• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 1. 2020

      Messebericht von der Art Genève

      Beiboot statt Tanker

      Die Art Genève setzt auf die engagierte und aktive Sammlerschaft der Stadt. Diskretion hat dabei einen hohen Stellenwert.  Annegret Erhard

      Schwarzes Eisengestänge steht wie ein in die Höhe gehobenes Gleis im Raum. Auf dem Gleis liegen große Platten mit bunten Früchten und Gemüse.
      • 12. 12. 2019

        Ökonom zur Welthandelsorganisation

        „Reform ist überfällig“

        Die Blockadehaltung der USA stürzt die WTO in ihre tiefste Krise. Dabei ist sie nur Ausdruck von jahrelangen Versäumnissen, sagt Ökonom Felbermayr.  

        Rote Ampel vor dem Hauptquartier der Welthandelsorganisation in Genf.
        • 21. 12. 2018

          Biennale de l’Image en Mouvement Genf

          Der explodierende Bildschirm

          Die Biennale de l’Image en Mouvement (BIM) in Genf zeigt wenige Arbeiten. Dafür sind es ausschließlich Neuproduktionen nah am Zeitgeist.  Julia Gwendolyn Schneider

          Silberne Möbel und ein Plastikkrokodil stehen vor einem Haus
          • 6. 3. 2018

            Schweizer Widersprüche

            Uneins über Rechte von Papierlosen

            Der Kanton Genf erleichtert es Menschen ohne Aufenthaltspapiere, einen legalen Status zu erlangen. Auf Bundesebene drohen Verschärfungen.  Andreas Zumach

            Der Genfersee
            • 28. 11. 2017

              Syrien-Verhandlungen in Genf

              Die Delegation kommt doch

              Die syrische Regierung will nach Angaben der Vereinten Nationen nun doch ab Mittwoch an Friedensgesprächen teilnehmen.  

              Staffan de Mistura vor dem UN-Logo
              • 28. 11. 2017

                Syrien-Verhandlungen in Genf

                Das Konstrukt ist wohl gescheitert

                Eigentlich sollte in Genf wieder über Syriens Zukunft verhandelt werden. Doch die Verhandlungsdelegation von Assad kommt erst einmal nicht.  Andreas Zumach

                Ein Mann steht zwischen Trümmern
                • 16. 7. 2017

                  Genfer Verhandlungen über Syrien

                  Friedensgespräche erneut gescheitert

                  Der UNO-Vermittler kritisiert erstmals die syrische Delegation. Ein neues Format soll in der nächsten Runde den Durchbruch bringen.  Andreas Zumach

                  Staffan de Mistura hält sich die aneinander gelegten Hände vor die Lippen
                  • 23. 3. 2017

                    Fünfte Runde der Syrien-Verhandlungen

                    Brüchig, zäh und etwas aussichtslos

                    Damaskus hat harte Bedingungen für die Gespräche in Genf gestellt. Ein langer Verhandlungsmarathon ist wahrscheinlich.  Andreas Zumach

                    Zwei ältere Männer mit kurzen, grauen Haaren
                    • 30. 5. 2016

                      Syrien-Friedensgespräche in Genf

                      Oppositions-Chefdiplomat tritt zurück

                      Die drei Verhandlungsrunden der Genfer Gespräche verliefen erfolglos. Der wichtigste Unterhändler der Regierungsgegner, Mohammed Allusch, trat nun zurück.  

                      Eine Gruppe von Verhandelnden, im Zentrum Frank Walter Steinmeier
                      • 31. 3. 2016

                        UNO-Flüchtlingskonferenz

                        Beschämendes Versagen

                        Kommentar 

                        von Andreas Zumach 

                        Erbärmlicher Verlauf, klägliche Ergebnisse: Die UNO-Konferenz zu Flüchtlingen erinnert an eine Konferenz vor dem 2. Weltkrieg.  

                        Ein Schwarz-Weiß-Foto, darauf Männer, die inmitten von Schutt sitzen und Pause machen
                        • 25. 3. 2016

                          Offensive gegen den IS in Syrien

                          Armee erobert Zitadelle von Palmyra

                          Mithilfe russischer Luftschläge hat die Assad-Armee die Zitadelle von Palmyra dem IS abgerungen. Unterdessen sollen im April die Genfer Gespräche weitergehen.  

                          ein Soldat mit einem Gewehr blickt in die Ferne
                          • 9. 2. 2016

                            UN-Bericht über Gewalt in Syrien

                            Ein Land voller Mord und Folter

                            Tausende gefangene Menschen in der Hand des Regimes wurden systematisch misshandelt und getötet. Doch auch andere Gruppen machen sich schuldig.  Andreas Zumach

                            Ein Mensch hebt die Arme, er steht im Dunkeln und ist nur von hinten angeleuchtet
                            • 6. 2. 2016

                              ARD-Film über den Fall Barschel

                              Selbstmord ist „langweilig“

                              „Der Fall Barschel“ erzählt den Politskandal als Thriller. Der dreistündige ARD-Film ist gespickt mit Spekulationen und Verschwörungsgeraune.  Sven Sakowitz

                              ein Mann liegt angezogen in einer gefüllten Badewanne
                              • 4. 2. 2016

                                Friedensgespräche zu Syrien in Genf

                                Vorläufig gescheitert

                                Eine neue Offensive Assads gegen die Rebellen hat die Gespräche wieder zum Stoppen gebracht. Doch der UNO- Vermittler will noch nicht aufgeben.  Andreas Zumach

                                Mann kniet sich im Freien auf ein auf den Boden ausgebreitetes Banner mit Fotos nieder und küsst es.
                                • 1. 2. 2016

                                  Konflikte vor Syrien-Friedensgesprächen

                                  Nein, ihr seid schuld

                                  Während bei Anschlägen in Syrien mehr als 70 Menschen starben, streiten die Konfliktparteien in Genf. Die Gespräche haben noch nicht begonnen.  

                                  Staffan De Mistura im Porträt
                                  • 31. 1. 2016

                                    Syrien-Verhandlungen in Genf

                                    Konferenzbeginn mit Hindernissen

                                    Das syrische Oppositionsbündnis ist nach langem Zögern in Genf eingetroffen, beharrt aber auf seinen Forderungen und droht mit Abreise.  Andreas Zumach

                                    Der syrische UNO-Botschafter Bashar Jaafari hält eine Pressekonferenz in Genf.
                                    • 25. 6. 2015

                                      Streit um Atomgespräche im Iran

                                      Scharfe Attacken gegen Rohani

                                      Die Hardliner mobilisieren gegen den Präsidenten Rohani und die Atomgespräche in Genf. Sie fürchten politische Nachteile.  Bahman Nirumand

                                      • 6. 5. 2014

                                        Lösung der Ukraine-Krise

                                        Eine Aufgabe für die OSZE

                                        Kommentar 

                                        von Bernhard Clasen 

                                        Der Weg von Kugeln in der Ukraine zu runden Tischen ist weit – und führt über Genf. Doch Dialog können nur internationale Vermittler ermöglichen.  

                                        • 18. 4. 2014

                                          Genfer Vereinbarung zur Ukraine

                                          Die Interpretationen beginnen

                                          Obama droht Russland erneut mit Sanktionen, sollten die Ergebnisse aus Genf nicht umgesetzt werden. Moskau und Washington legen diese unterschiedlich aus.  Andreas Zumach

                                          • 17. 4. 2014

                                            Genfer Krisentreffen zur Ukraine

                                            Russland zeigt sich kooperativ

                                            Moskau hat der Forderung nach der Entwaffnung separatistischer Kräfte in der Ostukraine zugestimmt. Auch die besetzten Gebäude sollen verlassen werden.  

                                            • 15. 4. 2014

                                              Ukraine und die EU

                                              Immer Ärger mit dem Mittelweg

                                              Kommentar 

                                              von Eric Bonse 

                                              Die EU-Außenminister eskalieren die Krise in der Ukraine weiter. Dringend müssten sie Bedingungen an die Finanzhilfe für Kiew knüpfen.  

                                              • 17. 2. 2014

                                                Äthiopische Passagiermaschine entführt

                                                Der Kopilot war der Kidnapper

                                                Als der Pilot auf Toilette war, schloss sich sein Vize im Cockpit ein: Der 39-Jährige flog die Maschine nach Genf statt nach Rom, weil er um Asyl bitten wollte.  

                                                • 15. 2. 2014

                                                  Friedensgespräche für Syrien

                                                  Ergebnislos abgebrochen

                                                  Die Friedensgespräche für Syrien sind gescheitert. Am Samstag wurden sie ohne Ergebnis und ohne Fortsetzungstermin abgebrochen.  

                                                  • 28. 1. 2014

                                                    Syrienkonferenz

                                                    Schutzverantwortung, bitte!

                                                    Kommentar 

                                                    von Kristin Helberg 

                                                    Frieden wird es in Syrien nur ohne Präsident Assad und mit den gemäßigten Kräften geben. Andernfalls droht weiteres Chaos.  

                                                    • 26. 1. 2014

                                                      Syrienkonferenz in Genf

                                                      Getrennte Eingänge, getrennte Tische

                                                      Hilfslieferungen für die Stadt Homs sind ein wichtiges Thema bei der Syrienkonferenz in Genf. Auch über einen Gefangenenaustausch wurde gesprochen.  Andreas Zumach

                                                      • 24. 1. 2014

                                                        Syrienkonferenz in Genf

                                                        Der Traum von der Feuerpause

                                                        Die Friedenskonferenz hat begonnen. Regierung und Opposition sitzen endlich im 1. Stock des UNO-Palasts. Und ab Samstag sogar in einem Raum.  Andreas Zumach

                                                        • 24. 1. 2014

                                                          Syrien-Friedensverhandlungen in Genf

                                                          Außenminister droht mit Abreise

                                                          Weil aus seiner Sicht keine funktionierenden Treffen zustande kommen, hat der syrische Außenminister mit seiner Abreise gedroht. Die Gespräche sind schwierig.  

                                                          • 20. 1. 2014

                                                            Iran bei Syrien-Konferenz

                                                            Steilvorlage für Assad

                                                            Kommentar 

                                                            von Inga Rogg 

                                                            Mit der Einladung Irans zur Syrien-Konferenz gefährdet der UNO-Generalsekretär die Teilnahme der syrischen Opposition. Es ist eine Steilvorlage für Assad.  

                                                            • 6. 1. 2014

                                                              Friedenskonferenz zu Syrien

                                                              Kerry regt Teilnahme Irans an

                                                              Bislang hatten die USA eine Beteiligung Teherans bei den Gesprächen in Genf abgelehnt. Der US-Außenminister hat sich nun doch dafür ausgesprochen – unter Auflagen.  

                                                              • 19. 12. 2013

                                                                Bürgerkrieg in Syrien

                                                                Fassbomben auf Aleppo

                                                                Die Luftwaffe von Präsident Baschar al-Assad bombardiert seit nunmehr fünf Tagen Stadtviertel, die von Aufständischen kontrolliert werden.  Beate Seel

                                                                • 20. 11. 2013

                                                                  Atomgespräche mit dem Iran

                                                                  Wie viel Sanktion darf's sein?

                                                                  Vor der neuen Gesprächsrunde positionieren sich die Unterhändler. Cameron fordert Transparenz, Obama will mit Strafmaßnahmen warten, Netanjahu warnt.  

                                                                  • 10. 11. 2013

                                                                    Friedensgespräche für Syrien

                                                                    Opposition will erst Rebellen fragen

                                                                    Das Oppsitionsbündnis will an der Konferenz in Genf teilnehmen, wenn die Freie Syrische Armee zustimmt. Gefordert wird der Rückzug Assads aus der Politik.  

                                                                    • 1. 11. 2013

                                                                      NSA späht die Vereinten Nationen aus

                                                                      Richtmikrofone in der UNO-Stadt

                                                                      Auch in Genf sollen Abhöranlagen auf dem Dach der US-Botschaft installiert sein - gegen UN-Gebäude. Das verstößt gegen sämtliche internationale Abkommen.  Andreas Zumach

                                                                      • 15. 10. 2013

                                                                        Neue Atomgespräche mit Iran

                                                                        Vorsichtig optimistisch

                                                                        Meint es der Irans Präsident Rohani ernst? In Genf könnte sich das bei den Atomgesprächen jetzt herausstellen. Zwei rote Linien hat die Führung in Teheran gezogen.  

                                                                        • 30. 5. 2013

                                                                          Oppositionsbündnis in Syrien

                                                                          Der Nationalrat schert aus

                                                                          Syriens größte Oppositionfraktion stellt Bedingungen für die geplanten Friedensverhandlungen in Genf: Die Belagerung Kusairs muss beendet werden.  Inga Rogg

                                                                          • 24. 5. 2013

                                                                            Moskau drängt Syrien zu Verhandlungen

                                                                            Regime signalisiert Gesprächswillen

                                                                            Anfang Juni soll eine Friedenskonferenz zum Syrienkonflikt mit den Beteiligten stattfinden. Russland setzt deswegen die Assad-Regierung unter Druck – mit Erfolg.  

                                                                            • 12. 5. 2013

                                                                              Nutzung hochgiftiger Chemikalien

                                                                              Kampf gegen „das dreckige Dutzend“

                                                                              Herstellung und Gebrauch hochgiftiger Chemikalien werden eingeschränkt. Darauf haben sich 180 Staaten auf einer Konferenz in Genf geeinigt.  Andreas Zumach

                                                                            Genf

                                                                            • Abo

                                                                              Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                              Mehr Infos
                                                                            • taz
                                                                              • Politik
                                                                                • Deutschland
                                                                                • Europa
                                                                                • Amerika
                                                                                • Afrika
                                                                                • Asien
                                                                                • Nahost
                                                                                • Netzpolitik
                                                                              • Öko
                                                                                • Ökonomie
                                                                                • Ökologie
                                                                                • Arbeit
                                                                                • Konsum
                                                                                • Verkehr
                                                                                • Wissenschaft
                                                                                • Netzökonomie
                                                                              • Gesellschaft
                                                                                • Alltag
                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                • Debatte
                                                                                • Kolumnen
                                                                                • Medien
                                                                                • Bildung
                                                                                • Gesundheit
                                                                                • Reise
                                                                              • Kultur
                                                                                • Musik
                                                                                • Film
                                                                                • Künste
                                                                                • Buch
                                                                                • Netzkultur
                                                                              • Sport
                                                                                • Fußball
                                                                                • Kolumnen
                                                                              • Berlin
                                                                                • Nord
                                                                                  • Hamburg
                                                                                  • Bremen
                                                                                  • Kultur
                                                                                • Wahrheit
                                                                                  • bei Tom
                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                • Abo
                                                                                • Genossenschaft
                                                                                • taz zahl ich
                                                                                • Info
                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                • Shop
                                                                                • Anzeigen
                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                • Neue App
                                                                                • Podcast
                                                                                • Bewegung
                                                                                • Kantine
                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                • taz Talk
                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                • Nord
                                                                                • Panter Preis
                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                • Archiv
                                                                                • taz lab 2021
                                                                                • Christian Specht
                                                                                • Hilfe
                                                                                • Hilfe
                                                                                • Impressum
                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                • RSS
                                                                                • Datenschutz
                                                                                • Newsletter
                                                                                • Informant
                                                                                • Kontakt
                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln