• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 6. 2022

      Mieterhöhungen wegen Inflation

      Das große Ganze und die ganz Großen

      Kolumne Postprolet 

      von Volkan Ağar 

      Der Dax-Konzern Vonovia hat wegen der Inflation Mieterhöhungen angekündigt. Der Volksentscheid zur Vergesellschaftung des Konzerns versandet derweil.  

      Verbotsschilder in einem Hof mit Wohnhäusern.
      • 26. 5. 2022

        Enteignungskonferenz in Berlin

        Den Druck aufrechterhalten

        Deutsche Wohnen & Co. enteignen lädt ab Freitag zur großen Enteignungskonferenz – um strategische Fragen zu klären, zu inspirieren und zu netzwerken.  Tobias Bachmann

        In buntem Rauch tanzen Aktivist*innen von Deutsche Wohnen Enteignen vor dem Roten Rathaus in Berlin.
        • 3. 1. 2022

          Enteignungs-Volksentscheid in Berlin

          Die Debatte hat erst begonnen

          Die Kampagne Deutsche Wohnen & Co enteignen wird das Thema Vergesellschaftung heiß halten. Sie drängt auf die Umsetzung des Volksentscheids.  Erik Peter

          • 29. 9. 2021

            Unterschriftensammler vor Gericht

            Bußgeld fürs Engagement

            Ein Unterschriftensammler für eine Hamburger Volksinitiative soll Bußgeld bezahlen: Die Polizei wertete seinen Einsatz als Kundgebung.  Gernot Knödler

            Eine Frau auf einem Rasen hält zwei Pappschilder hoch: "Keine Profite mit Boden und MIete" sowie "Genossenschaften zurück zur Gemeinnützigkeit".
            • 10. 4. 2021

              Kapitalismuskritik am Wohnungsmarkt

              „Das Problem an der Wurzel packen“

              Ist „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ eine sozialistische Bewegung? Eine Standortbestimmung mit dem Historiker und Kampagnensprecher Ralf Hoffrogge.  

              Ralf Hoffrogge, Sprecher der Initiative Deutsche Wohnen & Co. enteignen geht in Neukölln spazieren
              • 10. 4. 2021

                Die Berliner SPD und das Volksbegehren

                Kampf gegen die Mieterschaft

                In Berlin herrscht seit Ende des Weltkriegs Wohnungsnot. Vor allem die SPD ist dafür verantwortlich. Warum Vergesellschaftung sinnvoll ist.  Michael Sontheimer

                Ein Bild aus alten Tagen in schwarz-weiß: bekanntes Graffiti mit dem Slogan "Tod den Spejulanten" an einer Fassade in Kreuzberg im Jahr 1988
                • 5. 8. 2020

                  Zu wenig Unterschriften

                  Wohn-Volksinis vor dem Aus

                  Durch Corona-Lock-Down, mangeldes Engagement und das Problem, für zwei Anliegen zugleich zu werben, fehlen Volksinis gegen Spekulanten Unterschriften.  Marco Carini

                  links weiße Schuhschachtelhalle mit grünem Rand am Dach, rechtsdahinter Backsteingebäude wie eine Burg
                  • 26. 9. 2019

                    Mietenpolitik als Klassenkampf

                    „Die Angst, ausziehen zu müssen“

                    Mietenwahnsinn: HAU- Theaterfestival „Berlin bleibt!“. Wir sprachen mit Christiane Rösinger, die dort die Mietenfrage behandelt – als Musical.  

                    Sängerin Christiane Rösinger im Porträt vor einen Ziegelwand
                    • 20. 7. 2019

                      Vorschlag zum Berliner Mietendeckel

                      Ein nicht ganz dichter Deckel?

                      Der Berliner Mieterverein legt eigene Vorschläge für den geplanten Mietendeckel vor. Aber macht das alles Sinn? Ein Wochenkommentar.  Antje Lang-Lendorff

                      Mietdendeckel: ein Zettel mit den Worten "Suche Wohnug" in Großaufnahme
                      • 22. 6. 2019

                        Senat beschließt Mietendeckel

                        Jetzt ist Zeit für Detailfragen

                        Der Mietendeckel ist beschlossen, der Kampf um ihn aber nicht abgeschlossen. Ein Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft. Ein Wochenkommentar.  Volkan Ağar

                        Senatorin Katrin Lompscher auf dem Weg zur Pressekonferenz zum beschlossenen Mietendeckel
                        • 18. 5. 2019

                          Volksbegehren Enteignung

                          Das Drohen droht mit Kosten

                          Nach den Linken unterstützen nun auch die Grünen das Enteignungs-Volksbegehren. Ein Wochenkommentar.  Stefan Alberti

                          Enteignen als Wandschrift
                          • 12. 5. 2019

                            Berliner Grünen-Chef zu Enteignungen

                            „Die Politik muss sich mehr trauen“

                            Die Grünen sind jetzt auch für Enteignungen von Wohnungsunter­nehmen – aber nur nach bestimmten Kriterien, sagt Landeschef Werner Graf.  

                            • 7. 3. 2019

                              Debatte um Mietendeckel in Berlin

                              Mietendeckel, aber wie?

                              Der Senat hält sich über die rechtliche Machbarkeit eines Mietendeckels noch bedeckt. Befürworter diskutieren gleichzeitig längst über konkrete Konzepte.  Volkan Ağar

                              Ein Mann auf einer Demo mit einem Plakat in der Hand, auf dem steht: Keine Rendite mit der Miete
                              • 4. 2. 2018

                                Kreuzberger Mischung gefährdet

                                Kreativer Protest gegen Hausverkauf

                                MieterInnen eines Eckhauses in Kreuzberg wehren sich gegen den Verkauf ihres unsaniertes Hauses. Es ging bei einer Versteigerung an einen anonymen Käufer.  Peter Nowak

                                • 20. 9. 2017

                                  Mietpreisbremse

                                  Gescheitert – nicht verfassungswidrig

                                  Kommentar 

                                  von Christian Rath 

                                  Die Mietpreisbremse ist verfassungswidrig, behauptet das Landgericht Berlin. Falsch. Aber sie ist aus anderen Gründen gescheitert.  

                                  Zwei Wohnböcke, getrennt durch einen Kanal, darüber strahlend blauer Himmel
                                  • 9. 2. 2017

                                    Vertrauen ist gut, Kontrolle besser

                                    Neues aus der Anstalt

                                    Die „Wohnraumversorgung Berlin“ soll den sechs Berliner Wohnungsbaugesellschaften künftig auf die Finger schauen.  Uwe Rada

                                    • 3. 8. 2016

                                      Landeseigene Wohnungsgesellschaften

                                      Kritiker sind unerwünscht

                                      Bis zum 8. September sollen in den landeseigenen Wohnungsgesellschaften Mieterräte gewählt werden. Doch 108 Kandidaten wurden nicht zur Wahl zugelassen.  Malene Gürgen, Uwe Rada

                                      • 15. 4. 2016

                                        Bündnis „Soziales Berlin gegen Rassismus“

                                        „Krise der sozialen Infrastruktur“

                                        Steffen Strandt über gemeinsame Interessen von Geflüchteten und Ur-Berlinern. Am Samstag startet eine Demo auf dem Oranienplatz.  

                                        Turnhalle, die als Massenunterkunft genutzt wird
                                        • 29. 2. 2016

                                          Gastbeitrag Mietenbündnis

                                          Wagt die Enteignung!

                                          Warum nicht die ehemals städtische Wohnungsbaugesellschaft GSW per Dekret rekommunalisieren? Das fordert die Mieterinitiative „Kotti & Co“.  Christoph Villinger

                                          • 3. 2. 2016

                                            Kommentar zum Mietenvolksbegehren

                                            Erfolgreich, aber unzufrieden

                                            Dass die Initiative das Volksbegehren stoppt, liegt schlicht daran, dass sie keine Chance sieht, es am Verfassungsgericht durchzusetzen.​  Stefan Alberti

                                            Mietwohnungen in Berlin
                                          • weitere >

                                          Mietenvolksentscheid

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln