Campo de Mayo in Buenos Aires. Der Dokumentarfilm „Camuflaje“ begleitet den argentinischen Schriftsteller Félix Bruzzone an einen verbotenen Ort.
Der faktisch machtlose zivile Premierminister tritt ab und warnt vor einer „Katastrophe“, die Sudans „Überleben bedroht“. Nun regiert das Militär allein.
In Myanmar geht das Militär immer brutaler gegen seine Gegner vor. Jetzt wurden die Leichen von bis zu 39 Personen gefunden.
In der Netflix-Doku „Pelé“ zeichnen Ben Nicholas und David Tryhorn den Fußballgiganten als politisch ambivalente Persönlichkeit – mit tollem Material.
Die Generation Z protestiert in Myanmar gegen bewaffnete Militärs – mit Witz, Mut und Internet. Ein Vertreter berichtet von den Zielen der Bewegung.
Eine fantastische Musikerin, ein großartiges, gewagtes Album – dann nichts mehr. Was wurde aus der Sängerin und Komponistin Tuca?
Während der Militärdiktatur in Brasilien kollaborierte VW mit dem Regime und verriet Mitarbeiter. Nun entschädigt der Autobauer die Opfer in Millionenhöhe.
Als das Militär in Griechenland putschte, brachten Lieder von Mikis Theodorakis Kampfgeist in jeden Winkel. Am 29. Juli wird er 95 Jahre alt.
Vier Jahre lebt Walther Klug Rivera in einem kleinen Ort am Rhein. Dann kommt heraus: Er folterte und tötete einst in Chile für das Pinochet-Regime.
Unternehmerische Verantwortung: Ein Film zeigt Industrie, Verbrechen und argentinische Militärdiktatur auf (1976 bis 1983) (Forum).
Vor allem junge Leute protestieren in Chile gegen soziale Ungerechtigkeit. Die Älteren erinnert das Militär auf den Straßen an die Diktatur.
Im Sudan gibt es Hoffnung auf Demokratie. Doch das Militär ist mächtig, die Zivilbevölkerung wird alleingelassen.
Mit seinen rassistischen und homophoben Sprüchen weckt Brasiliens Präsident Widerspruch bei Lehrkräften. Die werden öffentlich denunziert.
Der rechtsextreme Präsident Jair Bolsonaro tritt sein Amt an. Dabei kann er auf die Unterstützung prominenter Fußballer wie Ronaldinho zählen.
Der Journalist, Autor und Menschenrechtsaktivist hat sich vor allem für Argentiniens Ureinwohner eingesetzt. Zeitweilig lebte er im deutschen Exil.
Leitende Mitarbeiter des Autokonzerns müssen in Haft. Sie sollen während der Diktatur an der Verschleppung kritischer Arbeiter beteiligt gewesen sein.
Die Demo anlässlich des Studentenaufstands gegen die Militärdiktatur vor 45 Jahren verlief friedlich. Danach kam es in Athen zu schweren Ausschreitungen.
Ein thailändisches Musikvideo kritisiert das Militär. Es verbreitet sich rasend schnell im Netz. Das Regime will kontern – mit kläglichem Ergebnis.
Argentiniens Präsident Mauricio Macri will das Militär auch im Innern einsetzen. Das ist seit der letzten Militärdiktatur verboten.
Menschenrechtsanwalt Wolfgang Kaleck über die gerade vorgestellte Studie zur Zusammenarbeit von VW mit der Militärregierung in Brasilien.