Nach Äußerung des Innenministers: Merkel widerspricht Seehofer
Innenminister Seehofer hat mit seinen Äußerungen zur Migration für Empörung gesorgt. Jetzt schaltet sich auch Kanzlerin Merkel in die Debatte ein.
Es sei hier durchaus „noch etwas zu tun“. Jedoch sei die Lage eine völlig andere als im Herbst 2015, sagte Merkel in dem Interview, das am Donnerstagabend ausgestrahlt werden soll. Im Jahr 2015 waren insgesamt knapp 900.000 Flüchtlinge nach Deutschland gekommen.
Seehofer hatte der „Rheinischen Post“ vom Donnerstag gesagt, Deutschland sei „ein gespaltenes Land“. Ursache dafür sei zwar nicht alleine die Flüchtlingspolitik. „Aber die Migrationsfrage ist die Mutter aller politischen Probleme in diesem Land.“ Viele Menschen würden jetzt ihre sozialen Sorgen damit verbinden. Wenn der Kurswechsel nicht gelinge, „werden wir weiter Vertrauen verlieren“, warnte der Bundesinnenminister.
Politiker der SPD griffen Seehofer wegen der Aussage scharf an. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil schrieb im Kurzbotschaftendienst Twitter zu einem Foto Seehofers, wenn er das Bild sehe, „frage ich mich, ob man hier nicht den Vater von reichlich Problemen sieht“. Er habe „auf dieses rechspopulistische Gequatsche echt keinen Bock mehr“, fügte Klingbeil hinzu. SPD-Vize Ralf Stegner nannte Seehofer auf Twitter den „Großvater aller Berliner Regierungsprobleme“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Nichtwähler*innen
Ohne Stimme