Nach Anschlag auf Istanbuler Flughafen: Haftbefehl gegen 13 Verdächtige
Zwei Tage nach dem Attentat auf den Atatürk-Flughafen hat die Staatsanwaltschaft erste Haftbefehle erlassen. Am Sonntag nahm die Polizei 14 weitere Verdächtige fest.

Die Istanbuler Staatsanwaltschaft werfe den Verdächtigen Mitgliedschaft in einer Terrororganisation und Mitwirkung an vorsätzlicher Tötung vor. Der Hauptverdächtige habe am vergangenen Montag – einen Tag vor dem Anschlag – mit einem der drei Selbstmordattentäter telefoniert.
Die nun Verhafteten waren am Donnerstag bei einer Razzia in Istanbul festgenommen worden. Am Sonntag nahm die Polizei dann laut DHA 14 weitere Verdächtige fest, darunter elf Ausländer.
Die türkische Führung vermutet, dass die Hintermänner des Anschlags dem IS angehören. Die Terrormiliz bekannte sich jedoch nicht zu der Tat.
Die Zahl der Todesopfer ist inzwischen auf 45 gestiegen. Zusätzlich kamen die drei Selbstmordattentäter ums Leben. Fast 240 Menschen wurden verletzt, darunter eine Deutsche.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Straffällige Ausländer*innen
Es ist nicht der Pass
Zölle von US-Präsident Trump
Eskalation vermeiden
Vorschlag der EU-Kommission
Autokonzerne von Klimapflichten entbinden
Verurteilung von Marine Le Pen
Recht so?
Schweigen der EU zu Türkei-Protesten
It’s geopolitics, stupid!
Laut Medienbericht
Trump-Berater Elon Musk zieht sich zurück