Politiker:innen und Stars strömen zu den Feierlichkeiten für den Elefantengott Ganesha in Westindien. Ökologisches Bewusstsein setzt langsam ein.
Die Regenzeit lässt im Westen Indiens dieses Jahr etwas auf sich warten. Das lässt die Menschen schwitzen und von kühleren Zeiten träumen.
Indische Filme lockten vor der Pandemie Millionen ins Kino. Mit dem neuen Film von Star Shah Rukh Khan ist die Begeisterung abermals entfacht worden.
Der Bestseller „Shantaram“ wurde verfilmt. Die Apple-Serie über einen Kriminellen in Mumbai ist visuell stark, hat aber einen White-Saviour-Drall.
In Westeuropa ist die Infektionskrankheit Tuberkulose selten geworden, doch in anderen Teilen der Welt wird sie zu einem immer größeren Problem.
In Indien lassen sich seit Entdeckung der Coronavariante Omikron wieder mehr Menschen impfen. Boosterwillige und Minderjährige müssen noch warten.
In Indien ist die Zahl der Neuinfektionen zwar zurückgegangen. Doch viele Menschen leiden nun stärker unter Nahrungsmangel als zuvor.
In Indien breitet sich das Virus weiter ungebremst aus – mit täglich globalen Höchstwerten. Probleme bereitet vor allem der Sauerstoffmangel.
In Südmumbai hat sich die zeitgenössische Kunstszene angesiedelt. Dort findet das jährliche Mumbai Art Weekend statt. Dieses Jahr online und vor Ort.
Die indische Metropole verfügt über ausgezeichnetes Wasser, doch Devika More hat nichts davon. In ihrem Slum gibt es nur einen Hahn für alle.
Im indischen Mumbai sinken die Infektionszahlen, zu Diwali drängen sich die Menschen auf Märken. Doch was ist nach dem Fest?
In Indien ist mit Bekämpfung von Corona das Erkennen der Lungenkrankheit Tuberkulose stark zurückgegangen. Die Krankheit aber bleibt.
Wegen der wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen steigt in Indien die Suizidgefährdung. Doch es mangelt an Bewusstsein für psychische Probleme.
Seit Indien den Import von Plastikmüll verboten hat, kümmern sich die Recyclingfirmen verstärkt um die heimischen Müllberge – mit Erfolg.
Die Zahl der in Indien täglich gemeldeten Coronafälle steigt. Doch die Entwicklung ist uneinheitlich und wird jetzt noch vom Monsun beeinflusst.
Alle sind verliebt in die Totapuri aus dem Süden, die Dasheri aus dem Norden und besonders in die Alphonso. Trotz Corona.
Seit die Anti-Corona-Maßnahmen gelockert wurden, steigt die Zahl der Neuinfektionen wieder. Am Mittwoch gab es in Indien knapp 10.000 neue Fälle.
Gedränge in Mumbai: In der indischen Metropole haben Tumulte bei der Wiedereröffnung der Schnapsläden zu erneuten Schließungen geführt.
Mumbais Bürgermeisterin Kishori Pednekar ist wegen des neuartigen Coronavirus im Krankenhaus: nicht als Patientin, sondern als Krankenschwester.