Mobile World Congress in Barcelona: Technik, die (noch) niemand braucht
Auf der weltgrößten Mobilfunkmesse geht es vor allem um 5G-fähige Smartphones. Dabei ist in den meisten Ländern das Netz dafür noch nicht bereit.
Ein Testgerät wog vor anderthalb Jahren noch eine Tonne. Nun werden die Nachfolger eines der großen Themen auf dem Mobile World Congress in Barcelona sein, die am Montag beginnt: die ersten Smartphones für das 5G-Mobilfunknetz – nun deutlich leichter und in Jackentaschengröße. Erwartet wird, dass mehrere Hersteller ihre Geräte für das neue Netz vorstellen.
Dabei wird es zunächst weniger darum gehen, Kundenmassen für das eigene Produkt zu begeistern, als ein Zeichen zu setzen, vorne dabei zu sein. Denn einen großen Absatzmarkt werden die ersten Geräte nicht finden. Dafür ist das Netz der fünften Mobilfunkgeneration noch nicht weit genug ausgebaut.
Vorreiter sind hier die USA und Südkorea. In Deutschland soll im März zunächst die Versteigerung der Lizenzen beginnen. Dass es dazu kommt, gilt als wahrscheinlich – obwohl zahlreiche Unternehmen gegen die Vergaberegeln der Bundesnetzagentur klagen. Die derzeitigen Netzbetreiber lehnen die Regeln ab, weil die Ausbaupflichten für Neueinsteiger geringer sind als für sie selbst. Potenzielle Neueinsteiger dagegen finden, dass es ihnen zu schwergemacht wird, auf dem Markt Fuß zu fassen.
Auch politisch herrscht noch Uneinigkeit – zum Beispiel was das nationale Roaming angeht. Das ermöglicht Nutzer:innen in einer Gegend, in der ihr Mobilfunkanbieter kein Netz hat, das Netz eines anderen Anbieters mitverwenden. Eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes könnte die Netzanbieter dazu verpflichten.
Die größten Veränderungen soll der neue Netzstandard für Industrie und Infrastruktur bringen. So sollen beispielsweise Maschinen Daten austauschen können oder selbstfahrende Autos sich gegenseitig vor Baustellen oder einem Stauende warnen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Wärmewende
Schwarz regiert, grün beheizt
Wasserstoff
Hoffnungsträger der Energiewende
Wahlprogramm von CDU/CSU
Albtraum für die Umwelt
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD