• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 3. 2022

      „Tatort“ aus Münster „Propheteus“

      Außerirdische unter sich

      Boerne und Thiel haben es mit einer Gruppe von Ver­schwö­rungs­theo­re­ti­ke­r:in­nen zu tun. Doch in diesem „Tatort“ sind nicht nur die Bösen irre.  Anna Meyer-Oldenburg

      Szene aus dem Tatort: Ermittler Thiel im Vordergrund, Kollege Boerne steht im bunten Hemd hinter ihm mit Flüsterzeichen
      • 16. 1. 2022

        „Tatort“ aus Münster

        Zu viele Zufälle im Kindergarten

        Ein bisschen viele Zufälle und Flashbacks. Den neuen Tatort aus Münster muss man wie immer mögen, eine Leiche gibt es aber immerhin.  Andreas Hergeth

        Ein Toter, zwei Beamtinnen
        • 6. 10. 2021

          Sexualisierte Gewalt in Münster

          Fast acht Jahre Haft für Mutter

          Der Fall wurde als „Missbrauchskomplex Münster“ bekannt. Weil die Mutter des Opfers nicht einschritt, ist zu sie zu beinahe acht Jahren Haft verurteilt worden.  

          Eine Person hält sich eine Mappe vor das Gesicht.
          • 6. 7. 2021

            Urteil zu Missbrauchskomplex Münster

            14 Jahre Haft für Hauptangeklagten

            Das Landgericht verhängt hohe Gefängnisstrafen gegen vier Beschuldigte im Missbrauchskomplex Münster. Die Männer müssen danach in Sicherungsverwahrung.  

            Ein Mann mit einer Akte vor dem Gesicht wird von einem Polizisten in einen Saal geführt
            • 4. 6. 2021

              Stadtmagazin „RUMS“ in Münster

              Engagiert weglassen

              Das digitale Stadtmagazin „RUMS“ hat den Sprung vom Gratisangebot über die Bezahlschranke geschafft. Nun geht es darum, sich nicht zu verzetteln.  Leonie Gubela

              Münster aus der Vogelperspektive
              • 12. 5. 2021

                Staatsschutz in NRW ermittelt

                Angriffe auf Synagogen

                Vor einer Synagoge in Münster wurde eine israelische Flagge verbrannt. Der Eingang der Bonner Synagoge wurde beschädigt. Der Staatsschutz ermittelt.  

                Eingang der SYnagoge in Münster, eine Glasscheibe über der Eingangstür ist zersprungen
                • 13. 12. 2020

                  „Tatort“ aus Münster

                  Corona im Mittelalter

                  Boerne und Thiel ermitteln, wer den König im alten Wasserschloss getötet hat. Unter Coronabedingungen gedreht, wird der Krimi zum Kammerspiel.  Denis Giessler

                  Jan Josef Liefers trägt eine Ritterrüstung, daneben steht die Schauspielerin Christine Urspruch, die eine Rechtsmediziner spielt
                  • 26. 11. 2020

                    Drohneneinsätze der US-Armee

                    Ramstein kann bleiben

                    Genügen die Maßnahmen der Bundesregierung gegen eventuell völkerrechtswidrige Drohnenangriffe im Jemen? Ja, sagt das Bundesverwaltungsgericht.  Christian Rath

                    Rechtsanwalt Andreas ­Schüller am Mittwoch im Gericht
                    • 20. 11. 2020

                      Forderung beim Grünen-Parteitag

                      EZB soll normal werden

                      Die Grünen aus Münster wollen die Finanzmärkte entmachten. EU-Parlamentarier Giegold befürwortet eine „modifizierte Übernahme“ des Antrags.  Ulrike Herrmann

                      Möwen fliegen am frühen Morgen vor der "Europäischen Zentralbank (EZB)"
                      • 16. 10. 2020

                        Geiselnahme in der JVA Münster

                        Polizei erschießt Häftling

                        Weil er eine Bedienstete als Geisel nahm, ist in der JVA Münster ein Häftling von der Polizei erschossen worden. Die Frau blieb unverletzt.  

                        Uniformierte Einsatzkräfte unterhalten sich neben einem Auto
                        • 4. 9. 2020

                          Forschungsfabrik für Autobatterien

                          Gezinkte Karten

                          Der Rechnungshof bemängelt das Vergabeverfahren für die „Forschungsfabrik Batteriezelle“. Der Standort Münster soll bleiben.  Manfred Ronzheimer

                          Portrait von Anja Karliczek
                          • 7. 6. 2020

                            Sexualisierte Gewalt in Münster

                            Entsetzen über Kindesmissbrauch

                            In einer Gartenlaube in Münster wurden Kinder zum sexuellen Missbrauch angeboten. Die Polizei nimmt elf Tatverdächtige fest, Datenträger werden ausgewertet.  

                            Eine Gartenlaube mit Blumen davor ist mit Plastikband abgesperrt
                            • 16. 2. 2020

                              Rassismus im Stadion

                              Konterangriff der Stadiongänger

                              Kommentar 

                              von Johannes Kopp 

                              Das Publikum in Münster wird allerorten wegen seiner Zivilcourage gefeiert. Viel Lob gebührt ihm eigentlich für etwas anderes.  

                              Kwadwo gestikuliert vor der Schiedsrichterin
                              • 3. 11. 2019

                                Münster-Tatort „Lakritz“

                                Ein ewiger Volkstheaterschwank

                                Eine slapstickhafte Zuspitzung auf bürgerliche Kleinstadtkriminalität: In Professor Börnes und Thieles neuem Fall ist eigentlich alles wie immer.  Anne Haeming

                                Ein Junge mit braunem Lakritz im Gesicht, zwei Teenager schauen zu
                                • 24. 10. 2019

                                  Karliczeks Batteriezentrum

                                  Ein Forschungsinstitut für Münster

                                  Es wurde eine Kommission gegründet, um den besten Standort für das Institut zu finden. Dann entschied das Forschungsministerium ganz anders.  Manfred Ronzheimer

                                  Potraitfoto: Anja Karliczek
                                  • 14. 10. 2019

                                    Standort für Batterieforschungsfabrik

                                    „Nicht mehr tragbar“

                                    Bundesforschungsministerin Karliczek soll NRW Wettbewerbsvorteile verschafft haben. Ihre Parteikollegin Eisenmann fordert im Zweifel den Rücktritt.  Benno Stieber

                                    Ein portraitfoto von Bundesforschungsministerin Anja Karliczek, die die Mundwinkel nach unten zieht
                                    • 30. 9. 2019

                                      Klammer Klein-Airport

                                      Kurzstrecke als Köder

                                      Billige Tickets, neue Destinationen: Der stark defizitäre Flughafen Münster/Osnabrück sucht nach Reisenden.  Harff-Peter Schönherr

                                      GHinweiosschild an einbem FLughafen. Dahinter ein Fluggast mit Rollkoffer und Mobiltelefon
                                      • 24. 9. 2019

                                        Streit um Batterieforschungsfabrik

                                        Karliczek unter Beschuss

                                        Kommt ein teures Forschungszentrum nur deshalb nach Münster, weil Karliczeks Wahlkreis in der Nähe liegt? Erstmals äußert sich das Ministerium.  Manfred Ronzheimer

                                        Anja Karliczek stützt ihren Kopf nachdenklich auf ihre Hand
                                        • 20. 7. 2019

                                          Streit um Batterieforschungsfabrik

                                          Opposition will Karliczek befragen

                                          Warum wurde Münster als Fabrikstandort auserkoren? Etwa weil Anja Karliczeks Wahlkreis in der Nähe liegt? Die CDU-Ministerin soll nun Rechenschaft ablegen.  

                                          Ministerin Karliczek hinter einer großen gebogenen Röhre
                                          • 17. 3. 2019

                                            „Tatort“ aus Münster

                                            Vierfach blasiert und genervt

                                            Analog, rührend und selbstironisch: Die „Tatort“-Fossilien Thiel und Boerne aus Münster gibt es diesmal im Doppelpack.  Anna Klöpper

                                            Zwei Männer auf einem Sofa
                                          • weitere >

                                          Münster

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln