Nachfolger von Christian Lindner: Dürr führt FDP-Fraktion
Stühlerücken bei den Liberalen: Da Christian Lindner Minister wird, hat die FDP-Fraktion einen neuen Chef. Christian Dürr erhielt fast 95 Prozent der Stimmen.

Zum neuen Parlamentsgeschäftsführer wurde der 39-jährige Vize-FDP-Chef Johannes Vogel mit 93,26 Prozent der Stimmen gewählt. Die Neubesetzung der Fraktionsspitze war nötig geworden, weil Lindner ins Amt des Bundesfinanzministers wechselt und der bisherige Parlamentsgeschäftsführer Marco Buschmann Bundesjustizminister wird.
Dürr war 2017 für den Wahlkreis Delmenhorst-Oldenburg-Land in den Bundestag eingezogen und übernahm dort sogleich den Posten eines stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden. Zuvor war er Fraktionschef der FDP im niedersächsischen Landtag. Der studierte Diplom-Ökonom gilt als profilierter Finanz- und Haushaltsexperte. In den Verhandlungen mit SPD und Grünen über die Bildung einer Ampel-Koalition war Dürr für die FDP Verhandlungsführer der Arbeitsgruppe Finanzen.
Nach dem Willen von FDP-Chef Lindner soll die Bundestagsfraktion künftig eine besonders herausgehobene Rolle bei der inhaltlichen Profilierung der Liberalen spielen. Er selbst und die drei weiteren FDP-Ministerinnen und -Minister würden als Regierungsmitglieder „nicht diejenigen sein, die ganz vorne das Profil der FDP schärfen können“, hatte Linder am Sonntag auf dem FDP-Parteitag gesagt. Die Partei müsse sich deshalb breiter aufstellen und ihre „Vielfalt an Persönlichkeiten“ zeigen.
Dürr genießt in der Fraktion großes Ansehen, er gilt als Vertrauter Lindners. Vizefraktionschef Alexander Graf Lambsdorff sagte der Nachrichtenagentur AFP, er sei überzeugt, dass Dürr eine „kongeniale Ergänzung zu Christian Lindner als Finanzminister in der Fraktion sein“ werde. Der Fraktion komme eine Schlüsselrolle zu: „Entscheidend wird sein, dass Fraktion, Partei und Regierung einerseits ein geschlossenes Bild abgeben, andererseits aber auch ständig neue Ideen entwickeln, wie Deutschland als Land wieder vorankommen kann.“
Der neue Parlamentsgeschäftsführer Vogel war erst im Frühjahr dieses Jahres zu einem der drei Bundesvizes der FDP gewählt worden. Bislang war er der arbeitsmarktpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion. Gemeinsam mit Dürr hatte er das Konzept für ein Aktien-Sparen als Teil der gesetzlichen Rente entworfen, das die Ampel-Parteien als eines ihrer Ziele in den Koalitionsvertrag aufnahmen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW
Sahras Knechte
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Friedensforscherin
„Wir können nicht so tun, als lebten wir in Frieden“
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung