Minderjährig eingereiste Flüchtlinge: Nachzug von Eltern erleichtert
Künftig reicht für den Nachzug eines Elternteils ein formloser Antrag vor dem 18. Geburtstag des Kindes. Das EuGH unterstützt damit die Rechte Betroffener.
Im konkreten Fall war der damals 14-jährige Sohn schon 2012 aus Afghanistan nach Deutschland gekommen. Er erhielt sogenannten subsidiären Schutz. Der Bescheid erging allerdings erst fast vier Jahre nach der Einreise, im Mai 2016, drei Wochen nach seinem 18. Geburtstag.
Unterdessen reiste Anfang 2016 auch der Vater nach Deutschland. Er begehrte sofort Asyl, stellte einen förmlichen Antrag aber erst am 21. April 2016. Diesen begründete er mit dem Familiennachzug zu seinem Sohn.
Klage durch alle Instanzen
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge lehnte dies mit dem Hinweis ab, der Sohn sei einen Tag vor Antragstellung volljährig geworden. Anders als bei vollem politischen Asyl ist beim subsidiären Schutz der Familiennachzug zu volljährigen Flüchtlingen ausgeschlossen.
Die Klage des Vaters ging durch alle Instanzen. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig legte sie schließlich dem EuGH vor.
Dieser bestätigte nun zwar, dass es für die Frage der Volljährigkeit auf das Datum des Asylantrags ankommt. Dabei reiche gegebenenfalls aber auch ein formloser Antrag aus. Zudem verlange EU-Recht dann „keine tatsächliche Wiederaufnahme des Familienlebens“ zwischen dem Elternteil und dem nun volljährigen Kind.
Im Streitfall sei danach der Vater wohl als nachzugsberechtigter Familienangehöriger anzusehen, erklärten die Luxemburger Richter. Dieser Status dürfe ihm auch nicht wegen der Volljährigkeit des Sohnes sofort wieder entzogen werden. Vielmehr stünden ihm Aufenthaltstitel für mindestens ein Jahr zu, zudem Arbeitserlaubnis und Wohnung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Missbräuchliche Geschlechtsänderung
Reine Provokation
Elon Musk und die Start-up-Szene
Idol oder Igitt?
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar
Grünen-Vorsitzende drohen angeblichem Opfer mit Konsequenzen
Datenschützer über neue Patientenakte
„Es ist ein Leichtes, unbefugt auf Daten zuzugreifen“
Waffenstillstand im Gazastreifen
Verhärtete Fronten