Nach Unglück in Israel: Solidarität für kurze Zeit
Nach dem Tod von 45 Menschen am Berg Meron erhalten Ultraorthodoxe Beileidsbekundungen von ungewohnter Seite. Die Suche nach Schuldigen läuft.
Er ist beeindruckt von der Menge an Beileidsbekundungen, die er von säkularen Personen, in erster Linie Berufskolleg*innen, erhalten hat; von den Hunderten, ebenfalls überwiegend säkularen, die schon am Freitag früh, am Morgen nach dem Desaster, zur Blutspende am Rabinplatz in Tel Aviv Schlange standen.
Auch von den arabischen Israelis, die normalerweise nicht viel mit Ultraorthodoxen zu tun haben, kam Hilfe: Umliegende arabische Dörfer richteten am Freitagmorgen Stationen ein, um den Evakuierten aus dem Katastrophengebiet in Meron Essen und Trinken anzubieten; viele der arabischen Bewohner*innen nahmen laut Medienberichten religiöse Jüdinnen und Juden auf, die nach der Evakuierung im Norden gestrandet waren.
Der Vorsitzende der hauptsächlich arabisch geprägten Vereinigten Liste, Ayman Odeh, sprach ebenfalls sein Beileid aus und nannte die Zusammenarbeit von Jüd*innen und Araber*innen in der Reaktion auf die Katastrophe „einen kleinen Lichtstrahl in der großen Tragödie“.
Angehörige im Ungewissen
Am Sonntag wurde ein Trauertag abgehalten, um der 45 Toten zu gedenken. Flaggen an öffentlichen Gebäuden, Militärbasen und diplomatischen Vertretungen waren auf halbmast gesetzt.
Die Massenpanik am Berg Meron ist eine der größten Katastrophen, die sich zu Friedenszeiten in Israel ereignet haben. Dabei sollte dieser Tag eigentlich ein Freudentag werden. Zehntausende ultraorthodoxer Jüdinnen und Juden versammeln sich jedes Jahr am jüdischen Feiertag Lag BaOmer am Berg Meron, gedenken dort des jüdischen Aufstands gegen die römischen Besatzer im zweiten Jahrhundert, drängen zum Grab des Rabbis Schimon Bar Jochai, der an diesem Aufstand beteiligt war.
Einige Feiernde glitten, dicht aneinander gedrängt, auf einer rutschigen Rampe mit Metallboden aus, die zum Grab Bar Jochais führte. Sie rissen andere mit. 45 Menschen wurden zu Tode gequetscht, unter ihnen auch ein Dutzend Kinder. Über 150 wurden verletzt. Berichte von Augenzeugen und die Bilder im Fernsehen waren erschütternd. Wo normalerweise getanzt und gesungen wird, lagen Leichen in Plastiksäcke gehüllt auf dem Boden.
Nachlässigkeiten im Management
Plevinsky selbst war, anders als in vergangenen Jahren, in diesem Jahr nicht dort, jedoch viele seiner Familienmitglieder und Freunde. Lange hatte er keine Sicherheit, ob sein Cousin wirklich in der Massenpanik gestorben war. Viele der Toten waren durch die Quetschungen nur schwer zu identifizieren. Zahlreiche Familienangehörige waren bis Sonntag noch nicht über den Tod von Angehörigen informiert.
Während die betroffenen Familien Solidaritäts- und Beileidsbekundungen erreichen, sind die Schuldzuweisungen bereits im vollen Gange. Nur wenige Stunden nach der Katastrophe veröffentlichten Medien den Bericht des staatlichen Rechnungsprüfers von 2008 und den drei Jahre später veröffentlichten Folgebericht, in dem die Probleme des Geländes, Nachlässigkeiten im Management und die daraus resultierenden Gefahren detailliert beschrieben wurden.
Nach den üblichen polizeilichen Sicherheitsvorschriften für öffentliche Versammlungen hätten demzufolge nicht mehr als 15.000 Menschen zugelassen werden dürfen. Tatsächlich waren es über 100.000. Die Polizei sagt, ihr fehle die Autorität, religiöse Veranstaltungen einzuschränken.
Die Gräben der Gesellschaft sind zu tief
Die Kontrolle über die Stätte selbst ist laut Ha’aretz aufgeteilt zwischen den verschiedenen religiösen Gruppierungen und dem Ministerium für religiöse Dienste, das seit Jahren von der ultraorthodoxen Partei Schas kontrolliert wird. Ihre Politiker sind Mitorganisatoren der Veranstaltung und haben wenig Interesse an Beschränkungen.
Verkompliziert wird die Suche nach den Schuldigen außerdem durch die Coronasituation. Im Vorfeld hatte sich die Regierung nicht darüber einigen können, ob die Feierlichkeiten eingeschränkt werden sollten. Kritiker*innen warfen Netanjahu vor, seine ultraorthodoxen Bündnispartner nicht mit Beschränkungen verärgern zu wollen. Beamte des Gesundheitsministeriums hatten jedoch die Israelis aufgefordert, nicht zum Berg Meron zu reisen, da sie befürchteten, es könnte durch die Ansammlung zu massenhafter Ansteckung mit dem Coronavirus führen.
Trotz der Solidaritätsbekundungen wird sich der Graben zwischen Säkularen und Ultraorthodoxen wohl nicht so schnell schließen lassen: „Im Laufe der Jahre gab es einige Katastrophen, die zur kurzzeitigen Vereinigung geführt haben“, erklärt Plevinsky: „Aber die Meinungsverschiedenheiten in Bezug auf Kernthemen des Staates Israel sind einfach zu tief. Ein einzelnes Ereignis, selbst eines in solch tragischem Ausmaß, wird die Karte nicht für immer verändern.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour
Täter von Magdeburg
Schon lange polizeibekannt
Abschiebung erstmal verhindert
Pflegeheim muss doch nicht schließen
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml