• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 1. 2023, 11:56 Uhr

      Raubkunst aus der Akropolis

      Gestohlene Götter

      Der Parthenon thront über Athen. Doch seit über 200 Jahren fehlt ein Fries: Ein Brite ließ ihn mitgehen. Eine Rückgabe zieht sich. Jetzt tut sich was.  Jürgen Gottschlich

      Drei Frauen stehen vor Marmorskulpturen in einem Museum
      • 21. 12. 2022, 08:08 Uhr

        Rückgabe von Raubkunst

        Der lange Abschied

        Über 50 Jahre lang verweigerte sich Deutschland der Rückgabe des kolonialen Raubguts. Nun will die Bundesrepublik Vorreiter sein.  Susanne Memarnia

        Beninbronze wird mit Gummihandschuhe angefaßt
        • 20. 12. 2022, 19:10 Uhr

          Rückgabe von Beutekunst

          Auf dem Weg zur Aussöhnung

          Außenministerin Baerbock hat die ersten Beute-Bronzen an Nigeria zurückgegeben. Für das westafrikanische Land ist das ein bedeutender Schritt.  Katrin Gänsler

          Annalena Baerbock und Geoffrey Onyeama
          • 16. 10. 2022, 18:00 Uhr

            Wandel der Berliner Museen

            Raub am Nil

            Die Debatte um Restitution ist omnipräsent, viele Museen erfinden sich neu. Doch die Ausstellung „Abenteuer am Nil“ bleibt davon ziemlich unberührt.  Susanne Messmer

            • 23. 8. 2022, 08:28 Uhr

              Debatte um Sammlung Beier in Bayreuth

              Die Schätze afrikanischer Patienten

              Die Bayreuther Uni verfügt über Kunstwerke, die unter Anleitung des Reformers Ulli Beier in einer Psychiatrie in Nigeria entstanden. Wem gehören sie?  Fabian Lehmann

              Die Kuppel des klassizistischen Bauwerks in Bayreuth, das heute Iwalewahaus heisst
              • 18. 8. 2022, 14:22 Uhr

                Ehrung von Antikolonialismuskämpfern

                Stolzes Benin

                Kommentar 

                von Katrin Gänsler 

                Immer mehr Denkmäler in Westafrika erinnern an Helden, die gegen Kolonialmächte kämpften. Zum neuen Selbstbewusstsein trägt auch die Raubkunst-Debatte bei.  

                Ein Uniformierter mit Saxophon
                • 4. 8. 2022, 17:30 Uhr

                  Berliner Humboldt Forum

                  Das Prinzip Augenhöhe

                  Im Humboldt Forum arbeiten sie für die letzte Teileröffnung im Herbst an einem Boot und an einem Dach. Es geht um das Ende herrschaftlicher Attitüden.  Susanne Messmer

                  • 28. 7. 2022, 08:58 Uhr

                    Emmanuel Macron in Westafrika

                    Besuch zwischen Krise und Kultur

                    Frankreichs Präsident Macron sagt Benin Unterstützung gegen den Terrorismus zu. Zudem unterstützt er die Rückgabe von Raubkunst.  Katrin Gänsler

                    Die Präsidenten Macron und Talon schauen sich beim Handshake in die Augen.
                    • 2. 7. 2022, 12:51 Uhr

                      Rückgabe von Kunstobjekten an Nigeria

                      Schloss damit!

                      Kommentar 

                      von Susanne Messmer 

                      Deutschland hat sich per Vertrag zur Rückgabe kolonialer Raubkunst an Nigeria verpflichtet. Auch Berlins Prestigemuseum Humboldt Forum bewegt sich.  

                      Detailaufnahme einer sogenannten Benin-Bronze
                      • 29. 6. 2022, 17:30 Uhr

                        Raubkunst im Humboldt Forum

                        From Berlin with Love

                        Große Restitutionswoche in der Hauptstadt: Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat das Placet für die Rückgabe von „Benin-Bronzen“ gegeben.  Susanne Memarnia

                        • 29. 6. 2022, 11:22 Uhr

                          Rückgabe von Benin-Bronzen an Nigeria

                          Neuer Umgang mit altem Unrecht

                          Nach Baden-Württemberg und Köln signalisiert nun auch Berlin, Benin-Bronzen aus dem Ethnologischen Museum an Nigeria zurückführen zu wollen.  

                          Benin-Bronzen hinter Glas
                          • 22. 5. 2022, 14:06 Uhr

                            Provenienzforscherin über Raubkunst

                            „Ursprung kaum hinterfragt“

                            Kathrin Kleibl ist Provenienzforscherin am Deutschen Schifffahrtsmuseum. Sie erforscht die Biografie von Gegenständen wie Schmuck, Kunst oder Möbeln.  

                            Archivfoto: Ein Container wird auf ein Schiff verladen
                            • 11. 5. 2022, 12:14 Uhr

                              Galerien lehnen Raubkunstdebatte ab

                              Der maskierte Markt

                              Monika Edelmaier verkauft Kunst aus Afrika. Woher diese kommt, weiß sie nicht immer. In diesem Markt wird wenig nach Raubkunst geschaut.  Sophie Laaß

                              Afrikanische Figuren
                              • 15. 4. 2022, 14:00 Uhr

                                Raubkunst aus China in Museen

                                Waggons voller Kunstobjekte

                                Bislang denken alle an Afrika, wenn es um die Rückgabe von Raubkunst geht. Doch eigentlich müsste auch viel Kunst aus Deutschland nach China zurück.  Susanne Messmer

                                • 21. 12. 2021, 16:00 Uhr

                                  Hamburger Ausstellung von Benin-Bronzen

                                  Geraubte Erinnerungen

                                  Das Hamburger Museum am Rothenbaum wird seine als Raubkunst erkannten „Benin-Bronzen“ zurückgeben. Vorher stellt es die Objekte aber noch einmal aus.  Falk Schreiber

                                  Ein aus Bronze geformter Kopf
                                  • 9. 11. 2021, 14:19 Uhr

                                    Koloniale Raubkunst

                                    Frankreich gibt etwas zurück

                                    Benins Präsident Patrice Talon darf 26 historische Objekte aus Paris nach Hause zurückbringen. Französische Truppen raubten sie im Jahr 1892.  Katrin Gänsler

                                    Macron und Benins Präsident Talon halten sich an den Armen
                                    • 25. 9. 2021, 08:00 Uhr

                                      Raubkunst im Berliner Humboldt Forum

                                      Klingelnde Ohren

                                      Kommentar 

                                      von Susanne Memarnia 

                                      Prominente Gäste fanden bei der feierlichen Eröffnung der Ethnologischen Ausstellung im Humboldt Forum deutliche Worte der Kritik.  

                                      Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
                                      • 10. 9. 2021, 18:00 Uhr

                                        Raubkunst im Humboldt Forum

                                        Korrektur am westlichen Monolog

                                        Bald eröffnen die ethnologischen Sammlungen im Humboldt Forum. Ein Filmprogramm fasst am Sonntag Jahrzehnte der Kritik an solchen Museen zusammen.  Susanne Memarnia

                                        Das Humboldt Forum, also das wieder aufgebaute Stadtschloss in Berlins Mitte, erscheint hier aufgenommen durch einen rot-weißen Rettungsring
                                        • 23. 5. 2021, 15:00 Uhr

                                          Restitutionsdebatte in Nigeria

                                          Warten auf die Rückkehr

                                          In Benin City in Nigeria ist das Edo Museum of West African Art in Planung, in dem die Benin-Bronzen nach der Rückgabe ausgestellt werden sollen.  Katrin Gänsler

                                          • 23. 5. 2021, 13:00 Uhr

                                            Die Benin Dialogue Group

                                            Ein postkolonialer Lernprozess

                                            2010 wurde die Benin Dialogue Group gegründet, die der Rückgabe der geraubten Kunst den Weg geebnet hat.  Benno Schirrmeister

                                          • weitere >

                                          Raubkunst

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln