• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 11. 2021
    • Politik
    • Afrika

    Anti-Militär-Proteste in Sudan

    Machtkampf auf den Straßen

    In Sudan geht das Militär brutal gegen Demonstranten vor, mindestens 15 Menschen sterben. Ein Großteil der Bevölkerung lehnt den Putsch ab.  Ilona Eveleens

    Viele protestieren auf den Straßen
    • 31. 10. 2021
    • Politik
    • Afrika

    Zivile Proteste in Sudan

    Ein mutiges Volk

    Kommentar 

    von Ilona Eveleens 

    Sudan scheint gefangen zwischen Militärputschs, Korruption und Elend. Doch die Menschen haben nie aufgehört, an die Demokratie zu glauben.  

    Protestierende auf einer Mauer erheben Fäuste
    • 31. 10. 2021
    • Politik
    • Afrika

    Proteste in Sudan

    Armee hält sich zurück

    Drei Tote beim Vorgehen der Armee gegen Demonstrationen am Samstag. Die Demokratiebewegung macht mit Streiks weiter.  Ilona Eveleens

    Männer teilweise mit Fahnen auf einer Straße
    • 29. 10. 2021
    • Öko
    • Ökologie

    taz-Korrespondentinnen im Podcast

    Immer dem Wasser nach

    Ein Jahr haben Korrespondentinnen zu Wasserproblemen weltweit recherchiert. Hier berichten sie von Menschen, die sie getroffen und Ideen, die sie gefunden haben.  

    Eine Frau steht auf einem vertrockneten Boden und schüttet sich Wasser ins Gesicht.
    • 25. 10. 2021
    • Politik
    • Afrika

    Militärputsch in Sudan

    Staatsstreich mit Ansage

    Sudans Generäle haben die zivile Übergangsregierung abgesetzt, die das Land zur Demokratie führen sollte.  Ilona Eveleens

    Ein Mann mit victory Zeichen auf einer Steinbarrikade
    • 1. 9. 2021
    • Politik
    • Afrika

    Wasserversorgung in Addis Abeba

    Eine Stadt vergiftet sich selbst

    Äthiopiens Haupstadt wächst und wächst. Der Bulbula-Fluss dient vielen als Müllkippe. Doch die Bewohner beziehen auch ihr Trinkwasser daraus.  Ilona Eveleens

    Frau mit buntem Kopftuch steht in einem Verschlag mit Schuesseln und Wannen
    • 18. 8. 2021
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Weltweite Versorgung

    Wie Trinkwasser den Alltag bestimmt

    Nicht überall kommt sauberes Wasser einfach aus dem Hahn. Videos aus fünf Ländern zeigen die Mühen, die meist Frauen schultern müssen.  

    Mädchen tragen gelbe Kanister auf ihre Köpfen die Straße lang
    • 11. 8. 2021
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Trockenheit in Äthiopien

    Staub auf den Feldern

    Trotz der Flüsse und fruchtigen Hochebenen leiden die Menschen in Addis Abeba unter Wassermangel. Bauern sollen neue Formen des Wirtschaftens finden.  Ilona Eveleens

    Ein Mann geht hinter pflügenden Kühen über ein Feld
    • 27. 7. 2021
    • nahaufnahme, S. 5
    • PDF

    Dem Vielvölkerstaat Äthiopien droht der innere Zerfall

    Seit dem Amtsantritt des jungen Reformers Abiy Ahmed als äthiopischer Premierminister 2018 brechen unterdrückte Spannungen immer offener in Gewalt aus  Ilona Eveleens, Dominic Johnson

    • 27. 7. 2021
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Gewalttätiger Konflikt in Äthiopien

    Die Nacht der Brandstifter

    Früher lebten die Leute in Ataye friedlich zusammen. Jetzt ist der Ort zerstört. Wie ein lokaler Konflikt die Ethnien Äthiopiens auseinandertreibt.  Ilona Eveleens

    Drei Erwachsene und ein Kind sitzen auf einer Bank an einem Tisch. Ein weiteres Kind sitzt auf dem Tisch
    • 27. 7. 2021
    • Öko
    • Ökologie

    Neuer Verein für Spendengelder

    FFF regelt Finanzen neu

    Lange sammelte die Bewegung Spenden auf einem Treuhandkonto der in Kritik geratenen Stiftung Plant-for-the-Planet. Das soll sich jetzt ändern.  Susanne Schwarz

    Im Vordergrund: Drei junge Menschen mit Masken und Schildern, die ökologische Forderungen abbilden.
    • 26. 7. 2021
    • Öko
    • Ökologie

    Umweltzerstörung in Afrika

    Entwicklung versus Natur

    Kommentar 

    von Ilona Eveleens 

    In Tansania warnt die Unesco vor einem Staudamm in einem Nationalpark. Konflikte zwischen Umweltschutz und Wirtschaft fordern die Politik.  

    Gnus und Zebras rennen durch die Steppe
    • 26. 7. 2021
    • Öko
    • Ökologie

    Nyerere Nationalpark in Tansania

    Welterbe trotz Stauseebau

    Ein Stauseeprojekt gefährdet den Nyerere Nationalpark. In Tansania prallen Wirtschaft und Umweltschutz aufeinander.  Ilona Eveleens

    Leopard hängt auf einem Baum ab
    • 6. 7. 2021
    • Politik
    • Afrika

    Ethnische Spannungen in Äthiopien

    Die Angst regiert wieder

    In Äthiopien ist die einstige Aufbruchstimmung dahin. Aus dem Reformpremier Abiy Ahmed ist ein Kriegspremier geworden.  Ilona Eveleens

    Soladten in Uniform marschieren durch Straßen
    • 7. 7. 2021
    • ausland, S. 11
    • PDF

    Die Wahrheit schreiben ist unerwünscht

    • 30. 6. 2021
    • Politik
    • Afrika

    Krieg in Äthiopien

    Tigray will weiterkämpfen

    Nach ihrem Sieg über Äthiopiens Armee warnt Tigrays Regionalregierung, sie könne den Krieg ausweiten. Zugleich bittet sie um humanitäre Hilfe.  Ilona Eveleens

    • 29. 6. 2021
    • Politik
    • Afrika

    Krieg in Äthiopien

    Sieg für die Tigray-Guerilla

    Äthiopiens Armee zieht sich geschlagen aus Tigrays Hauptstadt zurück. Dort feiern die Menschen – in Äthiopiens Hauptstadt sind sie fassungslos.  Ilona Eveleens

    • 19. 6. 2021
    • Politik
    • Afrika

    Vor der Parlamentswahl in Äthiopien

    Noch eine Trophäe fürs Triple

    Äthiopiens Premier Abiy Ahmed ruft sein Land zu den Wahlurnen. Mitten im verheerenden Krieg in der Region Tigray will er seine Legitimation stärken.  Ilona Eveleens

    Äthiopiens Premier Abiy Ahmed steht mit erhobenen Armen bei einer Wahlkampfveranstaltung in einer Menschenmenge in einem Stadion
    • 8. 6. 2021
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Coronapandemie in Afrika

    Impfquote 0,5  Prozent

    Zu wenig Testmöglichkeiten, schlecht ausgestattete Kliniken und Impfstoffmangel: In vielen afrikanischen Ländern schlägt Covid-19 jetzt richtig zu.  Ilona Eveleens

    Eine Frau in Kenia wird gegen Covid-19 geimpft
    • 28. 5. 2021
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Internationaler Tag der Menstruation

    Das Blut der Unterdrückung

    Weltweit ist die Monatsblutung ein Tabu. Zum Aktionstag sprechen fünf Frauen, die sich wehren.  

    Eine Frau betrachtet eine Binde in einem Glaskasten
  • weitere >

Ilona Eveleens

Auslandskorrespondentin Kenia
Ilona Eveleens
  • facebook.com
  • skype
  • website
  • microblog

Sauberes Wasser, manchmal selten manchmal zu viel in Afrika, ist gerade jetzt in Corona-Zeit so wichtig

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln