• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2023, 14:20 Uhr

      Ex-Ermittler zu Colonia Dignidad

      „Die Verbrechen waren ein Tabu“

      Luis Henríquez Seguel leitete einst die Ermittlungen gegen die deutsche Sekte Colonia Dignidad in Chile und überführte die Täter. Nun kommt er nach Berlin.  

      Ein schwarz-weiß Foto von Soldaten, die in einer Reihe stehen und Menschen, die an ihnen vorbeigehen
      • 16. 4. 2023, 13:22 Uhr

        Gefechtsfeuer in Sudans Hauptstadt

        Dutzende Tote nach Gefechten

        In Sudan eskaliert die Gewalt zwischen Militär und paramilitärischen Kräften. Die Angst vor einem neuen Bürgerkrieg wächst.  

        Rauch über Khartum
        • 2. 4. 2023, 16:33 Uhr

          Diktatur in Argentinien

          Geburtsort: Morón, Name: Unbekannt

          Während Argentiniens Militärdiktatur blühte der Handel mit Säuglingen. Mit 22 erfährt Carina Rosavik, dass auch sie betroffen ist – und macht sich auf die Suche nach ihrer Herkunft.  Nora Belghaus

          • 29. 3. 2023, 17:29 Uhr

            Verfahren in Brasilien

            Sklavenarbeits-Vorwurf gegen VW

            VW soll in den 70er Jahren in Brasilien unter unmenschlichen Bedingungen Leiharbeiter beschäftigt haben. Nun geht die Aufarbeitung voran – etwas.  Niklas Franzen

            Zwei Arbeiter in blauen Anzügen vor einem Auto in einer Produktionsstraße
            • 6. 12. 2022, 09:44 Uhr

              Sudans neues Regierungsabkommen

              Unter schlechten Vorzeichen

              Kommentar 

              von Dominic Johnson 

              Die sudanesische Demokratiebewegung hat bisher international zu wenig Unterstützung erfahren. Das muss sich dringend ändern.  

              Uniformierte halten bei einer Veranstaltung Dokumente hoch
              • 27. 11. 2022, 12:37 Uhr

                Argentinische Militärdiktatur

                Schatten der Vergangenheit

                Während der argentinischen Militärdiktatur soll Luis Kyburg an Verbrechen beteiligt gewesen sein. Heute lebt er in Berlin. Wird er noch angeklagt?  Pilar Safatle

                Historische schwarz-weiß-Aufnahme von Menschen, die mit Plakaten mit den Fotos ihrere verschwundenen Angehörigen auf einem überfluteten Platz in Buenos Aires stehen
                • 21. 11. 2022, 09:26 Uhr

                  Zum Tod Hebe de Bonafinis

                  Lichtgestalt mit Schattenseiten

                  Die argentinische Aktivistin Hebe de Bonafini ist tot. Als ihre Söhne während der Militärdiktatur verschwanden, gründete sie die „Mütter der Plaza de Mayo“.  Jürgen Vogt

                  Kinder von Diktaturopfern bedanken sie mit einem Transparent bei der Verstorbenen Hebe de Bonafini
                  • 24. 10. 2022, 18:50 Uhr

                    Regisseur über „Argentinien, 1985“

                    „Der Prozess war nur der Anfang“

                    Der Film „Argentinien, 1985“ rekonstruiert einen Strafprozess nach der Militärdiktatur. Regisseur Santiago Mitre über Aktentreue – und Humor.  Thomas Abeltshauser

                    Zwei Männer in Anzügen sitzen an einem braunen Holztisch mit Mikrofonen, einer streckt den Zeigefinger aus
                    • 2. 9. 2022, 08:06 Uhr

                      „Eritrea-Festival“ in Gießen

                      Propaganda-Fest wieder abgesagt

                      Die brutale Militärregierung Eritreas scheiterte mit ihrem Plan für ein Festival in Gießen. Nun ist München als Veranstaltungsort im Gespräch.  Marina Mai

                      Wehende Flagge von Eritrea
                      • 16. 7. 2022, 12:59 Uhr

                        Musiker Gustavo Santaolalla auf Tour

                        Der werden, der man ist

                        Der argentinische Musiker Gustavo Santaolalla erhielt Oscars für Soundtracks wie „Brokeback Mountain“. Jetzt ist der Außenseiter auf Tour.  Thomas Abeltshauser

                        Gustavo Santaolalla sitzt an seinem Hauptinstrument, der Gitarre.
                        • 16. 2. 2022, 08:24 Uhr

                          Regisseur über Diktatur in Argentinien

                          „Barfuß mit Kontakt zur Erde“

                          Campo de Mayo in Buenos Aires. Der Dokumentarfilm „Camuflaje“ begleitet den argentinischen Schriftsteller Félix Bruzzone an einen verbotenen Ort.  

                          Auf der Straße vor IBishotel, wuschlige Haare, Bart, Halstuch
                          • 3. 1. 2022, 18:52 Uhr

                            Rücktritt im Sudan

                            Militär lässt die Maske fallen

                            Der faktisch machtlose zivile Premierminister tritt ab und warnt vor einer „Katastrophe“, die Sudans „Überleben bedroht“. Nun regiert das Militär allein.  Dominic Johnson

                            Protest mit Sprechchören und Flaggen in Khartoum
                            • 26. 12. 2021, 16:35 Uhr

                              Leichenfund in Myanmar

                              Gefesselt, getötet und verbrannt

                              In Myanmar geht das Militär immer brutaler gegen seine Gegner vor. Jetzt wurden die Leichen von bis zu 39 Personen gefunden.  Sven Hansen

                              Brennende und qualmende Lastwagen
                              • 2. 3. 2021, 18:51 Uhr

                                Netflix-Doku über Fußballgigant Pelé

                                Tore für die Diktatur

                                In der Netflix-Doku „Pelé“ zeichnen Ben Nicholas und David Tryhorn den Fußballgiganten als politisch ambivalente Persönlichkeit – mit tollem Material.  Jens Uthoff

                                Älteres schwarzweiß Foto, ein Ball scheint in der Luft zu stehen über dem Kopf des Fußballers Pelé
                                • 11. 2. 2021, 12:16 Uhr

                                  Aktivist über Proteste in Myanmar

                                  „Wir schaffen das auch ohne Handy“

                                  Die Generation Z protestiert in Myanmar gegen bewaffnete Militärs – mit Witz, Mut und Internet. Ein Vertreter berichtet von den Zielen der Bewegung.  

                                  ein als Spiderman verkleideter Demonstrant hält ein Protestschild und eine Hand mit drei Fingern, das Zeichen der Bewegung, hoch
                                  • 1. 1. 2021, 18:21 Uhr

                                    Recherche über brasilianische Musikerin

                                    Schwieriges zweites Leben

                                    Eine fantastische Musikerin, ein großartiges, gewagtes Album – dann nichts mehr. Was wurde aus der Sängerin und Komponistin Tuca?  Detlef Diederichsen

                                    Die Musikerin Tuca raucht eine Zigarette
                                    • 24. 9. 2020, 08:57 Uhr

                                      VW entschädigt Opfer der Militärdiktatur

                                      Dunkle Vergangenheit in Brasilien

                                      Während der Militärdiktatur in Brasilien kollaborierte VW mit dem Regime und verriet Mitarbeiter. Nun entschädigt der Autobauer die Opfer in Millionenhöhe.  

                                      Der ehemalige VW-Mitarbeiter Raimundo Nonato protestiert vor dem VW-Werk in Sao Bernardo do Campo.
                                      • 29. 7. 2020, 15:53 Uhr

                                        Mikis Theodorakis wird 95

                                        Dennoch lieben wir ihn

                                        Als das Militär in Griechenland putschte, brachten Lieder von Mikis Theodorakis Kampfgeist in jeden Winkel. Am 29. Juli wird er 95 Jahre alt.  Theodora Mavropoulos

                                        Schwarzweißes Foto, dunkler Hintergrund, ein Mann mit vollen Locken singt ins Mikro.
                                        • 26. 3. 2020, 13:45 Uhr

                                          Verbrechen unter Pinochet in Chile

                                          Der Folter-Offizier von nebenan

                                          Vier Jahre lebt Walther Klug Rivera in einem kleinen Ort am Rhein. Dann kommt heraus: Er folterte und tötete einst in Chile für das Pinochet-Regime.  Ute Löhning

                                          Ein Mann und ein Kind sitzen vor schwarzweis Bilder der Decaparesidcos unter Pinochet
                                        • weitere >

                                        Militärdiktatur

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln