NSU-Ausschuss in Thüringen: Sondervoten von Linken und CDU
Der Untersuchungsausschuss des Thüringer Landtags zum rechten Terrornetzwerk hat seine Arbeit beendet. Dem Abschlussbericht werden Sondervoten beigefügt.
ERFURT dpa | Zum Abschlussbericht des NSU-Untersuchungsausschusses im Thüringer Landtag haben Linke, CDU und FDP Sondervoten abgegeben. „Dem gemeinsam erarbeiteten Abschlussbericht können wir uns vorbehaltlos anschließen. Aus unserer Sicht sind jedoch Aspekte nicht oder nicht ausführlich genug thematisiert, welchen wir mit unserem Sondervotum Raum geben wollen“, erklärte die Obfrau der Linke-Fraktion, Katharina König, am Dienstag in Erfurt. Auch CDU und FDP stimmen dem Bericht im Grundsatz zu, verweisen aber auf noch zu klärende Fragen oder unterschiedliche Bewertungen.
Der Ausschuss hatte sich mehr als zwei Jahre mit Fehlern und Defiziten der Sicherheitsbehörden bei der Fahndung nach den mutmaßlichen Rechtsterroristen Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe befasst. Die späteren Mitglieder des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ waren in den 1990er Jahren in Jena aufgewachsen, hatten sich in Thüringen politisch radikalisiert und waren im Januar 1998 untergetaucht. Dem NSU werden mindestens zehn Morde sowie zahlreiche Banküberfälle in ganz Deutschland zur Last gelegt.
Der Abschlussbericht war am 16. Juli einstimmig beschlossen worden. Der FDP-Abgeordnete Heinz Untermann sieht ein Defizit darin, dass NSU-Überfälle in Arnstadt und Eisenach nicht ausreichend erhellt werden konnten.
Der CDU-Abgeordnete Jörg Kellner erklärte, der Bericht vermittle zum Teil „eine unrealistische Sicht auf die Arbeitsweise von Polizei und Nachrichtendiensten“ in den 90er Jahren. Die Linke betont in ihrem Sondervotum nach eigenen Angaben, dass sie den NSU als ein auch in Thüringen tief verankertes Netzwerk sieht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Sozialwissenschaftlerin Ilona Otto
„Klimaneutralität würde uns mehr Freiheiten geben“
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz