piwik no script img

Mittelamerika nach Costa Ricas WM-AusOh wie schön ist Panama

Sie waren die Sensation der WM: Costa Rica. Nun sind sie raus. Irgendwie waren wir doch alle Costaricaner. Aber am meisten waren es die Bewohner im Nachbarland Panama.

Panamesische Fans verfolgen das Costa-Rica-Spiel aus einem Autoradio. Bild: Johanna Terhechte

PEDASÍ taz | Während die Landesbesten Bodyboardsurfer im Wasser gegeneinander antreten, wird am Strand hektisch mitgefiebert. Die Aufmerksamkeit gilt aber nicht nur den Surfern, sondern vor allem dem Handy in der Hand: Die Liveübertragung der beiden südamerikanischen Viertelfinalspiele Argentinien-Belgien und Costa Rica-Holland.

Argentinien gewinnt. Der Jubel ist groß. Aber jetzt geht es um den direkten Nachbarn Costa Rica. Und die Aufregung wird immer größer. Panama, in der WM-Qualifikation ausgeschieden, unterstützt alle Länder des amerikanischen Kontinentes (mit Ausnahme der USA). Gegen die USA war Panama nämlich ausgeschieden. Und das, obwohl Costa Rica dem kleinen Land sogar geholfen hatte, indem es - schon qualifiziert für die Endrunde - gegen Mexiko mit voller Leistung gespielt hatten. Jetzt ist Panama also voll für Costa Rica. Egal wo. Auch am Strand.

Doch kurz vor dem Elfmeterschießen versagt das Netz und der Akku ist auch nur noch bei 14%. Aus einem am Strand geparkten Auto kommen Radiostimmen. Die Strandbesucher springen auf und versammeln sich um das Auto. Das Radio ist in Panama während der ganzen WM eines der wichtigsten Utensilien geworden.

Am Strand von Playa la Garto leiden und jubeln alle mit Costa Ricas großem Auftritt. Dass sie am Ende im Elfmeterschießen verlieren ist traurig. Gewonnen haben sie die Herzen ihres Nachbarlandes. Und der Strand feiert weiter.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!