Mörder in den USA hingerichtet: Todesurteil vollstreckt
Der Mörder dreier Frauen wurde im Staatsgefängnis Starke mit einer Giftspritze hingerichtet. Er hatte bis zum Schluss auf seiner Unschuld beharrt.
Gouverneur Scott hatte den Hinrichtungsbefehl im Oktober unterschrieben. Das Todesurteil erging wegen des Mordes an einer 26-Jährigen im Jahr 1986, die in einem Postamt in Pasco County entführt worden war. Zudem wurde Bolin für den Mord an einer 17-Jährigen und die Tötung einer 25-Jährigen schuldig gesprochen. Alle drei Opfer wurden erstochen.
Die Mutter der getöteten 26-Jährigen, Kathleen Reeves, und die Familie der 17-Jährigen waren bei der Exekution dabei. Dass Bolin nicht für alle drei Fälle hingerichtet worden sei, spiele keine Rolle, „weil er nur einmal stirbt“, sagte Reeves. „Er stirbt für alle unsere Mädchen“, sagte sie.
Am Mittwoch hatte Bolin dem Fernsehsender Fox 13 gesagt, er sei unschuldig. „Ich kannte sie nicht, habe sie nie gesehen, nie getroffen“, sagte er über die drei Opfer. Beweise gegen ihn seien gefälscht und manipuliert worden.
Während des Prozesses hatten sich Bolin und eine Frau in seinem Verteidigungsteam ineinander verliebt. Die beiden heirateten 1996 vor laufender Kamera. Seit der Hochzeit ist die Frau zu einer großen Gegnerin der Todesstrafe geworden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Gedenken an Hanau-Anschlag
SPD, CDU und FDP schikanieren Terror-Betroffene
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung
Trump, Putin und Europa
Dies ist unser Krieg
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Bundestagswahl für Deutsche im Ausland
Die Wahl muss wohl nicht wiederholt werden