Nach dem Messerangriff in Sibirien: Russische Desinformationspolitik
In Surgut verletzte ein Angreifer sieben Menschen. Vieles spricht für einen islamistischen Anschlag. Die Ermittler wollen von Terror nichts wissen.
Das russische Ermittlungskomitee (EK) nahm sich des Vorfalls sofort an, weigert sich jedoch, einen terroristischen Hintergrund einzuräumen. Offiziell gehen Moskaus Ermittler vom Tatbestand des „versuchten Mordes in mehreren Fällen“ aus. Statt Terror wird dem 19-jährigen Artur Gadschiew unterstellt, seit längerem psychisch auffällig und instabil gewesen zu sein. Gadschiew wurde auf der Flucht von der Polizei hinterrücks erschossen.
Die Informationspolitik der russischen Behörden führte noch am Samstag dazu, dass Hunderte Einwohner des westsibirischen Erdölzentrums die Stadt Hals über Kopf verließen, berichteten Augenzeugen der Nowaja gaseta.
Russland blieb indes bei der ursprünglichen Version. Auch Erkenntnisse aus dem Umfeld des Attentäters änderten nichts daran. Gadschiews Vater wird als militanter Wahhabit aus Dagestan von russischen Sicherheitsbehörden gesucht. Sohn Artur fiel in Sibirien Bekannten und Arbeitskollegen durch besondere Religiosität auf.
Zu wenig Indizien
Der 19-Jährige lebte seit einiger Zeit bei Mutter und Stiefvater im Kreis Chanty-Mansijsk im sibirischen Norden. Erst im letzten Jahr war Gadschiew aus dem Nordkaukasus übergesiedelt. Die Ermittler stießen bei der Leiche auf Symboliken und Hinweise des sogenannten „Islamischen Staats“ (IS), der auch Verantwortung für den Überfall übernommen hatte. Die Ermittler sehen darin jedoch keine ausreichenden Indizien.
Staatliche russische TV-Sender berichteten über den Anschlag am Samstag unmittelbar nach dem Vorfall. Danach verschwand Surgut wieder aus den Nachrichten.
Russlands ausführliche, mehrstündige Wochenrückblicke am Sonntagabend, die verschiedene landesweite Kanäle ausstrahlen, fanden ebenfalls keinen Platz für einen Bericht. Stattdessen wurde über die Terrorakte in Katalonien und nach Europa drängende afrikanische Migranten berichtet. Auch die deutschen Bundestagswahlen waren ein Thema sowie das Festival der Pyrotechniker in Moskau.
Die regierungsnahe Zeitung Iswestija tat sich ebenfalls schwer mit der Einordnung des Geschehens. Zwischen psychischer Störung und der Tat eines Nachahmers bewegten sich die Spekulationen des Blattes. Als einen Grund nannte die Iswestija Kürzungen im Gesundheitswesen. Demnach sind stationäre Aufenthalte für psychisch labile Patienten im Budget kaum noch vorgesehen.
Eigene Terrorbasis
Grundsätzlich bemüht sich Moskau um eine breitere Allianz im Kampf gegen den Terror des IS. Empfindlich reagiert es indes auf Ereignisse, die mit der eigenen im Land beheimateten Terrorbasis zu tun haben. Sie reicht bis zu den beiden Tschetschenienkriegen in den 1990er und Nuller-Jahren zurück.
Moskau will unterdessen nicht eingestehen, dass der islamische Terror Russland genauso im Blick hat wie die Länder der EU. Dieser unterstellte Moskau bislang, durch die Flüchtlingspolitik den Terror eigenhändig ins Land geholt zu haben. Der Kreml suggeriert hingegen: aus Sorge um die Sicherheit für seine Bürger lasse er Flüchtlinge nichts ins Land.
Die russische Desinformationspolitik erklärt sich auch aus einer dunklen Vorahnung. In den wohlhabenden Städten Westsibiriens wächst eine junge Generation von Muslimen heran, die nicht integriert werden konnte. Deren Eltern waren als Arbeitsemigranten vor 20 Jahren in die Region gekommen.
Das Vertrauen, das die zweite Generation offiziellen Vertretern des Islam entgegenbringt, sei gering, meint Soziologe Denis Sokolow von der Akademie für Volkswirtschaft beim Präsidenten in Moskau. Sie seien daher empfänglich für Verheißungen der „Google-Scheichs“. Hunderte junge Muslime aus Sibirien seien in der Vergangenheit von dort aufgebrochen, um in Syrien für einen Gottesstaat zu kämpfen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Vor der Bundestagswahl
Links liegen gelassen
Migrationsdebatten
Fachkräfte rein
Das dritte Geschlecht
Mein Leben als „X“
Fracking und Flüssiggas
Gas, eine nötige Übergangsenergie
Obdachlosigkeit in New York
Eine moralische Verletzung
Olympische Spiele
Nicht noch höher, schneller, weiter