piwik no script img

Missbrauchsvorwürfe in AfrikaUN reagierten nicht angemessen

Blauhelmsoldaten wurde vorgeworfen, sie hätten in der Zentralafrikanischen Republik Kinder missbraucht. Die Reaktion darauf ist mehr als dürftig.

Auch Blauhelmsoldaten, die nicht zu Tätern wurden, müssen sich in der Zentralafrikanischen Republik mit Missbrauchsvorwürfen auseinandersetzen. Foto: reuters

New York dpa | Die Vereinten Nationen haben einer unabhängigen Untersuchung zufolge „schwer fehlerhaft“ auf die Missbrauchsvorwürfe gegen Soldaten in der Zentralafrikanischen Republik reagiert. Opfer seien nicht angemessen geschützt und mit den Herkunftsländern der Soldaten seien die Vorgänge nicht ausreichend besprochen worden, hieß es in einem am Donnerstag in New York veröffentlichten Bericht.

„Die Reaktion der UN war bruchstückhaft und bürokratisch und hat das zentrale UN-Mandat des offenen Ansprechens von Menschenrechtsverletzungen nicht erfüllt.“ UN-Generalsekretär Ban Ki Moon, der die unabhängige Untersuchung angeordnet hatte, drückte sein Bedauern aus und kündigte an, über Konsequenzen nachzudenken.

In den vergangenen Monaten waren immer wieder Missbrauchsvorwürfe gegen Soldaten vor allem in der Zentralafrikanischen Republik laut geworden. Französische Soldaten, die nicht Teil der UN-Truppen waren, sollen mehrere Jungen missbraucht haben. Die französische Justiz ermittelt.

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International beschuldigt außerdem UN-Soldaten, unter anderem ein 12 Jahre altes Mädchen vergewaltigt zu haben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!