• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 3. 2023, 10:09 Uhr

      Fußballklub Hoffenheim in der Krise

      Hoffenheim wird normal

      Mäzen Dietmar Hopp gibt seine Mehrheitsanteile an der TSG Hoffenheim ab, die strukturellen Probleme des Fußballklubs dürften aber bestehen bleiben.  Christoph Ruf

      Sinnbild der Formkrise: Hoffenheims Kevin Akpoguma am Boden.
      • 12. 10. 2022, 18:07 Uhr

        Einfluss bei Profivereinen im Fußball

        Soll 50+1 im Fußball fallen?

        Kommentar 

        von André Zuschlag 

        und Johannes Kopp 

        Längst regeln kapitalistische Unternehmen den Profifußball. Ein Pro&Contra zur 50+1-Regel, die Vereinsmitgliedern ein Mitspracherecht einräumen soll.  

        Bengalo-Meer in der Heimkurve von Hannover 96
        • 17. 8. 2022, 10:28 Uhr

          Rechtsstreit Martin Kind vs. Hannover 96

          Etappensieg für Fußball-Patriarch

          Investor Martin Kind klagt sich an die Spitze der Profiabteilung von Hannover 96 zurück. Ob seine Abberufung rechtens war, klärt ein anderes Verfahren.  Christian Otto

          Martin Kind steht hinter einem Rednerpult und hält eine Rede.
          • 15. 8. 2022, 12:00 Uhr

            IG-Mitglied über Eklat bei Hannover 96

            „Kind hat keine Narrenfreiheit“

            David Waack von der Interessengemeinschaft Pro Verein 1896 erklärt, wie es zum Bruch zwischen Martin Kind und den Mitgliedern von Hannover 96 kam.  

            Luftballons mit der Aufschrift "Kind muss weg" und "50+1 muss bleiben" werden in dem Stadion für ein Foto gehalten.
            • 15. 8. 2022, 10:00 Uhr

              Die 50+1-Regel schnell erklärt

              Keine Mehrheit den Investoren

              Die 50+1-Regel soll dafür sorgen, dass Vereine auch bei ihren Fußball-Profiteams das Sagen haben. Ob sich in Hannover daran gehalten wird, ist unklar.  Christian Otto

              Hannover 96-Fanblock mit Banner: "50+1 erhalten"
              • 14. 8. 2022, 18:00 Uhr

                Vor dem Prozess Martin Kind vs. Verein

                Showdown bei Hannover 96

                Der Zoff beim Zweitligisten ist eskaliert. Am kommenden Dienstag verhandelt das Landgericht über die Absetzung von Geschäftsführer Martin Kind.  Christian Otto

                Ein buntes Grafitti "Hannover 96" auf einem Container, spiegelt sich in einer Pfütze
                • 18. 10. 2021, 12:00 Uhr

                  Machtverhältnisse bei Hannover 96

                  Tauziehen vor Gericht

                  Fußball-Zweitligist Hannover 96 reibt sich chronisch an der Frage, wem der Verein eigentlich gehört – den Mitgliedern oder Geldgeber Martin Kind.  Christian Otto

                  Martin Kind trägt einen Mund-Nasen-Schutz in den Farben von Hannover 96.
                  • 20. 11. 2020, 09:52 Uhr

                    Corona enthemmt das Fußballgeschäft

                    Schwindel mit der Demut

                    Kolumne Frühsport 

                    von Johannes Kopp 

                    Im deutschen Fußball gibt man sich neuerdings bescheiden. Dabei deutet sich die Entfesselung des Wettbewerbs an.  

                    FC Bayern-Präsident Hainer klatscht auf der Tribüne vor Begeisterung in die Hände
                    • 23. 2. 2020, 16:26 Uhr

                      Grassierender Anti-Hoppismus

                      Keine Ultra-Geschmacklosigkeiten

                      Kolumne Press-Schlag 

                      von Andreas Rüttenauer 

                      Hoffenheims Mäzen wird wieder mal beleidigt. Das Spiel wird unterbrochen. Steht der Milliardär etwa unter besonderem Schutz?  

                      Graldbacher Fans in der Kurve zeigen ein Transparent mit Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp im Fadenkreuz
                      • 4. 8. 2019, 16:26 Uhr

                        Privatisierung des Fußballs

                        Kind macht Rückzieher

                        Nach jahrelangem Streit bei Hannover 96 hat Martin Kind den Antrag für eine Ausnahmeregelung von der 50+1-Regel zurückgezogen. Bisher ohne Erklärung.  Christian Otto

                        Ein Reporter interviewt Martin Kind.
                        • 25. 3. 2019, 10:30 Uhr

                          Vereinspräsident Martin Kind abgewählt

                          Götterdämmerung bei Hannover 96

                          Martin Kind ist nicht mehr Präsident von Hannover 96. Allerdings behält er das Sagen in der Kapitalgesellschaft, in der der Profi-Fußball ausgegliedert ist.  Christian Otto

                          Martin Kind steht hinter einem Rednerpult mit 96-Logo.
                          • 4. 12. 2018, 11:01 Uhr

                            Mitglied über Verhalten von Hannover 96

                            „Mangelnder Respekt“

                            Hannover 96 wird trotz Mitgliedervotum keine außerordentliche Mitgliederversammlung abhalten. Die Mitglieder sind sauer.  

                            Martin Kind
                            • 29. 11. 2018, 18:31 Uhr

                              Verstoß gegen die 50+1-Regel

                              Droht '96 der Zwangsabstieg?

                              Mit Satzungstricks schwächt Fußball-Bundesligist Hannover 96 seine Mitglieder auf dem Weg zur Privatisierung. Deswegen könnte nun sogar der Zwangsabstieg drohen.  Andrea Maestro

                              Martin Kind leckt sich den Mundwinkel
                              • 6. 11. 2018, 16:00 Uhr

                                Rebellion bei Hannover 96

                                Fans gegen den Präsidenten

                                Kritische Mitglieder von Hannover 96 wollen Martin Kinds Unterstützer auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung abwählen lassen.  Andrea Maestro

                                Fans zeigen im Stadion die Transparente "Pro 50+1 ohne wenn und aber" und "Kind muss weg".
                                • 23. 10. 2018, 16:00 Uhr

                                  Fans kritisieren Hannover 96

                                  Gesinnungscheck bei Neumitgliedern?

                                  Hannover 96 führt mit Interessenten persönliche Gespräche, bevor sie in den Verein eintreten dürfen. Die Initiative Pro Verein vermutet einen Gesinnungscheck.  Andrea Maestro

                                  Fans hinter einem Banner mit der Aufschrift "Kind muss weg".
                                  • 3. 10. 2018, 06:00 Uhr

                                    Erfolgreiche Klage gegen Hannover 96

                                    Der unerwünschte Fan

                                    Ein Fan klagt dagegen, dass Hannover 96 ihn aus dem Verein geworfen hat und bekommt recht. Grund für den Ausschluss war eine angeblich geplante Schlägerei.  Andrea Maestro

                                    Ein Fan hält ein Banner mit der Aufschrift "50+1 bleibt".
                                    • 12. 5. 2018, 11:40 Uhr

                                      Ende der Fußball-Bundesliga-Saison

                                      Das war's. War's das?

                                      Die Saison ist vorbei, alles ist wie immer: Bayern oben, HSV unten. Doch es gibt Neues: Drei Thesen zum Ende der Spielzeit.  Alina Schwermer, Peter Unfried, Markus Völker

                                      Fans des FC Bayern München
                                      • 18. 4. 2018, 15:48 Uhr

                                        Mehr Transparenz bei Hannover 96

                                        Spesen für Stimmen

                                        Die Chefs von Hannover 96 reagieren nervös auf Anträge der Kritiker zur Mitgliederversammlung. Der Präsident warnt, das sei das Ende des Clubs.  Christian Otto

                                        96-Fans mit Anti-Kind-Transparent
                                        • 25. 3. 2018, 09:29 Uhr

                                          St.-Pauli-Präsident über Investitionen

                                          „Bitte keine Rattenrennen“

                                          Der FC St. Pauli hat bei der DFL den Antrag gestellt, die 50+1-Regel beizubehalten. Das kam durch, aber von einem Erfolg will niemand sprechen.  

                                          • 23. 3. 2018, 16:24 Uhr

                                            Entscheidung der Deutschen Fußball-Liga

                                            Die Sache mit dem Wettbewerb

                                            Der deutsche Profifußball hält an der 50+1-Regel fest und vergällt Investoren damit den Einstieg. Für den FC St. Pauli ist das ein Triumph.  Daniel Theweleit

                                            Zwei Hände halten ein Banner mit der Aufschrift "50+1 bleibt"
                                          • weitere >

                                          50+1-Regel

                                          • FUTURZWEI

                                            Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln