Mitglied über Verhalten von Hannover 96: „Mangelnder Respekt“
Hannover 96 wird trotz Mitgliedervotum keine außerordentliche Mitgliederversammlung abhalten. Die Mitglieder sind sauer.
taz: Herr Krakau, wie beurteilen Sie, dass Hannover 96 die Forderung nach einer außerordentlichen Mitgliederversammlung abgewiesen hat?
Robin Krakau: Das ist mangelnder Respekt der eigenen Satzung und den Mitgliedern gegenüber, die die außerordentliche Versammlung mit ihren Unterschriften gefordert haben. Wir haben 1.310 Unterschriften abgegeben und damit das nötige Quorum erreicht. Der Vorstand hat keinen Interpretationsspielraum, wenn alle Bedingungen erfüllt sind.
Warum wollen Sie vorzeitig drei Aufsichtsräte abwählen?
Martin Kind hat in den vergangenen Jahren finanzielle Werte aus dem Verein herausgelöst. Viele Mitglieder glauben, dass drei der fünf Aufsichtsräte ihrer Aufsichtspflicht ungenügend nachgekommen sind und den Ausverkauf des Vereins zugelassen haben.
96 argumentiert, dass im März auf der Mitgliederversammlung ohnehin der Aufsichtsrat gewählt wird. Ist ein zweiter Termin nicht wirklich überflüssig?
Nein. Hannover 96 ist im Umbruch. Der Verein wartet auf die Entscheidung des Schiedsgerichtes der Deutschen Fußball-Liga für eine Ausnahme von der 50+1-Regel.
Kind möchte den Verein für Investoren öffnen.
Falls das Schiedsgericht in seinem Sinne entscheiden sollte, ist es wichtig, dass der Aufsichtsrat kritisch auf die Entwicklungen blickt.
Wollen Sie juristisch gegen Hannover 96 vorgehen?
Das prüfen wir. Die Entscheidung ist ein Schlag ins Gesicht der Mitglieder, die unterschrieben haben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Münchner Sicherheitskonferenz
Selenskyjs letzter Strohhalm