• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 3. 2020, 17:45 Uhr

      Berlin im Zeichen von Corona

      Demonstrieren bis Ostern verboten

      Bis 19. April sind alle Demonstrationen mit mehr als 1.000 Teilnehmern untersagt. Abgeblasen wurden auch das MyFest und der Karneval der Kulturen.  Plutonia Plarre

      Clown beim Myfest in Kreuzberg
      • 8. 1. 2020, 19:17 Uhr

        „Zero-Waste-Konzept“

        Kreuzberger Kehraus

        Ein „Zero-Waste-Konzept“ soll Friedrichshain-Kreuzberg sauberer und nachhaltiger machen. Es könnte das Ende der Vermüllung durch Straßenfeste sein.  Claudius Prößer

        • 2. 5. 2019, 17:29 Uhr

          Müll beim MyFest

          Eine Orgie in Plastik

          Von Nachhaltigkeit hat man am 1. Mai in Kreuzberg offenbar noch nichts gehört. Am Tag nach dem MyFest kann niemand genau sagen, warum das so ist.  Claudius Prößer

          • 1. 5. 2019, 17:44 Uhr

            1. Mai in Berlin-Kreuzberg

            Köfte, Mexikaner und eine Räumung

            Zehntausende kommen wieder zum Myfest nach Kreuzberg. Im Görlitzer Park fehlt vielen die Musik. Streit gibt es um zerstörte Obdachlosenbehausungen.  Antje Lang-Lendorff, Claudius Prößer

            • 7. 3. 2019, 16:42 Uhr

              1. Mai Kreuzberg

              Mehr Politik, weniger Dreck

              Kommentar 

              von Anima Müller 

              Noch eine Runde: Bürgermeisterin Monika Herrmann hat sich erneut mit Anwohnern getroffen, um den 1. Mai zu planen. Langsam wird's konkret.  

              Menschenmassen auf dem Myfest in Kreuzberg
              • 12. 12. 2018, 16:41 Uhr

                Umfrage in Berlin-Kreuzberg

                Myfest ja, aber bitte anders

                AnwohnerInnen im östlichen Kreuzberg wollen am 1. Mai ein Fest mit stärkerem Kiezbezug. Die Einzäunung des Görlitzer Parks kommt nicht gut an.  Antje Lang-Lendorff

                • 14. 11. 2018, 13:36 Uhr

                  Kreuzberger Debatte

                  Ein Platz für Rio Reiser?

                  Soll der Mariannenplatz mitten im alten SO36 nach Rio Reiser benannt werden? Dazu werden in Kreuzberg jetzt Anwohner*innen befragt.  Antje Lang-Lendorff

                  • 8. 5. 2018, 11:23 Uhr

                    Nach dem 1. Mai

                    Myfest raus aus Kreuzberg?

                    Zu viel Gesaufe, Kacke im Durchgang: AnwohnerInnen fordern, zumindest einen Teil der Party aus dem Bezirk wegzuverlegen.  Antje Lang-Lendorff

                    Feiernde junge Menschen am 1. Mai im Görlitzer Park
                    • 6. 5. 2018, 08:00 Uhr

                      Berliner Wochenkommentar II

                      Der ehrlichste Feiertag

                      Der 1. Mai war am Ende doch revolutionär. Das ist vor allem der Demo durch Grunewald zu verdanken.  Katharina Meyer zu Eppendorf

                      • 1. 5. 2018, 18:16 Uhr

                        Kolumne Lügenleser

                        Ich folge dem Wahnsinn

                        Kolumne Lügenleser 

                        von Juri Sternburg 

                        Gegen Google? Für Techno? Links? Antideutsch? Ich bin verwirrt. Aber dennoch für die Revolution. Wenn ich nur wüsste, wo die stattfindet.  

                        Demonstrant*innen in Tokyo tragen Masken von Donald Trump und Kim Jong Un
                        • 1. 5. 2018, 16:53 Uhr

                          Kreuzberg am 1. Mai

                          Myfest mit Anspruch

                          Langsam kommt Kreuzberg am 1. Mai in die Gänge, dafür wird es dann umso voller. Eindrücke aus dem Kiez rund um die Oranienstraße.  Andreas Hergeth

                          Viele Menschen in einer Straße
                          • 23. 4. 2018, 14:47 Uhr

                            Vorbereitung auf den 1. Mai

                            Kreuzberg bringt sich in Stellung

                            Überall im Kiez laufen die Planungen für den 1. Mai auf Hochtouren. Das MyFest wird kleiner, der Görli wird umzäunt, der Sperrmüll muss weg.  Plutonia Plarre

                            Menschenmengen in Kreuzberg
                            • 20. 3. 2018, 12:56 Uhr

                              Kommentar zu Görlitzer Park & 1. Mai

                              Ausweitung der Partyzone

                              Auch der „Görli“ wird am 1. Mai in Kreuzberg ganz offiziell zum Partygebiet: mit Einlasskontrolle und zwei Bühnen. Doch ein Gesamtkonzept fürs Myfest fehlt.  Bert Schulz

                              • 2. 5. 2017, 16:58 Uhr

                                Revolutionärer 1. Mai in Kreuzberg

                                Entspannung aus der Luft

                                Kurz vor Beginn der Demo war die Lage kritisch. Die Polizei wollte den Demonstranten den Zugang zum MyFest versperren.  Erik Peter

                                Bunter Rauch im schwarzen Block
                                • 1. 5. 2017, 20:12 Uhr

                                  Megaparty in Berlin-Kreuzberg

                                  Strandmuscheln auf dem O-Platz

                                  Erste Bilanz des Myfests: Ab 17 Uhr werden die ersten Zugänge geschlossen, Polizei und Festcrew sind happy über den Verlauf. Auch im Görli wird gefeiert.  Plutonia Plarre

                                  • 1. 5. 2017, 17:50 Uhr

                                    Myfest in Berlin-Kreuzberg

                                    Von Touris, Edeleltern und Gözleme

                                    Zehntausende drängen sich auf dem Fest: Es gibt gutes türkisches Essen, Musik und junge Menschen, die über Eigentumswohnungen reden.  Susanne Messmer

                                    Kinder stehen vor Luftballons
                                    • 1. 5. 2017, 14:57 Uhr

                                      1. Mai in Berlin-Kreuzberg

                                      Voll, voller, Myfest

                                      Schon am frühen Nachmittag ist auf dem Myfest in Kreuzberg kein Durchkommen mehr. Die Polizei bereitet sich auf die angekündigten Demos vor.  

                                      Myest 2017
                                      • 25. 4. 2017, 06:00 Uhr

                                        Myfest in Berlin-Kreuzberg

                                        Mehr Klos, weniger Köfte

                                        Die Mega-Maiparty in Kreuzberg findet erneut als politische Versammlung statt. So kann die Polizei den Zustrom begrenzen. Es wird weniger Bühnen geben.  Plutonia Plarre

                                        • 1. 5. 2016, 17:43 Uhr

                                          Was bedeutet der 1. Mai für Jugendliche?

                                          Verlockender Mythos

                                          Wenn man an den 1. Mai denkt, ist das aufregend. Und ein Anlass, sich mit Politik auseinander zu setzen. Ein Kurzessay.  Johann Florin

                                          Myfest 2016
                                          • 30. 4. 2016, 12:00 Uhr

                                            Demos am 1. Mai in Berlin

                                            Irgendwie ist alles politisch

                                            Wenn 40.000 Menschen das Myfest feiern – ist das Politik? Und wenn beim DGB-Fest tierisch viel Bockwurst gegessen wird? Ein Blick auf die Berliner Gemengelage am 1. Mai.  Malene Gürgen

                                            Auf dem Myfest
                                          • weitere >

                                          Myfest

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln