piwik no script img

NSA späht die Vereinten Nationen ausRichtmikrofone in der UNO-Stadt

Auch in Genf sollen Abhöranlagen auf dem Dach der US-Botschaft installiert sein - gegen UN-Gebäude. Das verstößt gegen sämtliche internationale Abkommen.

Die Mission der USA in Genf - auch dieses Gebäude hat verdächtige Dachaufbauten. Bild: Reuters

GENF taz | Nach den Enthüllungen über Spionagetätigkeiten von US-Geheimdiensten gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel schlägt seit Anfang dieser Woche ein Bericht des Spiegel über eine Spionageinrichtung auf dem Dach der US-Mission in der UNO-Stadt Genf in der Schweiz hohe Wellen. Dabei hatte der Spiegel bereits Ende Juni unter Berufung auf Unterlagen des früheren NSA-Mitarbeiters Edward Snowden enthüllt, daß die USA in rund 80 ihrer ausländischen Botschaften und Konsulate Spionagezentralen unterhalten.

Unter anderem habe die NSA die Einrichtungen der EU in Brüssel, Washington und New York sowie die dortige UN-Zentrale gezielt ausgespäht. Legal ist das nicht: Die im Februar 1946 von der UN-Generalversammlung verabschiedete „Konvention über die Privilegien und die Immunität der UNO", regelt im Detail die „Immunität „ und die „Unverletzlichkeit" aller UN-Gebäude und UN-Diplomaten. Danach sind die Überwachung und das Ausspähen jeglicher schriftlicher, telefonischer oder sonstiger Kommunikation verboten.

Diese Bestimmungen der Konvention wurden fast wortgleich in die beiden „Sitzabkommen“ über die UN-Hauptquartiere in New York und Genf übernommen, die die UNO im April 1946 mit den USA und mit der Schweiz abschloß. Entsprechende Bestimmungen finden sich auch in den beiden „Wiener Übereinkünften“ von 1962 und 1963 zur Regelung bilateraler diplomatischer und konsularischer Beziehungen zwischen Staaten. Allerdings ist es seit Ende des Kalten Krieges schwieriger geworden, Verstöße gegen diese Bestimmungen festzustellen und sie zu beweisen.

Früher war es zum Abhören unerlässlich, Botschaften und andere diplomatische Gebäude oder die Wohnungen und Fahrzeuge von Diplomaten zu verwanzen. Eine Praxis, die nicht nur zwischen den USA und der ehemaligen Sowjetunion üblich war. Wurden die Abhörwanzen gefunden, war dies ein klarer physischer Beweis für einen Verstoß gegen internationale Vereinbarungen. Die heute existierenden Spionagetechnologien erlauben jedoch das Abhören und Überwachen aus mindestens mehreren hundert Metern Entfernung zum Objekt und hinterlassen zumeist keinerlei Spuren.

UN-Zentrale in New York abgehört

Bei der UNO wurde erstmals Anfang 2003 bekannt, dass die NSA im Vorfeld des Krieges gegen Irak aus der schräg gegenüber der New Yorker UN-Zentrale gelegenen US-Botschaft mit hochsensiblen Richtmikrofonen das Büro des damaligen Generalsekretärs Kofi Annan abgehört hatte sowie die Besprechungsräume Deutschlands, Frankreichs und anderer damals kriegskritischer Mitgliedsstaaten des Sicherheitsrates.

Im aktuellen Fall der mutmaßlichen Spionagetätigkeit mit Richtantennen vom Dach der US-Mission in Genf zitierte der Zürcher Tagesanzeiger den deutschen UN-Botschafter Hanns Schumacher diese Woche mit den Worten: „Soweit wir es wissen, können wir eine Überwachung, wie sie der Spiegel berichtet, nicht bestätigen.“ Auf Nachfrage betonte Schumacher gestern, er habe diese Aussage „ausschließlich mit Blick auf die deutsche UN-Mission gemacht“ - nach einer Überprüfung durch Sicherheitsexperten des Bundesnachrichtendienstes (BND).

Was genau aber haben die BND-Experten untersucht? Und wie können sie ausschließen, dass die deutsche Mission in Genf nicht mit denselben technischen Methoden aus der US-Mission ausgespäht wurde, wie das Bundeskanzleramt in Berlin von der dortigen US-Botschaft? Auf diese Fragen hat der Botschafter bislang keine Antwort.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • RK
    Roland Krüger

    Wo bleibt die unfähige UNO? Können die nur gegenüber dem IRAN den Starken spielen? Was ist mit den sonstigen Institutionen?

     

    Das norwegischen Nobelkomitee müsste sehr dringend den Friedensnobelpreis (Der Preis für Friedensverfechter) für Herrn OBAMA aberkennen und stattdessen an Herrn SNOWDEN übergeben.

     

    Die unfähige UNO müsste Herrn Snowden weltweit beschützen, wenn die zivilisierten in Europa nicht fähig sind.

  • H
    Heinar

    Irgendwie ist das alles ja putzig. Da hängen die also alle da zusammen auf einem Haufen, so räumlich, und dann wundern die sich was da so passiert. Man könnte fast argumentieren dass diese ganzen Geschichten in der Natur der Sache liegen. Das allerdings wäre wiederum ähnlich falsch wie zu sagen, der Minirock habe die Vergewaltigung ja geradezu 'verlangt'.

    Schauen wir mal, wer sich in Zukunft alles nicht entblödet so etwas zu sagen...

  • S
    sarko

    Geheimdienstlich machen die USA , was sie technisch und personell machen k ö n n e n . Dabei gibt es für sie offenbar keine rechtlichen u/o ethischen Schranken , geschweige solche des schlichten zivilisatorischen Anstands . Sie lassen sich das jährlich auch mehr als 50 Milliarden kosten und beschäftigen dazu ca eine Million Menschen . Nimmt man hinzu , was die Supermacht sich auch sonst "leistet" (unaufgezwungene Kriege , Folter , Folter-Dependancen im Ausland , Killer-Drohnen gegen Terror-"Verdächtige", Guantanamo-Häftlinge ohne Beweise für Straftaten , ohne Gerichtsverfahren ...), sollte man unter die Rubrik "Staatsterrorismus" an erster Stelle die USA führen .

  • Ich hätte da mal wieder eine Frage: Was macht eigentlich Japan, China, Russland in Sachen Spionage und Abhören. Falls die ebenso aktiv sind wie die USA wird es spannend was dann noch übrigbleibt von Freiheit im Netz??

  • R
    Ruhender

    Würde ein "Schurkenstaat" sich derartiges erlauben, man hätte längst wirtschaftliche Sanktionen gestartet, diplomatische Beziehungen beendet, die Marine wäre unterwegs und die Dronen zögen ihre Kreise in dessen Luftraum.