Mitreden, obwohl ich keine Ahnung habe: Timbuktu gibt's wirklich
Timbuktu wurde von der französischen Armee befreit. Kaum eine afrikanische Stadt ist so sehr im Sprachgebrauch verankert – 10 schlaue Sätze.
„Timbuktu? Das gibt’s wirklich?“ (Ja. Sansibar, Bielefeld, die Wallachei und Tortuga übrigens auch. Weiter unentdeckt hingegen: El Dorado, Shangri-La, Atlantis – und Entenhausen …)
„Abgereist nach Timbuktu! Dein Neffe Donald!“ (Weniger ein Sehnsuchts- als ein wiederkehrender Zufluchtsort ist T. für den vom Pech und seinem jähzornigen Onkel Dagobert geplagten Donald Duck. Denn: …)
„Hier bin ich wenigstens weit weg genug vom Schuss. Hier findet mich niemand.“ (Glaubte Donald schon 1973 in der Geschichte „Der Intelligenztest“. Apropos …)
„Im Rahmen der Städtepartnerschaft finanzierte die Stadt Chemnitz aus Spendenmitteln umfangreiche Baumpflanzungen in Timbuktu.“ (Wofür eine sächsische Metropole eben den Soli so ausgibt. Gegen die Islamisten half die Westkohle leider nichts. Dafür gibt es in T. eine Rue de Chemnitz. Die Stadt hat aber noch mehr zu bieten …)
„Was die Physiognomie von Timbuktu anbetrifft, so stelle man sich einen Haufen Billardkugeln vor.“ (Jules Verne: „Fünf Wochen im Ballon“. Entsprechend wird in dieser Passage von oben auf die Wüstenstadt geblickt. Man kommt aber auch anders hin …)
„Ich habe versucht, die Wüste zu durchqueren, auf einem kleinen Auto, das ich selbst entworfen hatte – Citroën hat mir dann meine Erfindung gestohlen, und er ist mit einer Kolonne bis Timbuktu gekommen.“ (So lässt der früheste aller Beat-Poeten, Friedrich Glauser, in der Erzählung „Nausikaa“ seinen Helden behaupten. Als Fremdenlegionär kam Glauser über Marokko nicht hinaus. Andere machten es sich noch einfacher …)
„1984 eröffnet Tim Buktu das Tonstudio ’Manufaktur für feinste Geräusche‘ “ (Doch. Diesen Künstler gab es. In Wuppertal. In echt. Es geht aber noch besser …)
„Real custom bags made by real people“ (Auch der US-amerikanische Taschenhersteller Timbuk2 muss immer wieder beweisen, dass es ihn wirklich gibt. Wer wusste, dass es Timbuktu gab, wollte es doch zumindest besser machen …)
„Stadt um Stadt würde bauen das Volk, / Und Gras würde grünen um schwankende Palmen. / Südwärts der Sahara würd’ alle Flur / Küstengebiet mit verjüngter Kultur. / Dampf würde treiben Timbuktus Fabriken.“ (So schwärmt Peer Gynt von Begrünung und Industrialisierung der Sahara. Daraus wurde eher nichts. Kommen wir zum Schluss …)
„Ägypten!?“ (galt in den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts unter Münchner Jugendlichen als coole Antwort auf saudumme Fragen von Gleichaltrigen oder – besser – Erwachsenen. Von heute aus gesehen hätte man genauso gut „Timbuktu“ sagen können …).
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Jugend im Wahlkampf
Schluss mit dem Generationengelaber!
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung
Gedenken an Hanau-Anschlag
SPD, CDU und FDP schikanieren Terror-Betroffene
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Russland und USA beharren auf Kriegsschuld des Westens