• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 12. 2020

      „Tatort“ aus Münster

      Corona im Mittelalter

      Boerne und Thiel ermitteln, wer den König im alten Wasserschloss getötet hat. Unter Coronabedingungen gedreht, wird der Krimi zum Kammerspiel.  Denis Giessler

      Jan Josef Liefers trägt eine Ritterrüstung, daneben steht die Schauspielerin Christine Urspruch, die eine Rechtsmediziner spielt
      • 26. 11. 2020

        Drohneneinsätze der US-Armee

        Ramstein kann bleiben

        Genügen die Maßnahmen der Bundesregierung gegen eventuell völkerrechtswidrige Drohnenangriffe im Jemen? Ja, sagt das Bundesverwaltungsgericht.  Christian Rath

        Rechtsanwalt Andreas ­Schüller am Mittwoch im Gericht
        • 20. 11. 2020

          Forderung beim Grünen-Parteitag

          EZB soll normal werden

          Die Grünen aus Münster wollen die Finanzmärkte entmachten. EU-Parlamentarier Giegold befürwortet eine „modifizierte Übernahme“ des Antrags.  Ulrike Herrmann

          Möwen fliegen am frühen Morgen vor der "Europäischen Zentralbank (EZB)"
          • 16. 10. 2020

            Geiselnahme in der JVA Münster

            Polizei erschießt Häftling

            Weil er eine Bedienstete als Geisel nahm, ist in der JVA Münster ein Häftling von der Polizei erschossen worden. Die Frau blieb unverletzt.  

            Uniformierte Einsatzkräfte unterhalten sich neben einem Auto
            • 4. 9. 2020

              Forschungsfabrik für Autobatterien

              Gezinkte Karten

              Der Rechnungshof bemängelt das Vergabeverfahren für die „Forschungsfabrik Batteriezelle“. Der Standort Münster soll bleiben.  Manfred Ronzheimer

              Portrait von Anja Karliczek
              • 7. 6. 2020

                Sexualisierte Gewalt in Münster

                Entsetzen über Kindesmissbrauch

                In einer Gartenlaube in Münster wurden Kinder zum sexuellen Missbrauch angeboten. Die Polizei nimmt elf Tatverdächtige fest, Datenträger werden ausgewertet.  

                Eine Gartenlaube mit Blumen davor ist mit Plastikband abgesperrt
                • 16. 2. 2020

                  Rassismus im Stadion

                  Konterangriff der Stadiongänger

                  Kommentar 

                  von Johannes Kopp 

                  Das Publikum in Münster wird allerorten wegen seiner Zivilcourage gefeiert. Viel Lob gebührt ihm eigentlich für etwas anderes.  

                  Kwadwo gestikuliert vor der Schiedsrichterin
                  • 3. 11. 2019

                    Münster-Tatort „Lakritz“

                    Ein ewiger Volkstheaterschwank

                    Eine slapstickhafte Zuspitzung auf bürgerliche Kleinstadtkriminalität: In Professor Börnes und Thieles neuem Fall ist eigentlich alles wie immer.  Anne Haeming

                    Ein Junge mit braunem Lakritz im Gesicht, zwei Teenager schauen zu
                    • 24. 10. 2019

                      Karliczeks Batteriezentrum

                      Ein Forschungsinstitut für Münster

                      Es wurde eine Kommission gegründet, um den besten Standort für das Institut zu finden. Dann entschied das Forschungsministerium ganz anders.  Manfred Ronzheimer

                      Potraitfoto: Anja Karliczek
                      • 14. 10. 2019

                        Standort für Batterieforschungsfabrik

                        „Nicht mehr tragbar“

                        Bundesforschungsministerin Karliczek soll NRW Wettbewerbsvorteile verschafft haben. Ihre Parteikollegin Eisenmann fordert im Zweifel den Rücktritt.  Benno Stieber

                        Ein portraitfoto von Bundesforschungsministerin Anja Karliczek, die die Mundwinkel nach unten zieht
                        • 30. 9. 2019

                          Klammer Klein-Airport

                          Kurzstrecke als Köder

                          Billige Tickets, neue Destinationen: Der stark defizitäre Flughafen Münster/Osnabrück sucht nach Reisenden.  Harff-Peter Schönherr

                          GHinweiosschild an einbem FLughafen. Dahinter ein Fluggast mit Rollkoffer und Mobiltelefon
                          • 24. 9. 2019

                            Streit um Batterieforschungsfabrik

                            Karliczek unter Beschuss

                            Kommt ein teures Forschungszentrum nur deshalb nach Münster, weil Karliczeks Wahlkreis in der Nähe liegt? Erstmals äußert sich das Ministerium.  Manfred Ronzheimer

                            Anja Karliczek stützt ihren Kopf nachdenklich auf ihre Hand
                            • 20. 7. 2019

                              Streit um Batterieforschungsfabrik

                              Opposition will Karliczek befragen

                              Warum wurde Münster als Fabrikstandort auserkoren? Etwa weil Anja Karliczeks Wahlkreis in der Nähe liegt? Die CDU-Ministerin soll nun Rechenschaft ablegen.  

                              Ministerin Karliczek hinter einer großen gebogenen Röhre
                              • 17. 3. 2019

                                „Tatort“ aus Münster

                                Vierfach blasiert und genervt

                                Analog, rührend und selbstironisch: Die „Tatort“-Fossilien Thiel und Boerne aus Münster gibt es diesmal im Doppelpack.  Anna Klöpper

                                Zwei Männer auf einem Sofa
                                • 8. 2. 2019

                                  Lichtausschalten als Protest gegen AfD

                                  Der Staat muss neutral bleiben

                                  Die Stadt Münster hatte aus Protest gegen die AfD am Rathaus die Außenbeleuchtung abgeschaltet. Das war nicht rechtens, urteilt das Verwaltungsgericht.  

                                  Protaktion gegen die AfD in Münster
                                  • 12. 4. 2018

                                    Nach der Amoktat vom Wochenende

                                    Stadt Münster sieht keine Schuld

                                    Nach der Todesfahrt verteidigt der Bürgermeister sein Gesundheitsamt. Dort hatte der Täter vorgesprochen und seine Probleme geschildert.  Andreas Wyputta

                                    Blumen vor der Gaststätte "Großer Kiepenkerl"
                                    • 9. 4. 2018

                                      Psychische Erkrankungen

                                      Vorsicht vor Generalverdacht

                                      Kommentar 

                                      von Arno Deister 

                                      Nach Vorfällen wie der Amokfahrt in Münster werden Antworten gesucht. Aber die Stigmatisierung psychisch Kranker sollte vermieden werden.  

                                      Eine Person sitzt zusammengekauert in der Ecke
                                      • 9. 4. 2018

                                        Kriminologe über Amokfahrt von Münster

                                        „Ein erweiterter Selbstmord“

                                        Es gibt eine Verschiebung hin zum Individualterrorismus, sagt Thomas Feltes. Der Kriminologe spricht über die Gefährdung durch psychisch erkrankte Menschen.  

                                        ein verbeulter Kleinbus steht im Dunklen auf einem Anhänger
                                        • 8. 4. 2018

                                          Kommentar Anschlag in Münster

                                          Erklären, was nicht zu erklären ist

                                          Der Täter scheint ein Einzeltäter gewesen zu sein – und die Tat keine politisch motivierte. Darüber erleichtert zu sein, greift zu kurz und ist falsch.  Klaus Hillenbrand

                                          Die Innenstadt von Münster
                                          • 8. 4. 2018

                                            Deutscher tötet mit Auto Café-Besucher

                                            Eine Stadt sucht eine Antwort

                                            In Münster tötet ein Mann vorsätzlich. Es findet sich kein Motiv. Warum tat Jens R. das? Über eine Stadt, der die Ruhe abhanden kam.  Frank biermann, Andreas Wyputta

                                            Viele Menschen mit Mikros vor alten Häusern
                                            • 8. 4. 2018

                                              Kolumne Minority Report

                                              Braun-Bea und die #Realität

                                              Kolumne Minority Report 

                                              von Fatma Aydemir 

                                              Beatrix von Storch hetzt nach der Amokfahrt von Münster gegen Flüchtlinge – selbst als sich herausstellt, dass der Täter Deutscher war.  

                                              Blumen und Kerzen am Tatort in Münster
                                              • 8. 4. 2018

                                                Medien über Vorfall in Münster

                                                Anschlag? Amoktat? Todesfahrt?

                                                Früh sprachen JournalistInnen am Samstag von einem „Anschlag in Münster“. Redaktionen korrigierten sich, die ARD sagte einen „Brennpunkt“ ab.  Daniel Bouhs

                                                Polizisten auf einer Straße, im Hintergrund ein Feuerwehrwagen
                                                • 8. 4. 2018

                                                  Auto-Angriff in Münster

                                                  Ermittler suchen nach Motiv

                                                  Ermittler tappen bei der Suche nach Hintergründen der Amokfahrt von Münster im Dunkeln. Inzwischen sind jedoch mehr Einzelheiten zum Großeinsatz bekannt.  

                                                  Polizisten stehen am frühen Morgen in einer Gasse vor einer Absperrung.
                                                  • 8. 4. 2018

                                                    Amokfahrt in Münster

                                                    Am ersten schönen Samstag

                                                    Die Münsteraner wollten nur den Frühling genießen. Dann kam die Amokfahrt mitten in der Innenstadt. Szenen eines Tages.  Frank Biermann

                                                    Feuerwehrleute am Ort der Tat
                                                    • 7. 4. 2018

                                                      Angriff mit Kleinlaster

                                                      Drei Tote und 20 Verletzte in Münster

                                                      Ein Kleintransporter fährt in eine Gruppe von Menschen. Zwei sterben, 20 werden verletzt. Der Fahrer erschießt sich. Hinweise auf terroristische Motive gibt es nicht.  

                                                      Rettungswagen in der Altstadt von Münster
                                                      • 25. 10. 2017

                                                        Die Wahrheit

                                                        Marzipan im Garn

                                                        Beim Jahrestreffen des Deutschen Wurstinstituts in Münster wurde die Frage eines mürben oder marzipanartigen Mundgefühls diskutiert.  Lukas Schneider

                                                        Hände, die zu Wurstscheiben greifen
                                                        • 15. 8. 2017

                                                          Die Wahrheit

                                                          Mein Zorro

                                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                                          von Corinna Stegemann 

                                                          Sogar von außen waren Kinos in Kindertagen verheißungsvolle Orte. Doch wer die ersehnten Filme schauen wollte, musste die magische Zwölf überschritten haben.  

                                                          • 22. 6. 2017

                                                            An der Uni Münster

                                                            Illegale Tierexperimente entdeckt

                                                            Durch einen anonymen Hinweis sind Verantwortliche der Medizinischen Fakultät auf eine nicht genehmigte Anlage mit Versuchsmäusen aufmerksam geworden.  

                                                            In einem Labor wird eine Labormaus am Schwanz in ein Gerät gehalten
                                                            • 16. 6. 2017

                                                              „Skulptur Projekte Münster“ 2017

                                                              Über Wasser wandeln im Münsterland

                                                              Erfrischend, sprudelnd, ästhetisch überzeugend: Die „Skulptur Projekte Münster“ retten das Kunstjahr 2017 mit einer aufgebrochenen Eissporthalle.  Brigitte Werneburg

                                                              Eine Frau tritt auf Steg im Wasser in Münster.
                                                              • 2. 4. 2017

                                                                „Tatort“ aus Münster

                                                                Ein gewisser Hang zu Kalauern

                                                                Ist Kommissar Thiel plötzlich Vater? Schafft Rechtsmediziner Boerne den Jagdschein? Klar ist nur: Ein IT-Experte stürzt aus dem Fenster.  Anna Klöpper

                                                                Zwei Männer und eine Frau, Szene aus dem Tatort
                                                                • 10. 5. 2016

                                                                  Queeres Plakat aus dem Verkehr gezogen

                                                                  Angeblich „sexistisch“

                                                                  In Münster eröffnet bald die Ausstellung „Homosexualität_en“, die 2015 in Berlin zu sehen war. Nur das Werbeplakat fehlt diesmal.  Jan Feddersen

                                                                  Das "Homage to Bengirls" von Heather Cassils in der Ausstellung des Deutschen Historischen Museums in Berlin
                                                                  • 8. 11. 2015

                                                                    „Tatort“ aus Münster

                                                                    Lustiger wird’s nicht

                                                                    Das Brot von Thiel ist verschimmelt, Boerne vergisst, sein Atemgerät abzunehmen … klingt langweilig. Das ist dieser Münster-Tatort auch. Mal wieder.  Jürn Kruse

                                                                    Die Tatort-Darsteller Axel Prahl und Jan Josef Liefers fahren in einem großen weißen Pllastikschwan über einen See
                                                                    • 4. 11. 2015

                                                                      Divestment in Deutschland

                                                                      Münster will RWE-Aktien verkaufen

                                                                      Die nordrhein-westfälische Stadt beschließt als erste in Deutschland, öffentliches Kapital aus klimaschädlichen Industrien abzuziehen.  Hannes Koch

                                                                      Wolken ziehen über Blöcke eines Kohlekraftwerks.
                                                                      • 1. 6. 2015

                                                                        Forderung von Tatort-Schauspielern

                                                                        Zeit für homosexuelle Kommissare

                                                                        Im Münsteraner Tatort mimten Boerne und Thiel ein schwules Pärchen. Nun fordern sie mehr „echte“ lesbische oder schwule ErmittlerInnen.  

                                                                        zwei Männer vor einer Kirche
                                                                        • 6. 5. 2015

                                                                          Katholikentag in Münster

                                                                          Knapp eine Million für Sachleistungen

                                                                          Seit Jahrzehnten werden Kirchentage von Bund, Land und Kommune bezuschusst. In Münster sollte es erstmals anders laufen. Oder doch nicht?  Thomas Krämer

                                                                          • 27. 3. 2015

                                                                            Katholikentag in Münster

                                                                            Die Stadt zahlt nicht

                                                                            Bargeld gibt es keines für den Katholikentag 2018. Die Gastgeber wollen das Laientreffen lieber mit Sachmitteln fördern.  Thomas Krämer

                                                                            • 25. 3. 2015

                                                                              Kirchentag in Münster

                                                                              Keine Kollekte für Katholiken

                                                                              Erstmals könnte eine Gastgeberstadt darauf verzichten, den Katholikentag zu subventionieren. Es geht um 3,5 Millionen Euro - und ums Prinzip.  Thomas Krämer

                                                                              • 19. 2. 2015

                                                                                ADFC-Umfrage unter Radlern

                                                                                Radfahren macht nicht immer Spaß

                                                                                Vor allem Großstädte kommen in einer großen Umfrage unter Radlern schlecht weg. Ein besonderes Problem ist das mangelnde Sicherheitsgefühl.  Richard Rother

                                                                                • 13. 2. 2015

                                                                                  Divestment Day in Münster

                                                                                  Kein Kapital für Kohle

                                                                                  Umweltschützer fordern, das Geld von Konzernen abzuziehen, die in fossile Energie investieren. Münster ist Vorbild der Bewegung.  Hannes Koch

                                                                                  • 22. 4. 2014

                                                                                    Kriegsgeräte im Museum

                                                                                    Unter Panzern

                                                                                    Ralf Raths möchte das Deutsche Panzermuseum in Munster modernisieren. Im bisherigen Wohlfühl-Refugium sollen Vernichtung und Zwangsarbeit Platz finden.  Konstantin Wenzel

                                                                                    • 1. 3. 2014

                                                                                      Syrische Chemiewaffen

                                                                                      Zurück zum Ursprung

                                                                                      Syriens Chemiewaffen wurden auf See entschärft. In Munster werden einige von ihnen entsorgt. Das Heide-Örtchen hat eine lange Giftgas-Tradition.  Benno Schirrmeister

                                                                                      • 1. 12. 2013

                                                                                        Münsteraner Band Messer

                                                                                        Im Namen der Marginalisierten

                                                                                        Im minimalistischen Post-Punk-Delirium: Die Band Messer orientiert sich mit ihrem neuen Album „Die Unsichtbaren“ an den Fehlfarben.  Jens Uthoff

                                                                                        • 6. 11. 2013

                                                                                          Flyer gegen Straßenmagazin in Münster

                                                                                          Ruhe im Vorgarten

                                                                                          Volkszorn ist en vogue: Selbst dort, wo mehrheitlich Rot-Rot-Grün gewählt wird, will man keine Ausgegrenzten haben. Aktuell zu erleben in Münster.  Pascal Beucker

                                                                                          • 20. 10. 2013

                                                                                            „Tatort“ aus Münster

                                                                                            Mit den Clowns auf der Gammelcouch

                                                                                            Der „Tatort“ lässt diesmal den chinesischen Geheimdienst auftreten. Das Ergebnis besticht durch viel unfreiwillige Komik.  Anna Klöpper

                                                                                            • 22. 5. 2013

                                                                                              Die Wahrheit

                                                                                              Bomben und Balladen

                                                                                              Aus allen Teilen der Erde machten sich sechs Dichter der Wahrheit zu einer fröhlichen Sternfahrt nach Münster auf. Am Ende hieß es: „Wir kommen wieder!“  Corinna Stegemann

                                                                                              • 1. 2. 2013

                                                                                                Städte im Fahrradklima-Test

                                                                                                Münster schlägt Freiburg

                                                                                                Die NRW-Kommune bleibt das deutsche Fahrradparadies. Insgesamt sank aber die Durchschnittsbewertung der Städte gegenüber der letzten ADFC-Umfrage im Jahr 2005.  

                                                                                              Münster

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln