• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 7. 2022

      Ukrainische Sängerin Ganna Gryniva

      Musik als Widerstand

      Ganna Gryniva interpretiert alte ukrainische Volkslieder neu und sammelt Spenden für ihre Heimat. Nun spielt sie drei Konzerte in Berlin.  Jens Uthoff

      Ganna Gryniva
      • 29. 1. 2022

        Neues Album von Tara Nome Doyle

        Ein Loblied auf die Gemächlichkeit

        Die Musikerin Tara Nome Doyle mag Ungeziefer. Nun erscheint ihr zweites Album: „Værmin“. Ambivalenz ist eine zentrale Qualität ihres Sounds.  Stephanie Grimm

        Porträt der Musikerin Tara Nome Doyle
        • 26. 11. 2021

          Westberliner Frauenbands

          Der Durst nach Neuem

          Sie sorgten für Zoff und machten der Subkultur Ehre: Die Westberliner Frauenbands Mania D, Malaria! und Matador. Höchste Zeit für eine Werkschau.  Stephanie Grimm

          Bandfoto von Matador, Gesichter junger Frauen mit starkem Make up
          • 21. 8. 2021

            Sängerin Martha Wainwright

            „Ich gehöre auf die Bühne“

            Die kanadische Singer-Songwriterin Martha Wainwright über Kinder, schmerzvolle Trennungen, Familie, Musik und den Sinn des Lebens.  

            Die kanadische Singer-Songwriterin Martha Wainwright stützt ihr Kinn auf ihre Hand
            • 19. 6. 2021

              Hilfszahlungen während der Pandemie

              Der Rettungsstaat im Stresstest

              Essay 

              von Sebastian Dullien 

              In der Coronakrise hat der Staat mit Hilfsprogrammen wirksam dem wirtschaftlichen Absturz entgegengewirkt. Aber es gab auch Lücken im sozialen Netz.  

              Illustration mit Fallschirmen, an denen Pakete hängen
              • 24. 2. 2021

                Verstorbene Sängerin Françoise Cactus

                Kakteen und Kerzen vor der Haustür

                Brezel Göring moderiert die letzte Radiosendung seiner verstorbenen Frau Françoise Cactus. Es wird geheult und gelacht.  Susanne Messmer

                Francoise Cactus am 14.09.2015 in Berlin auf der Party nach der Verleihung der First Steps Awards
                • 23. 2. 2021

                  Album „A Common Turn“

                  Singt mehr über Cunnilingus!

                  Die junge Londoner Künstlerin Anna B Savage singt über weibliche Lust. Das klingt schon mal hoch theatralisch, überzeugen kann sie mit ihrem Humor.  Lars Fleischmann

                  Porträt von Sängerin Anna B Savage
                  • 21. 2. 2021

                    Pandemischer Kulturpessimismus

                    „Systemische Therapie“ ist in Mode

                    Kolumne Berlin viral 

                    von Christiane Rösinger 

                    Soll sie wie der neoliberale Weltgeist in allen Schwierigkeiten dornige Chancen sehen? Christiane Rösinger findet nichts Positives in dieser Zeit.  

                    Christiane Rösinger lehnt an einer Hauswand
                    • 16. 2. 2021

                      Künstlerisches Studium in der Pandemie

                      Schauspielunterricht per Zoom?

                      Mit der Geige vorm Computer, darstellendes Spiel im WG-Zimmer – so ist ein Studium kaum möglich, sagen Lehrende. Stu­den­t*in­nen sind verunsichert.  Rieke Wiemann

                      Ein leerer Stuhl im Scheinwerferlicht.
                      • 13. 2. 2021

                        Michaela Meise über den Anschlag vom 19. Februar

                        „Ausgerechnet in Hanau, dachte ich“

                        Die Musikerin hatte geglaubt, das Zusammenleben in ihrer Heimatstadt funktioniere gut. Zum Gedenken an die Opfer singt sie eine Version des Erkin-Koray-Songs „Cemalim“.  

                        Die Musikerin Michaela Meise mit ihrer Ziehharmonika auf der Bühne
                        • 12. 2. 2021

                          Jazz-Pianist ist gestorben

                          Abschied von Chick Corea

                          Der legendäre Jazzpianist Chick Corea ist vor allem bekannt für Jazzrock und Fusion. Am Dienstag ist er mit 79 Jahren an Krebs gestorben.  

                          Chick Corea am Klavier
                          • 20. 1. 2021

                            Musikdoku „Sisters with Transistors“

                            Freiheit des weißen Rauschens

                            Der Film „Sisters with Transistors“ stellt Pionierinnen der elektronischen Musik vor. Zu sehen ist er online im Programm des Musikfestivals CTM.  Tim Caspar Boehme

                            Eine Frau kniet in einem blau gefäbten Raum vor einem Tonbandgerät
                            • 14. 1. 2021

                              Caterina Valente wird 90

                              Lebende Legende fernab der Bühne

                              Der erste internationale Popstar in Nachkriegsdeutschland war zugleich ein Weltstar. Und eine Perfektionistin auf allen Gebieten ihrer Kunst.  Jan Feddersen

                              Die junge Caterina Valente mit vielen Locken in einer Schwarz-weiß-Aufnahme
                              • 1. 1. 2021

                                Recherche über brasilianische Musikerin

                                Schwieriges zweites Leben

                                Eine fantastische Musikerin, ein großartiges, gewagtes Album – dann nichts mehr. Was wurde aus der Sängerin und Komponistin Tuca?  Detlef Diederichsen

                                Die Musikerin Tuca raucht eine Zigarette
                                • 21. 11. 2020

                                  Berlins Selbstständige in der Krise

                                  Die Stimmung ist wolkig bis trübe

                                  Viele Solo-Selbständige trifft die Coronakrise besonders hart. Wie geht's ihnen im Novemberlockdown? Sechs Protokolle.  Susanne Messmer, Susanne Memarnia

                                  Coachin Sandra Szaldowsky im Porträt, sie arbeitet als Soloselbständige und berichtet im Text davon
                                  • 13. 9. 2020

                                    Haiyti über Berlin und ihren Rap

                                    „Ignorieren ist das neue ‚Nutte‘“

                                    Ihre Ware ist „Glitzerpop mit Weltschmerz“, der Titel ihres neuen Albums ein Spiel mit dem Wort Suicide: die Rapperin Haiyti alias Ronja Zschoche.  

                                    Die Rapperin Haiyti hat metallicblond gefärbte Haare und trägt ein silbernes Oberteil. Sie liegt in einem Schwebestuhl aus Plexiglas.
                                    • 24. 8. 2020

                                      Musikvorschau für Berlin

                                      Gerade geht ein bisschen was

                                      Kolumne Musikvorschau für Berlin 

                                      von Stephanie Grimm 

                                      An der frischen Luft ist manches möglich – von interdisziplinären Abenden namens „Kettenkarrussell“ über das Musikfest bis zum Kiezsalon.  

                                      Die Musikerin Christiane Rösinger an einem Fenster
                                      • 12. 6. 2020

                                        Berliner Stimmen aus der Quarantäne (5)

                                        Die Wucht des Theaters

                                        Die Komponistin, Produzentin und Chorleiterin Barbara Morgenstern berichtet über ihre Arbeit an Musik- und Theaterprojekten in Zeiten von COVID-19.  

                                        Barbara Morgenstern mit Mitmusikern im Ballhaus Berlin
                                        • 17. 5. 2020

                                          Mel Marker von Shirley Holmes

                                          „Lang lebe die Stromgitarre!“

                                          Die Sängerin und Gitarristin über weibliche Role Models in der Rockmusik, Musiker-Arbeit in Corona-Zeiten und das neue Album von Shirley Holmes.  

                                          Melanie „Mel“ Marker
                                          • 9. 3. 2020

                                            Neues Album von CocoRosie

                                            Trost für verlorene Selbst-Entwürfe

                                            CocoRosie zeigen, dass musikalische Eigenwelten keineswegs der Logik der Innovation folgen müssen. Sie können auch so politisch fortschrittlich sein.  Elias Kreuzmair

                                            Die Musikerinnen sitzen auf der Ladefläche eines alten Vans
                                          • weitere >

                                          Musikerinnen

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln