Nach Explosion auf den Golanhöhen: Israel greift Ziele in Syrien an
Israel bombardiert Artilleriestellungen in Syrien. Zuvor waren bei einer Detonation auf den israelisch besetzten Golanhöhen Soldaten verletzt worden.

JERUSALEM/TEL AVIV afp/dpa | Nach einer Explosion auf den Golanhöhen hat Israel Luftangriffe auf Ziele in Syrien geflogen. Die israelische Luftwaffe habe in der Nacht mehrere syrische Armeepositionen angegriffen, die den Angriff auf israelische Soldaten am Dienstag unterstützt hätten, erklärte ein Militärsprecher am Mittwoch.
Ziele seien ein Trainingslager, Hauptquartiere sowie Artilleriestellungen auf dem von Syrien kontrollierten Teil des Golan gewesen, teilte die israelische Armee in Tel Aviv am Mittwoch mit. Die angegriffenen Einrichtungen seien an der Durchführung des Anschlags am Vortag beteiligt gewesen.
Bei einer Detonation in der Nähe der Waffenstillstandslinie zwischen Israel und Syrien waren am Dienstag vier israelische Soldaten verletzt worden. Seit 2012 sind israelische Soldaten wiederholt aus Syrien unter Beschuss geraten. Meist habe es sich jedoch nicht um gezielte Angriffe gehandelt, sondern sei Folge des Krieges in Syrien gewesen.
In einigen Fällen hatte Israel zurückgeschossen, bisher jedoch nicht die Luftwaffe im Golan eingesetzt. Im März häuften sich allerdings schwerere Zwischenfälle entlang der Waffenstillstandslinie sowie an der Nordgrenze zum Libanon. Am Vortag hatte bereits israelische Artillerie Stellungen des syrischen Militärs beschossen.
Eine Bildergalerie zum Thema finden Sie hier.
Israels Verteidigungsminister Mosche Jaalon warnte Syrien am Mittwoch davor, militante Gruppen bei Angriffen auf israelisches Gebiet zu unterstützen. Wenn Syriens Führung unter Staatschef Baschar al-Assad „weiterhin mit terroristischen Elementen, die Israel schaden wollen, zusammenarbeitet, werden wir dafür sorgen, dass sie einen hohen Preis dafür bezahlen muss“, teilte er mit. „Wir werden keinerlei Angriff auf unsere Souveränität und keine Attacken auf unsere Soldaten oder Zivilisten hinnehmen“, ergänzte Jaalon.
Israel hatte die syrischen Golanhöhen 1967 erobert und später annektiert. Syrien fordert das Gebiet zurück.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator