• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 9. 2020

      Koalition in Österreich

      Grüne in der Moria-Falle

      Kommentar 

      von Ralf Leonhard 

      Die Koalition mit der ÖVP von Kanzler Kurz treibt Österreichs Grüne in eine Identitätskrise. Das zeigt sich vor allem in der Flüchtlingspolitik.  

      Menschen demonstrieren, eine Frau hält ein SChild mit der Aufschrift "Leerstand nutzen, wir haben platz"
      • 27. 5. 2020

        Justizministerium in Wien umgestaltet

        Österreichs Grüne emanzipieren sich

        Kommentar 

        von Ralf Leonhard 

        Justizministerin Alma Zadić trennt Legistik und Staatsanwaltschaft. Damit entmachtet sie den ÖVP-nahen Pilnacek und zeigt, dass sie mitreden kann.  

        Alma Zadioc, Justizministerin in Österreich steh an einem Rednerpult
        • 15. 5. 2020

          Österreichs Kulturstaatssekretärin geht

          Wenig Einfluss, kaum Budget

          Am Ende war sie ein Opfer ihrer eigenen Ohnmacht. Österreichs Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek tritt nach Protesten zurück.  Ralf Leonhard

          Eine Frau mit Redemanuskript geht von einem Rednerpult weg.
          • 28. 1. 2020

            Koalition ÖVP und Grüne in Österreich

            Weniger Wagnis, als man glaubt

            Kolumne Knapp überm Boulevard 

            von Isolde Charim 

            ÖVP und Grüne haben sich in Österreich zusammengetan. Kurz' Motto für die Regierung: sowohl Klima als auch Grenzen schützen.  

            Österreich, Wien: Werner Kogler (l, Die Grünen); Vizekanzler von Österreich und Sebastian Kurz (ÖVP), Bundeskanzler von Österreich, während einer Sitzung des Nationalrates mit Regierungserklärung
            • 20. 1. 2020

              Türkis-grüne Koalition in Österreich

              Feindbild Islam

              Kommentar 

              von Farid Hafez 

              Worin unterscheidet sich die Islam-Politik der neuen Koalition von der ihrer Vorgängerin mit FPÖ-Beteiligung? In nichts.  

              Minarett und Bergkulisse
              • 19. 1. 2020

                Türkis-grüne Koalition in Österreich

                Resignation wäre reaktionär

                Kommentar 

                von Robert Misik 

                Die Grünen haben sich für die Koalition mit dem Rechtspopulisten Sebastian Kurz verbiegen müssen. Nur: Die Alternativen wären noch schlimmer.  

                Sebastian Kurz und Werner Kogler am Verhandlungstisch
                • 17. 1. 2020

                  Neue Regierung in Österreich

                  Gewissensfrage Big Mac

                  Die Koalition startet mit Hetze gegen die Justizministerin und Gerede um einen Fast Food essenden Grünen-Chef. Es gibt aber Lob für die Kommunikation.  Ralf Leonhard

                  Ein Hamburger und Pommes von McDonalds
                  • 7. 1. 2020

                    Schwarz-Grün in Österreich

                    Fremdscham bei deutschen Grünen

                    Deutsche Grüne kritisieren ihre Pendants aus Österreich für Zugeständnisse an die Rechten. Die Parteifchefin sagt, das werde es in Deutschland nicht geben.  Ulrich Schulte

                    Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, spricht beim Bundesparteitag in Bielefeld 2019 vor der Darstellung einer Weltkugel.
                    • 6. 1. 2020

                      Kopftuchverbot in Österreich

                      Probleme verstecken

                      Kolumne Nachsitzen 

                      von Melisa Erkurt 

                      Österreichs neue Koalition will Schülerinnen unter 14 das Kopftuch in der Schule verbieten. Die Grünen versuchen sich das schönzureden.  

                      Eine Schülerin mit Kopftuch sitzt in einer Schule bei einer Unterrichtsstunde zum Thema Islam vor einer Tafel.
                      • 4. 1. 2020

                        Neue Regierung in Österreich

                        Grünes Licht für Türkisgrün

                        Am Koalitionsvertrag mit der ÖVP gab es viel Kritik. Doch beim Bundeskongress der Grünen stimmen über 90 Prozent der Delegierten dafür.  Ralf Leonhard

                        Redner im kurzärmeligen Hemd vor einer grünen Wand
                        • 3. 1. 2020

                          Neue Regierung in Österreich

                          Hintertürchen im Koalitionsvertrag

                          ÖVP und Grüne dürfen bei asylpolitischen Fragen auch außerhalb der Koalition Mehrheiten suchen. Allerdings nur bei „besonderen Herausforderungen“.  Ralf Leonhard

                          Zwei Männer in Anzügen schütteln sich die Hand, der Linke zeigt auf etwas außerhalb des Bildausschnittes.
                          • 2. 1. 2020

                            Regierungsprogramm in Österreich

                            Weniger Steuern, mehr Klimaschutz

                            Der Koalitionsvertrag von ÖVP und Grünen ist vom ökologischen Gedanken geprägt. Die ÖVP setzt sich bei Finanz- und Ausländerpolitik durch.  Ralf Leonhard

                            Mann im Anzug hält einen Vertrag hoch
                            • 2. 1. 2020

                              Grüne koalieren mit ÖVP

                              Ein lang gehegter Traum

                              Linkes Profil, politischer Pragmatismus und ein starker Parteichef: Dieser Dreiklang bringt die Grünen in Österreich in die Regierung.  Ralf Leonhard

                              Sechs PoliterkInnen der österreichischen Grünen
                              • 2. 1. 2020

                                Neue Koalition in Österreich

                                Kurz und Kogler koalieren

                                Die ÖVP und die Grünen haben sich auf eine Koalition geeinigt. Am Nachmittag wollen die Parteichefs die Details ihres Programms präsentieren.  

                                Kurz und Kogler bei einer Pressekonferenz. Kogler unscharf im Vordergrund, Bildfokus auf Kurz.
                                • 29. 12. 2019

                                  Koalitionsverhandlungen in Österreich

                                  ÖVP und Grüne kurz vor Einigung

                                  Österreich könnte Anfang Januar eine neue Regierung haben. Kommenden Samstag soll der Bundeskongress der Grünen den Koalitionsvertrag absegnen.  Ralf Leonhard

                                  Ex-Kanzler Kurz und Grünen-Chef Kogler stehen nebeneinander nach Koalitionsgesprächen
                                  • 19. 11. 2019

                                    Casino-Affäre in Österreich

                                    Inkompetent oder rechtsextrem

                                    Postengeschacher, Bestechung, Amtsmissbrauch und Untreue: Es ist Zeit für Transparenzregelungen bei Postenvergaben in der Alpenrepublik.  Ralf Leonhard

                                    Ein Spielautonmat, wie sie oft in Casinos stehen, leuchtet bunt.
                                    • 5. 10. 2019

                                      Koalition in Österreich

                                      In anderen Umständen

                                      Kommentar 

                                      von Robert Misik 

                                      Nach der Bundestagswahl in Österreich steht kein Stein mehr auf dem anderen. Die Koalitionsverhandlungen dürften schwierig werden.  

                                      Sebastian Kurz am Amtssitz des österreichischen Präsidenten
                                    • Österreich nach der Wahl

                                      Grüne wollen mit Kurz verhandeln

                                      Parteivorstand stimmt Sondierungsgesprächen mit der ÖVP von Sebastian Kurz zu. Die wären eine Vorstufe zu Koalitionsverhandlungen.  Ralf Leonhard

                                      Politiker spricht von Stehpult aus.
                                      • 30. 9. 2019

                                        Österreichs Grüne vor Koalitionsfrage

                                        Soll man oder soll man nicht?

                                        Nach dem fulminaten Erfolg bei der Wahl in Österreich könnte die Grünen mit Sebastian Kurzs ÖVP regieren. Einigen Grünen passt das gar nicht.  Ralf Leonhard

                                        Grünen-Politiker Werner Kogler ist von Menschen umringt
                                        • 30. 9. 2019

                                          Wahlsieg von Sebastian Kurz

                                          Gewonnen, aber nichts zu gewinnen

                                          Kommentar 

                                          von Ralf Leonhard 

                                          Sebastian Kurz will in Österreich seine Mitte-Rechts-Politik fortsetzen. Allein, es fehlen ihm dafür geeignete Koalitionspartner.  

                                          Sebastian Kurz
                                          • 25. 9. 2019

                                            Vor den Wahlen in Österreich

                                            Greta-Bonus für die Grünen

                                            Umfragen sehen Österreichs Grüne bald wieder im Nationalrat. Die gestiegene Aufmerksamkeit für Klima und Umwelt hilft ihnen.  Ralf Leonhard

                                            Robert Habeck und Werner Kogler unter einem Schirm
                                            • 8. 8. 2019

                                              Grüner vor der Wahl in Österreich

                                              Ungekämmt zum Vizekanzler?

                                              Werner Kogler soll die österreichischen Grünen zurück ins Parlament hieven. Sebastian Kurz nennt er einen „Schnösel-Machiavellisten“.  Ralf Leonhard

                                              Werner Kogler mit grüner Sonnenbrille
                                              • 3. 1. 2019

                                                Österreichs grüne Superministerin

                                                Gestatten, Gewessler

                                                Die 43-Jährige Leonore Gewessler ist der Shooting-Star der österreichischen Grünen. Nun soll sie erste Klimaministerin werden.  Ralf Leonhard

                                                Leonore Gewessler steht vor Fahnen.
                                                • 14. 8. 2018

                                                  Flüchtlinge in Österreich

                                                  Abschiebung während der Ausbildung

                                                  In Österreich sind Hunderte Auszubildende von einer Abschiebung bedroht. Die Rechtsregierung verteidigt sich mit der Durchsetzung des Rechtsstaats.  Ralf Leonhard

                                                  Ein Mann sitzt an einer Werkbank und mist ein Werkstück nach
                                                  • 25. 1. 2018

                                                    Opposition in Österreich

                                                    Die Linke sortiert sich

                                                    Sozialdemokraten und Grüne müssen sich nach dem Wahldebakel neu aufstellen. Auch bei den Bürgerbewegungen tut sich was.  Ralf Leonhard

                                                    Demonstration gegen die schwarz-blaue Regierung am 13. Januar in Wien
                                                    • 7. 11. 2017

                                                      Nach Grünen-Niederlage in Österreich

                                                      Rechts-Recherchen gestoppt

                                                      Der antifaschistische Rechercheblog stopptdierechten.at ist seit November offline. Seit der Grünen-Wahlniederlage fehlen die finanziellen Mittel.  Dominik Koos

                                                      Demonstranten tragen ein Transparent mit Aufschrift „NO WKR“
                                                    • Peter Pilz im Porträt

                                                      Trotzkist, Aufklärer, Sexist?

                                                      Peter Pilz ist das Gesicht der Grünen in Österreich. Wer ist der Mann, der nach den Missbrauchsvorwürfen Konsequenzen ziehen musste.  Ralf Leonhard

                                                      der Kopf eines Mannes
                                                      • 4. 11. 2017

                                                        #MeToo-Welle erreicht Österreich

                                                        Peter Pilz packt gar nicht erst aus

                                                        Eine ÖVP-Mitarbeiterin bezichtigt Pilz, sie belästigt zu haben. Der Ex-Grüne und Chef einer neuen Partei bleibt deshalb dem Parlament fern.  Ralf Leonhard

                                                        Porträt Peter Pilz
                                                        • 20. 10. 2017

                                                          Grüner Politiker über Wahl in Österreich

                                                          „Bei der FPÖ herrscht kein Chaos“

                                                          In Wien könnten bald die harten Nationalisten mit am Ruder sein. Dabei geht es um einen verschworenen Kreis von vier bis fünf Männern.  

                                                          FPÖ-Chef Strache bei einer Jubelfeier in Wien
                                                          • 19. 10. 2017

                                                            Österreichischer Grüner über die Wahl

                                                            „Bei uns ist das Normalität“

                                                            David Ellensoh, Klubobmann der Grünen in Wien, spricht über das Wahldebakel seiner Partei und den Umgang der anderen mit der rechten FPÖ.  

                                                            Eine Frau steht auf einer grünen Wiese, im Hintergrund Wahlplakate
                                                            • 17. 10. 2017

                                                              Parlamentswahl in Österreich

                                                              Wien, am Tag nach dem Rechtsruck

                                                              Unterwegs mit Schriftsteller Doron Rabinovici. Wie erklärt sich dieses Ergebnis in einem Land, das so reich wie kaum ein anderes ist?  Gesa Steeger, Ralf Leonhard

                                                              Hein-Christian Strache steht vor einer Flagge Österreichs, um ihn herum ist sonst alles schwarz
                                                              • 13. 10. 2017

                                                                Österreichs Grünen-Gründer Peter Pilz

                                                                Einer, der von den Rechten lernte

                                                                Vor der Nationalratswahl finden Österreichs Grüne wenig Antworten. Ihr Gründer setzt auf Linkspopulismus. Seine Partei hat er dafür verlassen.  Peter Unfried

                                                                Ein Mann guckt ernst
                                                                • 26. 7. 2017

                                                                  Neue Konkurrenz für Österreichs Grüne

                                                                  Die Pilz-Partei

                                                                  Der Ex-Grüne Peter Pilz tritt bei der Wahl im Herbst mit einer eigenen Liste an. Meinungsforscher rechnen mit einem Potenzial bis zu 15 Prozent.  Ralf Leonhard

                                                                  Ein Mann zeigt mit beiden Zeigefingern nach oben
                                                                  • 4. 7. 2017

                                                                    Grüne in Österreich

                                                                    Peter Pilz will's wissen

                                                                    Eigentlich wollte er in Rente gehen. Nun plant der Grünen-Abgeordnete Peter Pilz, bei der Parlamentswahl mit einer eigenen Liste anzutreten.  Ralf Leonhard

                                                                    Der Grüne Peter Pilz
                                                                    • 21. 5. 2017

                                                                      Grüne in Österreich

                                                                      Eine Doppelspitze soll es richten

                                                                      Die EU-Abgeordnete Ulrike Lunacek und die Tiroler Politikerin Ingrid Felipe sollen die Partei in die Wahlen führen. Die Umfragen sehen nicht gut aus.  Ralf Leonhard

                                                                      Ulrike Lunacek und Ingrid Felipe
                                                                      • 18. 5. 2017

                                                                        Grüne in Österreich

                                                                        Mit neuer Spitze in die Wahl

                                                                        Die Vorsitzende der Partei, Ewa Glawischnig, tritt überraschend zurück. Der Parteivorstand will am Freitag über die Nachfolge entscheiden.  Ralf Leonhard

                                                                        Die ehemalige Chefin der Grünen Eva Glawischnig
                                                                        • 2. 4. 2017

                                                                          Zwist bei Österreichs Grünen

                                                                          Brave grüne Jugend gesucht

                                                                          Kommentar 

                                                                          von Robert Misik 

                                                                          Die Politik Österreichs rutscht nacht rechts. Ausgerechnet jetzt zerreißen sich die Grünen und ihr junges Pendant in der Luft.  

                                                                          Eine Frau mit dunklen Haaren spricht vor einem grün-weißen Hintergrund in ein Mikrofon
                                                                          • 2. 4. 2017

                                                                            Grüne in Österreich

                                                                            Sie trennen sich von ihrer Jugend

                                                                            Dass die Jungen Grünen eigene Wege gehen und andere Partner an den Universitäten unterstützen, nimmt die Mutterpartei nicht unwidersprochen hin.  Ralf Leonhard

                                                                            Eine Frau steht mit verschränkten Armen auf einem Platz
                                                                            • 14. 2. 2017

                                                                              Österreichs Moscheevereine in der Kritik

                                                                              Spitzeln für Erdoğan

                                                                              Österreichs Grüne wollen die Türkisch-Islamische Union überprüfen lassen. Ähnlich wie in Deutschland soll auch sie Gülen-Anhänger ausspioniert haben.  Ralf Leonhard

                                                                              Die Eyüp Sultan Moschee in Telf in Tirol vor einer Bergkulisse
                                                                              • 13. 12. 2016

                                                                                Flüchtlinge in Österreich

                                                                                Obergrenze unterschritten

                                                                                Österreich hat eine Obergrenze für Flüchtlinge von 37.500 eingeführt, doch es kamen weit weniger. Nun beginnt der Streit: Soll die Grenze in die Verfassung?  

                                                                                Ein Polizist steht mit ausgestrecktem Arm über einer Gruppe Flüchtender, neben ihm ein Stoppschild
                                                                                • 10. 12. 2016

                                                                                  Kolumne Die eine Frage

                                                                                  Das neue grüne Wir

                                                                                  Kolumne Die eine Frage 

                                                                                  von Peter Unfried 

                                                                                  Der künftige Bundespräsident von Österreich hat der antieuropäischen Stimmung getrotzt. Was können die deutschen Grünen von ihm lernen?  

                                                                                  Van der Bellen hebt die Arme zur Siegerpose vor Parteifreunden und einer rot-weiß-roten Projektion an der Wand
                                                                                  • 1. 12. 2016

                                                                                    zu verzagten Demokraten

                                                                                    Fürchtet euch nicht!

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Lukas Wallraff 

                                                                                    Hofer? Puh. Le Pen? Oh Gott! Wir sollten damit aufhören, die Teufel an die Wand zu malen. Das motiviert nur die Falschen.  

                                                                                    Wuchtige Alpengipfel in Österreich
                                                                                    • 1. 6. 2016

                                                                                      Bericht über Neonazis in Österreich

                                                                                      Zunahme rechtsextremer Straftaten

                                                                                      Die Grünen legen einen Bericht zum Rechtsextremismus in Österreich vor: Die Anzahl der Gewalttaten der Rechten hat sich mehr als verdoppelt.  Ralf Leonhard

                                                                                      Mir Parolen und Fahnen demonstrieren Mitglieder der rassistischen Identitären Bewegung
                                                                                      • 22. 5. 2016

                                                                                        Präsidentschaftswahl in Österreich

                                                                                        Zwischen Hoffen und Bangen

                                                                                        Die AnhängerInnen des grünen Kandidaten Van der Bellen wissen nicht, ob sie jubeln oder auswandern sollen. Das wird wohl bis Montag so bleiben.  Saskia Hödl

                                                                                        Van der Bellen spricht in zahlreiche Mikrofone
                                                                                        • 22. 5. 2016

                                                                                          Bundespräsidentenwahl in Österreich

                                                                                          Öko mit Heimatliebe

                                                                                          Der Grüne Alexander Van der Bellen öffnete seine Partei für bürgerliche Wähler. Der ehemalige Sozi ist keiner, der polarisiert – bislang mit Erfolg.  Ralf Leonhard

                                                                                          Van der Bellen spricht bei einem Wahlkampf-Auftritt.
                                                                                          • 25. 4. 2016

                                                                                            Nach der Wahl in Österreich

                                                                                            Aufwachen in einer anderen Republik

                                                                                            Nach der Präsidentenwahl steht die Große Koalition in Wien ziemlich mickrig und hilflos da. Die politischen Koordinaten werden neu bestimmt.  Ralf Leonhard

                                                                                            Norbert Hofer lächelt

                                                                                          Grüne Partei Österreich

                                                                                          • Abo

                                                                                            Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                                                                                            Mehr erfahren
                                                                                          • taz
                                                                                            • Politik
                                                                                              • Deutschland
                                                                                              • Europa
                                                                                              • Amerika
                                                                                              • Afrika
                                                                                              • Asien
                                                                                              • Nahost
                                                                                              • Netzpolitik
                                                                                            • Öko
                                                                                              • Ökonomie
                                                                                              • Ökologie
                                                                                              • Arbeit
                                                                                              • Konsum
                                                                                              • Verkehr
                                                                                              • Wissenschaft
                                                                                              • Netzökonomie
                                                                                            • Gesellschaft
                                                                                              • Alltag
                                                                                              • Reportage und Recherche
                                                                                              • Debatte
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                              • Medien
                                                                                              • Bildung
                                                                                              • Gesundheit
                                                                                              • Reise
                                                                                            • Kultur
                                                                                              • Musik
                                                                                              • Film
                                                                                              • Künste
                                                                                              • Buch
                                                                                              • Netzkultur
                                                                                            • Sport
                                                                                              • Fußball
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                            • Berlin
                                                                                              • Nord
                                                                                                • Hamburg
                                                                                                • Bremen
                                                                                                • Kultur
                                                                                              • Wahrheit
                                                                                                • bei Tom
                                                                                                • über die Wahrheit
                                                                                              • Abo
                                                                                              • Genossenschaft
                                                                                              • taz zahl ich
                                                                                              • Info
                                                                                              • Veranstaltungen
                                                                                              • Shop
                                                                                              • Anzeigen
                                                                                              • taz FUTURZWEI
                                                                                              • Neue App
                                                                                              • Podcast
                                                                                              • Bewegung
                                                                                              • Kantine
                                                                                              • Blogs & Hausblog
                                                                                              • taz Talk
                                                                                              • taz in der Kritik
                                                                                              • taz am Wochenende
                                                                                              • Nord
                                                                                              • Panter Preis
                                                                                              • Panter Stiftung
                                                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                                                              • Archiv
                                                                                              • taz lab 2021
                                                                                              • Christian Specht
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Impressum
                                                                                              • Leichte Sprache
                                                                                              • Redaktionsstatut
                                                                                              • RSS
                                                                                              • Datenschutz
                                                                                              • Newsletter
                                                                                              • Informant
                                                                                              • Kontakt
                                                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln