Nach Amoklauf in Winnenden: Bewährungsstrafe für Vater
Tim K. erschoss mit der Waffe seines Vaters 15 Menschen und sich selbst. Nun ist der Vater des Amokläufers von Winnenden zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden.
STUTTGART dapd | Fast vier Jahre nach dem Amoklauf von Winnenden und Wendlingen ist der Vater des Täters zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt worden.
Das Stuttgarter Landgericht sprach den 54-Jährigen am Freitag unter anderem der fahrlässigen Tötung in 15 Fällen und fahrlässigen Körperverletzung in 14 Fällen schuldig.
Der Vater musste sich seit Mitte November erneut vor Gericht verantworten, weil er eine Pistole unverschlossen in einem Kleiderschrank im Schlafzimmer aufbewahrt hatte. Mit dieser Pistole hatte der 17-jährige Schüler Tim K. im März 2009 bei einem Amoklauf in seiner ehemaligen Realschule in Winnenden und auf der Flucht in Wendlingen insgesamt 15 Menschen und sich selbst getötet.
Die verhängte Strafe umfasst drei Monate weniger als das Urteil im ersten Prozess, das der Bundesgerichtshof wegen eines Verfahrensfehlers aufgehoben hatte.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Treibhausgasbilanz von Tieren
Möchtegern-Agrarminister der CSU verbreitet Klimalegende
Ägyptens Pläne für Gaza
Ägyptische Firmen bauen – Golfstaaten und EU bezahlen