• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 3. 2019, 11:18 Uhr

      Festnahme in Brasilien

      Dramatischer Pseudoerfolg

      Kommentar 

      von Sunny Riedel 

      Die Festnahme des brasilianischen Ex-Präsidenten Temer wird medienwirksam inszeniert. Sie sagt aber wenig über die Strafverfolgung aus.  

      Bild von Michel Temer
      • 9. 10. 2018, 14:25 Uhr

        Aus Le Monde diplomatique

        Der große Verrat in Brasilien

        Die politischen Eliten im Westen sind schockiert über den Wahlerfolg des Rechten. Ein autoritäres Regime entsteht aber nicht zufällig.  Glenn Greenwald, Victor Pougy

        Jair Bolsonaro lässt sich in einer Menschenmenge feiern
        • 4. 9. 2018, 10:26 Uhr

          Ausgebranntes Nationalmuseum in Rio

          Brasiliens Gedächtnis ist verloren

          Das Nationalmuseum in Rio liegt in Schutt und Asche. 20 Millionen Ausstellungstücke sind für immer verloren. Die Behörden sollen beim Brandschutz geschlampt haben.  

          Ein brennendes Gebäude, davor ein Kran der Feuerwehr
          • 27. 5. 2018, 18:21 Uhr

            Fernfahrer-Streik in Brasilien

            Das Benzin ist alle

            LKW-Fahrer blockieren in vielen Bundesstaaten die Versorgung. Aus Wut auf die Regierung schließen sich unterschiedliche Lager dem Protest an.  Andreas Behn

            wütende Streikende reden auf einen LKW-Fahrer in seinem Truck ein
            • 26. 5. 2018, 11:49 Uhr

              Streik der LKW-Fahrer in Brasilien

              Armee gegen Trucker

              Weil die Kraftstoffpreise erhöht wurden, streiken in Brasilien die LKW-Fahrer. Gegen Straßenblockaden setzt Präsident Temer nun das Militär ein.  

              Viele LKW und ein sitzender Fernfahrer am Straßenrand
              • 11. 5. 2018, 09:47 Uhr

                Brasiliens Ex-Präsident

                Der Mythos Lula

                Nach einer Justizfarce sitzt Brasiliens Expräsident Lula da Silva im Gefängnis. Seine Arbeiterpartei PT schwankt zwischen Trotz und Ratlosigkeit.  Gerhard Dilger

                Brasiliens ehemaliger Präsident Luiz Inácio Lula da Silva spricht bei einem Treffen mit Unterstützern
                • 31. 3. 2018, 18:08 Uhr

                  Ermordete Politikerin in Brasilien

                  Gedenken an Marielle Franco

                  Der Mord an der afrobrasilianischen Abgeordneten Marielle Franco treibt die Menschen auf die Straße. Die Ermittlungen laufen bislang ins Leere.  Andreas Behn

                  Ein Wandbild mit dem Konterfei von Marielle Franco, davor steht ein Mann und fotografiert
                  • 24. 1. 2018, 08:09 Uhr

                    Prozess gegen Brasiliens Ex-Präsidenten

                    Politik im Gerichtssaal

                    Lula da Silva ist die Ikone von Brasiliens Arbeiterpartei. Am Mittwoch geht er entweder ins Gefängnis – oder er wird Präsidentschaftskandidat.  Andreas Behn

                    Ein Mann vor Plakaten, die zur Unterstützung Lula da Silvas aufrufen.
                    • 20. 10. 2017, 10:17 Uhr

                      Sklavereiähnliche Arbeit in Brasilien

                      Glückliche Soja-Barone in Brasília

                      Brasiliens Regierung hat die Kontrolle sklavereiähnlicher Arbeit erschwert. Nun jubeln Unternehmer und Menschenrechtler sind empört.  Andreas Behn

                      Sojapflanzen auf einem Feld
                      • 21. 9. 2017, 17:39 Uhr

                        Prozess gegen Brasiliens Präsidenten

                        Das Parlament muss entscheiden

                        Das Korruptionsverfahren gegen Brasiliens Präsident Michel Temer kommt voran. Das Parlament muss nun über seine Immunität entscheiden.  

                        Michel Temer gestikuliert
                        • 15. 9. 2017, 10:50 Uhr

                          Erneute Klage gegen Brasiliens Präsident

                          Temer soll korrupt sein, zum Xten

                          Abermals wird Brasiliens Präsident wegen Korruption angeklagt. Vor einem Prozess muss aber seine Immunität aufgehoben werden, was unwahrscheinlich ist.  

                          Michel Temer im Porträt
                          • 13. 9. 2017, 11:06 Uhr

                            Brasiliens Präsident soll korrupt sein

                            Erneut Ermittlungen gegen Temer

                            Das Oberste Gericht Brasiliens hat Ermittlungen wegen Korruption gegen den Präsidenten angeordnet. Ein Konzern soll gegen Schmiergeld Vorteile erhalten haben.  

                            Michel Temer im Porträt
                            • 10. 9. 2017, 14:20 Uhr

                              Korruption in Brasilien

                              Vertrauter des Präsidenten in U-Haft

                              Ein Fund von kiloweise Bargeld könnte einen engen Weggefährten des brasilianischen Präsidenten Temer lange hinter Gitter bringen. Dieser schweigt bisher.  

                              Rosa gefärbte Rauchwolke steigt bei Demonstration in Brasilien empor
                              • 1. 9. 2017, 10:58 Uhr

                                Naturschutz im Amazonasgebiet

                                Atempause für Brasiliens Urwald

                                Per Dekret wollte Präsident Michel Temer ein riesiges Schutzgebiet zugunsten des Bergbaus auflösen. Ein Gericht stoppt den Vorgang – vorerst.  Andreas Behn

                                Eine schlammige Grube, in der uniformierte Männer stehen
                                • 31. 8. 2017, 14:22 Uhr

                                  Debatte Ein Jahr Brasilien unter Temer

                                  Absturz ins Bodenlose

                                  Kommentar 

                                  von Andreas Behn 

                                  Ende August 2016 wurde Brasiliens linke Staatschefin Dilma Rousseff gestürzt. Das Land versinkt in Hunger, Gewalt und globale Bedeutungslosigkeit.  

                                  Eine Frau mit kurzen Haaren sagt etwas
                                  • 24. 8. 2017, 19:55 Uhr

                                    Bergbau in geschütztem Regenwald

                                    Angriff auf den Amazonas

                                    Brasilien erlaubt Bergbau in einem Regenwald-Gebiet. Es drohen Abholzung, Wasserverschmutzung und die Vertreibung von Indigenen.  Andreas Behn

                                    Wald oben, gefällte Bäume unten
                                    • 3. 8. 2017, 08:34 Uhr

                                      Korruptionsvorwurf gegen Michel Temer

                                      Gerichtsverfahren erstmal auf Eis

                                      Trotz Bestechungsvorwürfen und sinkender Beliebtheit bleibt Brasiliens Präsident im Amt. Im Parlament kam die nötige Zweidrittelmehrheit gegen ihn nicht zustande.  

                                      Ein älterer Mann in Anzug steht an einem Rednerpult, neben ihm die brasilianische Flagge
                                      • 27. 6. 2017, 09:25 Uhr

                                        Korruptionsvorwürfe in Brasilien

                                        Anklage gegen Präsident Temer

                                        Alles läuft auf einen Showdown zwischen Temer und der Justiz Brasiliens zu. Die Generalstaatsanwaltschaft hat den Präsidenten nun wegen Korruption angeklagt.  

                                        Präsident Temer hat das weiße Haar zurückgekämmt, guckt selbstgefällig und zeigt mit gespreizten Fingern nach vorne
                                        • 10. 6. 2017, 11:33 Uhr

                                          Brasiliens Präsident vor Gericht

                                          Temer bleibt im Amt

                                          Michel Temer wurde illegale Wahlkampffinanzierung vorgeworfen. Ein Gericht sprach ihn jetzt mit knapper Mehrheit frei.  

                                          Temer im Profil vor grünem Hintergrund
                                          • 4. 6. 2017, 19:09 Uhr

                                            Krise in Brasilien

                                            Im Labyrinth der Politik

                                            Am Dienstag entscheidet das oberste Wahlgericht Brasiliens, ob Präsident Temer im Amt bleibt. Dahinter steckt eine beispiellose Korruptionsaffäre.  Thomas Fatheuer

                                            Ein Mann verzieht sein Gesicht
                                          • weitere >

                                          Michel Temer

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln