhin, dass er oft nicht erkannt wurde, denn mit seinem weißen wehenden Haar, ähnlich einer Löwenmähne, war er selbst in einer großen Menschenmasse leicht zu erkennen. Er kleidete sich gern in elegante Anzüge mit bunten Einstecktüchern, trug eine schwere Ledertasche voll Papieren mit sich herum und sprach selbst dann mit ruhiger Stimme, wenn er mit Menschen diskutierte, die er bekämpfte: solche, die den Handel mit Elfenbein und Rhinozeros-Horn legalisieren wollten.
Asien war der Kontinent, auf dem er hauptsächlich unterwegs war. Dort ist Elfenbein in Ornamenten beliebt und dem Horn des Nashorns wird ein hoher medizinischer Wert zugeschrieben, etwa als potenzsteigerndes Mittel. Bradley Martin war gerade aus Myanmar zurückgekommen, als er Sonntagmittag in seinem Haus am Stadtrand von Kenias Hauptstadt Nairobi, gleich gegenüber einem Nationalpark, durch Messerstiche in den Hals umgebracht wurde. Die Polizei geht vorläufig von einem Raubüberfall aus, Tierschützer aber sind sich sicher, dass es Mord war, denn er hatte sich durch seine Arbeit viele Feinde gemacht.
Bradley Martin glaubte, dass Korruption und die Nachfrage aus China für die Wilderei von Elefanten hauptverantwortlich waren. „In den letzten Jahren ist die Zahl der Chinesen in Afrika bei einer Million angekommen. Darunter sind die Käufer von illegalem Elfenbein“, sagte er einmal. Unermüdlich setzte er daher seine Arbeit fort. Einer seiner Mitarbeiter, Dan Stiles, erinnert sich an eine zehnwöchige gemeinsame Reise durch Asien: „Ich war kaputt. Aber Bradley Martin war noch frisch und arbeitete energisch weiter.“ In den letzten Jahren begleitete ihn vor allem seine Ehefrau Chryssee. Sie war es auch, die den 75-jährigen Esmond Bradley Martin am Sonntag tot im Schlafzimmer fand.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Musks AfD-Wahlempfehlung in der „Welt“
Rocky Horror Springer Show
Windräder auf Hochtouren
Neujahr war zu 125 Prozent erneuerbar
Kleinparteien vor der Bundestagswahl
Volt setzt auf die U30
Syrische Regierung und die Frauen
Sie sind zu Recht beunruhigt
Bundestagswahl 2025
Etwas tun macht glücklich