• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 10. 2020

      Bob Mould über Protestsongs

      „Musik kann die Welt verändern“

      Der US-Sänger hat ein wütendes Protestalbum herausgebracht. Ein Gespräch über Amerikas Krise, Trumps Wiederwahl und politisches Engagement.  

      Der US-Sänger Bob Mould
      • 5. 3. 2020

        Neue Veranstaltungsreihe in Berlin

        Es gibt eine Musik nach den Stones

        Zum Auftakt der Reihe „On Music“ widmet sich das neue Netzwerk „Norient Space“ den Anforderungen des Aussterbens gedruckter Musikmedien.  Robert Mießner

        Pressebild Sarathy Korwar
        • 19. 10. 2019

          Alte Musik Fest Friedenau

          Immer wieder frisch gemacht

          Es muss nicht stets die Klassik im Konzertsaal sein. Da gibt es musikalisch viel mehr in der Vergangenheit zu entdecken. Zum Beispiel in Friedenau.  Thomas Mauch

          Ein Ölgemälde aus dem 17. Jahrhundert zeigt Menschen, die musizieren
          • 30. 1. 2019

            Die Wahrheit

            Eine Küchenradio-Epiphanie

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Hartmut El Kurdi 

            Ich könnte behaupten, eine Art Hippness-Avantgarde gewesen zu sein, meistens war ich jedoch nur anachronistisch, hinterher und uncool.​  

            • 7. 8. 2018

              Polizeigewalt an der UdK Berlin?

              Fragwürdiges Vorgehen gegen Studis

              Im Vorfeld des Sommerfestes der UdK erstatten Studierende der TU Anzeige. Aus „Ruhestörung“ wurde aber plötzlich „Gefangenenbefreiung“.  Annika Glunz

              Ferdinand und Milan Dölberg sitzen nebeneinander
              • 17. 1. 2018

                Musikprofessorin über Wahrnehmung

                „Musik hat Hüften“

                Wie nehmen wir Musik wahr? Musikprofessorin Susan Rogers über Ohrwürmer, Prince-Stücke und Songs, die wie alte Freunde sind.  

                Zwei Kinder tanzen
                • 15. 1. 2018

                  Wahrnehmung von Musik

                  Chart- und Heartbreaker

                  Musikwissenschaftler Volkmar Kramarz hat ein Buch darüber geschrieben, wie Hits entstehen. Für die taz hat er drei Hits analysiert.  

                  Ein Junge mit einem Helm
                  • 14. 1. 2018

                    Wahrnehmung von Musik

                    Bis das letzte Haar steht

                    Warum macht bestimmte Musik uns Gänsehaut? Hörbiografie und Gene spielen da zusammen, erklärt der Mediziner Eckart Altenmüller.  Franziska Seyboldt

                    Cellobogen streicht über Cello
                    • 12. 9. 2017

                      Buch „The Music Of The Future“

                      Überall Sound

                      Der britische Autor Robert Barry beschäftigt sich in seinem Buch mit einer alten Vision der Menschheit: der Allgegenwart von Musik.  Jens Uthoff

                      Kopfhörer und ein Smartphone

                          Musikrezeption

                          • Abo

                            10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                            Unterstützen
                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • Neue App
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Archiv
                              • taz lab 2021
                              • Christian Specht
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln