NS-Raubkunst: Bundeskabinett billigt Reform zu Rückgabeverfahren
Ein Schiedsgericht soll künftig die Restitution von NS-Raubkunst erleichtern. Experten und Nachfahren von NS-Opfern haben Zweifel an dem Verfahren.
Das Bundeskabinett stimmte am Mittwoch der Einrichtung eines entsprechenden Schiedsgerichts zu. Weil es sich um ein Abkommen zwischen Bund, Ländern und Kommunen handelt, ist eine Zustimmung der Parlamente nicht notwendig. Ein erst am Dienstag veröffentlichter offener Brief von etwa 100 Historikern, Rechtsanwälten und Nachkommen verfolgter Jüdinnen und Juden blieb ungehört.
Staatsministerin Claudia Roth (Grüne), deren Haus die Gespräche zwischen Bund, Ländern und Kommunen über die Reform initiiert hatte, begrüßte die Einrichtung des Schiedsgerichts. „Wir erleichtern die Rückgabe von NS-Raubgut“, erklärte sie. Deutschland werde „seiner historischen Verantwortung besser gerecht“.
Die Reform beendet die Arbeit der Beratenden Kommission, die bisher in 24 Fällen entschied. Freilich nicht in anderen, denn bisher galt, dass alle Parteien einer Anrufung zustimmen mussten. Verweigerte dies ein Museum, blieb auch ein Urteil aus. Das betraf auch die eingangs erwähnten Kunstwerke, die sich im Besitz des Freistaats Bayern befinden. Einer Entscheidung durch das Schiedsgericht will man sich in München aber nicht verschließen. Überhaupt sieht die Reform vor, dass ein Urteil über Besitzansprüche auch gegen den Willen einer Partei erfolgen kann.
Nachfahren von NS-Opfern schreiben Brief an Scholz
Genau das bezweifeln die Experten und Nachfahren von NS-Opfern in ihrem Brief an Scholz. „Die Behauptung, die Opfer würden gestärkt werden, entspricht nicht der Wahrheit“, heißt es darin. Insbesondere kommunale Kultureinrichtungen hätten sich bisher nicht zu dem Schiedsgerichtsverfahren bekannt – und ob sie sich in Zukunft an das neue Verfahren halten werden, ist nicht klar.
Zudem beklagen die Kritiker, dass „ganze Opfergruppen wie verfolgte Kunsthändler“, die unter dem Druck der Verfolgung Kunstwerke verkaufen mussten, diese „nicht mehr zurückerhalten“. Auch für Verfolgte, die Kulturgut im Exil verkaufen mussten, gebe es künftig „nur noch einen sehr eingeschränkten Anspruch auf Restitution“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pressekonferenz in Mar-a-Lago
Trump träumt vom „Golf von Amerika“
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Ende der Faktenchecks bei Meta-Diensten
Nicht abhauen!
Bürgergeld-Populismus der CDU
Die Neidreflexe bedient
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Forderungen von Donald Trump
5 Prozent Verteidigungsausgaben, 100 Prozent Ablehnung