• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 9. 2023, 11:01 Uhr

      Bremens „Women in (E) Motion-Festival“

      Gerechtigkeit auf der Bühne

      Obwohl Musik die Sprache der Menschheit sein soll, schließt die Konzertpraxis Frauen oft aus. Das „Women in (E) Motion-Festival“ bekämpft den Missstand.  Andreas Schnell

      Die Musikerinnen von „Las Migas“ stehen eng zusammen auf einer Bühne.
      • 21. 5. 2023, 12:00 Uhr

        Neue Musik aus Berlin

        Sparsam und treffend

        Kolumne Berlinmusik 

        von Stephanie Grimm 

        Die Indie-Musikerin Katharina Kollmann widmet sich erneut ihrem Projekt Lake Felix. Auf dem neuen Album "Carry Us Through It" textet sie auf Englisch.  

        Katharina Kollmann steht an eine Wand gelehnt und blickt in die Kamera. Sie trägt einen rosa Jacke.
        • 15. 5. 2023, 19:03 Uhr

          Album von Avalon Emerson und The Charm

          Zwischen Dancefloor und Indiepop

          US-DJ Avalon Emerson ruht sich nicht auf den Lorbeeren ihres Erfolgs aus. In ihrem Album „& The Charm“ nimmt sie ironisch Oberflächlichkeit aufs Korn.  Livia Lergenmüller

          Avalon Emerson wird von Scheinwerfer geblendet
          • 14. 5. 2023, 09:39 Uhr

            Gewinnerin des Eurovision Song Contests

            Der Liebling der Popmusikindustrie

            In der Nacht auf Sonntag wurde die Gewinnerin des Eurovision Song Contests gekürt. Deutschland landet - mal wieder - auf den letzten Platz.  Jan Feddersen

            Eine Frau hält einen Pokal in der Hand, im Hintergrund steht Eurovision mit V als Herzchen
            • 9. 4. 2023, 10:48 Uhr

              Der Hausbesuch

              Mensch sein ist schwierig und schön

              Für die Sängerin Inger Nordvik ist das Zuhause mehr als ein Ort. Zuhause kann auch ein Lied sein oder eine Art zu leben.  Waltraud Schwab

              Inger Nordvik sitzt auf dem hellen Sofa daneben ein sehr großer Kaktus, auf dem Tisch steht ein Strauß Blumen
              • 19. 3. 2023, 18:43 Uhr

                Pop-Ikone Jane Birkin hält Rückschau

                „Ich habe zu wenig Regeln gebrochen“

                Jane Birkin gilt heute als Ikone des Pop. Ein Gespräch mit der Sängerin und Schauspielerin über ihr Leben, ihre Rolle als Frau, Mutter und Künstlerin.  

                Filmszene aus dem Film Blow Up
                • 12. 3. 2023, 14:43 Uhr

                  Feministische Frauenbands der 70er

                  Diese verdammte Blockflöte

                  Sie sind laut. Ende der 1970er Jahre singen junge Frauen über Sex und gegen die Norm an. Das klingt noch heute inspirierend und radikal.  Ulrich Gutmair

                  Die drei Musikerinnen der Band Östro 430 lungern herum
                  • 18. 2. 2023, 11:55 Uhr

                    Yoko Ono wird 90

                    Kunstvoll gealtert

                    Ihr experimentelles Werk ist für viele schwer verdaulich. Doch das hat Yoko Ono nie gestört. Bis heute setzt sie sich für Menschenrechte ein.  Katja Kullmann

                    Schwarz-Weiß-Aufnahme von Yoko Ono
                    • 17. 1. 2023, 19:04 Uhr

                      Geflüchtetes afghanisches Orchester

                      „Nicht tolerieren, was Taliban tun“

                      Für das Musikinstitut Anim wurde die Machtergreifung der Taliban zum Fluchtgrund. Bedroht sind auch Musikerinnen seines Zohra-Orchesters.  Jens Uthoff

                      Das Zohra-Orchester mit Huma Rahimi (macht ein Selfie) und Ahmad Sarmast in Lissabon
                      • 14. 12. 2022, 14:00 Uhr

                        Kinotipp der Woche

                        Heiter mit Blasmusik

                        Matevž Luzars „Orkester“ begleitet eine slowenische Blasmusiktruppe nach Österreich und zeigt die Tournee als Ausnahmesituation schlechthin.  Fabian Tietke

                        Szene aus „Orkester“ (Regie: Matevž Luzar, Slowenien 2021): Männer sitzen zusammen und essen in einer Gastwirtschaft
                        • 9. 9. 2022, 15:54 Uhr

                          Buchband über Musikerinnen

                          Gegen jeden Essentialismus

                          Mit „These Girls, too“ gibt Juliane Streich den zweiten Band über vergessene und verkannte Musikerinnen diverser Stile heraus. Doch etwas fehlt.  Robert Mießner

                          Die russische Anarchistin Emma Goldman (1869-1940) in einem Polizei-Mugshot
                          • 19. 7. 2022, 10:55 Uhr

                            Ukrainische Sängerin Ganna Gryniva

                            Musik als Widerstand

                            Ganna Gryniva interpretiert alte ukrainische Volkslieder neu und sammelt Spenden für ihre Heimat. Nun spielt sie drei Konzerte in Berlin.  Jens Uthoff

                            Ganna Gryniva
                            • 29. 1. 2022, 17:03 Uhr

                              Neues Album von Tara Nome Doyle

                              Ein Loblied auf die Gemächlichkeit

                              Die Musikerin Tara Nome Doyle mag Ungeziefer. Nun erscheint ihr zweites Album: „Værmin“. Ambivalenz ist eine zentrale Qualität ihres Sounds.  Stephanie Grimm

                              Porträt der Musikerin Tara Nome Doyle
                              • 26. 11. 2021, 18:32 Uhr

                                Westberliner Frauenbands

                                Der Durst nach Neuem

                                Sie sorgten für Zoff und machten der Subkultur Ehre: Die Westberliner Frauenbands Mania D, Malaria! und Matador. Höchste Zeit für eine Werkschau.  Stephanie Grimm

                                Bandfoto von Matador, Gesichter junger Frauen mit starkem Make up
                                • 21. 8. 2021, 17:10 Uhr

                                  Sängerin Martha Wainwright

                                  „Ich gehöre auf die Bühne“

                                  Die kanadische Singer-Songwriterin Martha Wainwright über Kinder, schmerzvolle Trennungen, Familie, Musik und den Sinn des Lebens.  

                                  Die kanadische Singer-Songwriterin Martha Wainwright stützt ihr Kinn auf ihre Hand
                                  • 19. 6. 2021, 09:44 Uhr

                                    Hilfszahlungen während der Pandemie

                                    Der Rettungsstaat im Stresstest

                                    Essay 

                                    von Sebastian Dullien 

                                    In der Coronakrise hat der Staat mit Hilfsprogrammen wirksam dem wirtschaftlichen Absturz entgegengewirkt. Aber es gab auch Lücken im sozialen Netz.  

                                    Illustration mit Fallschirmen, an denen Pakete hängen
                                    • 24. 2. 2021, 19:00 Uhr

                                      Verstorbene Sängerin Françoise Cactus

                                      Kakteen und Kerzen vor der Haustür

                                      Brezel Göring moderiert die letzte Radiosendung seiner verstorbenen Frau Françoise Cactus. Es wird geheult und gelacht.  Susanne Messmer

                                      Francoise Cactus am 14.09.2015 in Berlin auf der Party nach der Verleihung der First Steps Awards
                                      • 23. 2. 2021, 18:58 Uhr

                                        Album „A Common Turn“

                                        Singt mehr über Cunnilingus!

                                        Die junge Londoner Künstlerin Anna B Savage singt über weibliche Lust. Das klingt schon mal hoch theatralisch, überzeugen kann sie mit ihrem Humor.  Lars Fleischmann

                                        Porträt von Sängerin Anna B Savage
                                        • 21. 2. 2021, 15:42 Uhr

                                          Pandemischer Kulturpessimismus

                                          „Systemische Therapie“ ist in Mode

                                          Kolumne Berlin viral 

                                          von Christiane Rösinger 

                                          Soll sie wie der neoliberale Weltgeist in allen Schwierigkeiten dornige Chancen sehen? Christiane Rösinger findet nichts Positives in dieser Zeit.  

                                          Christiane Rösinger lehnt an einer Hauswand
                                        • weitere >

                                        Musikerinnen

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln