• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 5. 2023, 11:27 Uhr

      Erinnern an Ingenieur Paul Jaray

      Der Mann der Tropfenform

      Der Name Paul Jaray wurde von den Nazis aus der Geschichte gedrängt. An den genialen Ingenieur erinnert eine Ausstellung im Kunsthaus Dahlem.  Tom Mustroph

      Paul Jarays erster Stromlinienrennwagen neben konventionellen Rennautos der Zeit, 1923
      • 2. 5. 2023, 08:12 Uhr

        Die Wahrheit

        Ratzfatz nach Flensburg

        Ein neuartiger Autosimulator bietet hyperrealistisches Fahrvergnügen mit fast echten Unfallopfern.  Michael-André Werner

        Das Foto zeigt vier Personen mit VR-Brillen in einem Simulator
        • 25. 4. 2023, 15:00 Uhr

          Unser digitalisiertes Leben

          Widerstand ist nicht zwecklos!

          Kolumne Schwer mehrfach normal 

          von Birte Müller 

          Ein Großteil des Technikkrams, der helfen soll, bewirkt bei mir das Gegenteil. Hilfreich ist es dagegen, einfach mal das Handy aus der Hand zu legen.  

          Ein Fahrgast sitzt auf einer Treppe zu den Gleisen und blickt auf sein Smartphone.
          • 4. 4. 2023, 14:45 Uhr

            Der Hausbesuch

            Hier passiert die Magie

            Matthias Möhring repariert in seiner Wohnung in Berlin-Pankow analoge Kameras. Lange schien das ohne Zukunft, nun ist er wieder gefragt.  Niko Kappel

            • 21. 2. 2023, 15:29 Uhr

              Kinder fragen, die taz antwortet

              Wie groß ist die größte Schraube?

              Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Mio, 5 Jahre.  Michael Brake

              Verrostete Schrauben
              • 12. 1. 2023, 11:20 Uhr

                IT-Sicherheit bei Smartphones

                Update-Ende für das Fairphone 2

                Nut­ze­r des Fairphone 2 brauchen ein neues Gerät oder andere Software. Die Update-Versorgung für Android sollen neue EU-Regeln verbessern.  Svenja Bergt

                Ein Fairphone, geöffnet und mit ausgebautem Akku
                • 6. 1. 2023, 19:03 Uhr

                  Technik im Alltag

                  Welpenprogramm fürs CO2-Messgerät

                  Kolumne Digitalozän 

                  von Svenja Bergt 

                  Wie viel heizen, wie oft lüften? Ein CO2-Messgerät kann helfen – kann aber auch den Alltag auf den Kopf stellen.  

                  Die Blätter einer Zimmerpflanze
                  • 27. 10. 2022, 08:05 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Einstellen aufs Umstellen

                    Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft über ein Poem freuen, das kommende Zeichen der Zeit erklärt.  Jürgen Miedl

                    Blauer Himmel, sechs hohe Bahnhofsuhren ragen in ihn
                    • 12. 10. 2022, 08:08 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Die Obst-Hotline

                      Kolumne Die Wahrheit 

                      von Susanne Fischer 

                      Ein Beziehungsgespräch mit einem Fremden eskaliert nicht etwa, sondern nimmt eine ganz und gar merkwürdige Richtung.  

                      • 9. 10. 2022, 13:56 Uhr

                        Französischer Philosoph und Soziologe wurde 75

                        Bruno Latour gestorben​

                        Latour galt als einer der größten zeitgenössischen Intellektuellen Frankreichs. Er starb in der Nacht zu Sonntag.  

                        Bruno Latour im Profil
                        • 24. 8. 2022, 14:58 Uhr

                          Buch „Spektakuläre Maschinen“

                          Sünde, Hybris oder nur Maschine

                          In welchem Verhältnis stehen Mensch und Maschine? Psychoanalytiker Daniel Strassberg geht dieser Frage in seinem Buch nach.  Matthieu Praun

                          Das Bild zeigt die Zeichnung eines Mannes, der mit Hilfe eines Schwimmapparates sich im Wasser fortbewegt
                          • 13. 7. 2022, 11:08 Uhr

                            Essay über Dämonisierung von Technik

                            Was mit dem Teufel zugeht

                            Die Angst, dass die Technik uns dazu verführt, von Gott abzufallen, ist sehr alt. Wirkt sie auch noch heute, etwa beim Thema Künstliche Intelligenz?  Daniel Strassberg

                            Menschen stehen vor der alten Bahnhifsuhr im Musée d'Orsay in Paris
                            • 16. 5. 2022, 15:58 Uhr

                              Die Künstlerin Nina Canell in Berlin

                              Was aus dem Meer kommt

                              Nina Canell verbindet auf poetische Weise Natur und technische Infrastruktur. In Berlin ist ihre Ausstellung „Tectonic Tender“ zu sehen.  Tom Mustroph

                              In einem Ausstellungsraum liegt vorne ein Stück eines dicken Kabels, hinten an der Wand steht eine Fotografie von Kabeln, die in einen Rechner führen
                              • 16. 5. 2022, 14:08 Uhr

                                Buch über Kunst und Ideen der Moderne

                                „Eine lebenssprühende Idee“

                                Die Moderne war ein Ideengestöber voller Beginnergefühl. Robert Misik versucht, diesen Veränderungshunger zu reanimieren. Ein Vorabdruck.  Robert Misik

                                Ausstellungebesucher vor Picassos "Les Demoiselles dÀvignon"
                                • 26. 4. 2022, 18:53 Uhr

                                  Expertin über Nerds

                                  „Der Nerd war immer schillernd“

                                  Der Nerd ist unsozial, technik­versessen und trägt dicke Brillen, sagt das Vorurteil. Dass in ihm auch ein Künstler steckt, zeigt Annekathrin Kohout.  

                                  • 12. 3. 2022, 18:34 Uhr

                                    Energiesparen in Deutschland

                                    Jedes Grad bringt 5 Prozent

                                    Eine geringere Raumtemperatur und weniger Autofahrten verringern die Abhängigkeit von Gas und Öl aus Russland. Vorschläge zum Energiesparen.  Malte Kreutzfeldt

                                    Detailaufnahme eines Heizkörpers mit Fokus auf das Thermostat
                                    • 15. 2. 2022, 14:35 Uhr

                                      Die Zukunft im Museum

                                      KIs, 3D-Drucker und das Weltall

                                      Das Zukunftsmuseum Nürnberg besteht seit vier Monaten als Dependance des Deutschen Museums. Künstliche Intelligenz steht im Mittelpunkt.  Jo Seuß

                                      Eine Frau bewegt sich im Raum mit einem technischen Gerät auf den Kopf und an den Händen
                                      • 18. 1. 2022, 15:18 Uhr

                                        Technik im heteronormativen Zuhause

                                        Haushaltsgeräte sind Zeitmaschinen

                                        Kolumne Kinderspiel 

                                        von Saskia Hödl 

                                        Dass sie mal Geld für einen Saugroboter ausgeben würde, hätte sich unsere Autorin auch nicht gedacht. Dann kam der Hochleistungsmixer.  

                                        Spaghetti auf dem Fußboden
                                        • 18. 11. 2021, 18:47 Uhr

                                          Selbstreparatur von Apple-Geräten

                                          Nur was für Profis

                                          Apple will Nut­ze­r:in­nen Ersatzteile und Werkzeug verkaufen. Klingt gut. Nur: Dem Technikkonzern dürfte es dabei vor allem ums Kalkül gehen.  Svenja Bergt

                                          Ein auseinandergebautes iPad
                                        • weitere >

                                        Technik

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln