Missbrauchs-Prozess in Hamburg: Kein bisschen Scham
Vor dem Landgericht beginnt der Prozess gegen fünf Jugendliche wegen Vergewaltigung einer 14-Jährigen. Ein Angeklagter provoziert.
Gemeinsam mit drei anderen Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren soll K. im Februar in Harburg ein 14-jähriges Mädchen vergewaltigt und mit Gegenständen missbraucht haben, als diese betrunken und wehrlos auf einem Sofa lag.
Das Opfer soll sich dabei übergeben und geschrien haben. Später sollen drei der Jugendlichen die Besinnungslose in den Innenhof geschleift und dort in Bluse und Unterwäsche bei Temperaturen um den Gefrierpunkt liegen gelassen haben. Wegen Beihilfe und unterlassener Hilfeleistung ist auch eine 15-Jährige angeklagt. Sie soll den Missbrauch mit dem Handy gefilmt haben.
Grinsend und zwinkernd
Die fünf Angeklagten sitzen mit ihren Verteidigern in der ersten Reihe. K., ein sportlicher Typ mit an den Seiten kahlrasiertem Kopf, grinst und zwinkert seinen Freunden zu. Die anderen Jugendlichen verhalten sich ruhiger, werfen nur mal einen Blick zum Publikum oder winken, wenn sie jemanden auf den Holzbänken erkannt haben. Hinter ihnen sitzen ihre Mütter. Der Prozess findet vor einer Jugendstrafkammer des Landgerichts statt.
Während Staatsanwalt Jürgen Aßmann die Details der Nacht im Februar verliest, wird es still im Saal. Das 14-jährige Opfer, das zum Zeitpunkt der Tat unter der Obhut des Jugendamtes Wandsbek stand und in einer Jugendwohnung lebte, hatte in dem Innenhof durch Schreie auf sich aufmerksam gemacht. Polizisten fanden sie und brachten sie ins Krankenhaus. Ihre Körpertemperatur lag da nur noch bei 35,4 Grad. Sie hatte 1,9 Promille Alkohol im Blut und musste auf der Intensivstation behandelt werden.
In dem Prozess tritt das Mädchen als Nebenklägerin auf. Aber beim ersten Verhandlungstag ist sie nicht im Saal. Nach der Verlesung der Anklage schickt Richter Georg Halbach die zahlreichen Zuschauer und Medienvertreter vor die Tür. Bis zum Urteil werde die Öffentlichkeit ausgeschlossen, um die Persönlichkeitsrechte der minderjährigen Angeklagten zu schützen, sagt er.
Vor der grauen Tür zum Sitzungssaal sammelt sich eine Gruppe junger Männer. Der Kerl mit Sonnenbrille aus dem Zuschauerraum ist dabei.
Unterstützer pöbeln
Sie, die vor dem Prozess Fotografen angepöbelt haben, weil sie auf dem Gang fotografiert wurden, sprechen nun bereitwillig mit den Journalisten. „Das war doch gar nichts, keine Vergewaltigung“, sagt einer und verschränkt die Arme vor der Brust. „Sie hat nicht gesagt, dass sie 14 ist“, ein anderer.
Ihre Namen wollen sie lieber nicht nennen. Als Antwort kommt stattdessen: „Gib mir erst deine Nummer. Dann gehen wir mal essen.“ Der Typ mit der Sonnenbrillen stimmt ein: „Nee, ich steh mehr auf die Dünne da drüben“ und zeigt auf eine andere Journalistin. Als hätten sie ihre Haltung gegenüber Frauen noch demonstrieren müssen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Brände in Los Angeles
Das Feuer der Resignation
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
CDU will „Agenda 2030“
Zwölf Seiten rückwärts
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende
Israelische Angriffe auf Gaza
Können Journalisten Terroristen sein?