Nach Café-Attacke in Bangladesch: Mutmaßlicher Terrorist festgenommen
Trägt er die Schuld für die 28 Toten? In Bangladesch hat die Polizei einen Mann verhaftet. Er soll die Geiselnahme in einem Café im Juli 2016 geplant haben.
Er soll als Drahtzieher hinter der Geiselnahme in einem Café in der Hauptstadt Dhaka gesteckt haben, die als schwerster Terroranschlag in Bangladeschs Geschichte gilt.
Laut dem Magazin India Today hatten Polizisten schon mehrfach versucht, Kashem festzunehmen. Er gilt als der Anführer eines Arms der verbotenen islamistischen Gruppierung JMB (Jamaatul Mujaheddin Bangladesh). Er soll die beiden maßgeblichen Planer des Anschlags mit Verbindungen im Diplomatenviertel Dhakas unterstützt haben.
Polizei hat mehr 40 Menschen getötet
Schwer bewaffnete Angreifer hatten im Diplomatenviertel das Café Holey Artisan Bakery überfallen und die ganze Nacht besetzt gehalten. Nach stundenlangen Verhandlungen stürmte ein Sonderkommando der Polizei das Café und befreite 13 Geiseln. 20 Besucher des Cafés, zwei Polizisten, ein Koch und fünf Angreifer wurden getötet. Alle anderen Angreifer sollen festgenommen worden sein.
Die international aktive Terrormiliz Islamischer Staat (IS) übernahm die Verantwortung für die Tat. Die Regierung behauptet jedoch, heimische Terroristen seien dafür verantwortlich. Seit dem Anschlag hat die Polizei bei zahlreichen Razzien nach eigenen Angaben mehr als 40 mit dem Angriff in Verbindung stehende Kämpfer getötet.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!