Nach der Bundestagswahl: Partei schließt jede Koalition aus
Die-Partei-Chef Martin Sonneborn lehnt Zusammenarbeit mit anderen ab. FDP und Linkspartei hatten bereits mit Ausschließeritis überrascht.
Sonneborn reagierte damit auf Ansagen von FDP und Linkspartei, die mit überraschenden Koalitionsausschlüssen für Amusement gesorgt hatten. Der Spitzenkandidat der Linken, Dietmar Bartsch, hatte im taz-Interview betont, dass es für seine Partei keine Zusammenarbeit mit CDU und CSU geben werde: „Wir sind klar: Mit dieser Union werden wir niemals koalieren.“
Schon Ende April hatte FDP-Chef Christian Lindner überraschend klar erklärt, „dass seine Partei ‚Koalitionen mit der Linkspartei‘ ausschließt.“ Dabei wäre laut einigen Umfragen – rein rechnerisch – sogar ein Bündnis aus Grünen, FPD und Linkspartei (GrüFLi) möglich.
Der Satiriker Sonneborn ging in diesem Nullaussagen-Wettbewerb nun noch eine Stufe weiter. Seine Partei werde nicht nur keine Koalition schließen, sondern auch nicht regieren. „Wir werden uns übrigens auch nicht wie die Grünen ungebeten zur 3. Regierungspartei erklären“, betonte der Europaparlamentarier. „Wir sind die einzige Partei, die mit absoluter Sicherheit auch nach der Wahl Opposition ist.“
Die Partei müsste bei der Wahl am 26. September die 5-Prozent-Hürde knacken. Bei der Europawahl 2019 kam sie auf 2,4 Prozent der Wählerstimmen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Regierungsbildung
Das sind die Minister und Ministerinnen der Union
Gewappnet für den Blackout
Licht aus, Dose auf
Initiative von Rot-Rot-Grün-Abgeordneten
Stopp für Waffenlieferungen nach Israel
Gestiegene Militärausgaben
Zahlen in Zeiten des Krieges
Studie zu NS-Gedenken
Mehrheit in Deutschland will den „Schlussstrich“
Junge Männer lieben Parfum
Geht mir aus dem Weg, ihr Stinker!