Minderheiten in den USA: Afroamerikaner wird US-Senator
Tim Scott ist ultra-konservativ und soll enge Verbindungen zur „Tea Party“ haben. Nun wurde der Afroamerikaner aus den Südstaaten in den US-Senat berufen.
WASHINGTON dpa | Erstmals seit über zwei Jahren kommt wieder ein Schwarzer in den US-Senat: Tim Scott, Republikaner aus dem Bundesstaat South Carolina. Der 47-Jährige tritt an diesem Donnerstag sein neues Amt in Washington an. Damit ist er erst der siebte Afroamerikaner in der Geschichte des US-Senats. Aus den Südstaaten kam zuletzt im Jahr 1881 ein Schwarzer in das Oberhaus des Kongresses, dem einhundert Senatoren angehören.
Scott war seit 2011 Mitglied im Repräsentantenhaus, der zweiten Kongresskammer. Nach seiner Wahl weigerte er sich, Mitglied des „Congressional Black Caucus“ zu werden, einer Organisation, die die schwarzen Mitglieder im Kongress vertritt. Er sei gewählt worden, um alle Amerikaner zu repräsentieren, sagte Scott. Innerhalb der republikanischen Partei werden ihm starke Verbindungen zur radikal-konservativen Tea Party nachgesagt.
Aufgewachsen ist Scott in ärmlichen Verhältnissen bei seiner alleinerziehenden Mutter, die in der Krankenpflege arbeitete. Scott studierte Politikwissenschaften, arbeitete dann als Versicherungsvertreter und Finanzberater, später war er im Immobiliengeschäft und auch in der Kreisverwaltung von Charleston tätig. „In diesem Land ist wirklich alles möglich“, sagte Scott bei seiner Ernennung zum US-Senator.
Die Gouverneurin von South Carolina, Nikki Haley, hatte Scott Mitte Dezember 2012 als Nachfolger von Senator Jim DeMint ausgewählt. Der wechselte nach nur zwei Jahren im Amt an die Spitze des Forschungsinstituts Heritage Foundation.
Der letzte Schwarze, den ein Wahlsieg in den US-Senat brachte, war der heutige Präsident Barack Obama. Dieser hatte vier Jahre lang als Vertreter des Bundesstaates Illinois im Senat gesessen, bis er 2008 zum amerikanischen Präsidenten gewählt wurde.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
BSW-Chefin im ZDF
Wagenknecht macht BND für Irrtum verantwortlich
Keine Konsequenzen für Rechtsbruch
Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher
Elon Musk torpediert Haushaltseinigung
Schützt die Demokratien vor den Superreichen!
Fragestunde mit Wladimir Putin
Ein Krieg aus Langeweile?
Kretschmer als MP von Linkes Gnaden
Neuwahlen hätten der Demokratie weniger geschadet