Menschenrechtverletzungen in der Türkei: Mit nichts zu rechtfertigen
Nirgends sonst seien 2015 Menschenrechte dermaßen verletzt worden wie in der Türkei, sagt Human Rights Watch. Und fordert massiven Protest.
Nirgendwo sonst, so Kenneth Roth und Emma Sinclair, die Türkei-Verantwortliche von HRW, habe es 2015 einen solchen Rückschlag gegeben wie in der Türkei. Die Kriminalisierung jeder Opposition gegen die immer despotischer auftretende Regierung und den Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan, die Unterdrückung der freien Meinungsäußerung und die Missachtung des Rechts auf Leben in den kurdischen Gebieten sei dramatisch geworden.
HRW spricht der türkischen Regierung nicht das Recht ab, sich gegen Angriffe der PKK zu verteidigen. Allerdings sei die Art und Weise, wie die Sicherheitskräfte vor allem in den letzten beiden Monaten in den Stadtzentren von Diyarbakır, Cizre und Silopi vorgegangen seien, mit keinen Anti-Terror-Maßnahmen zu rechtfertigen. Dabei unterdrücke die Regierung systematisch Angaben über getötete Zivilisten, die nach Informationen anderer Menschenrechtsorganisationen bereits in die Hunderte gehen.
Sinclair beklagte, dass viele Türken nichts von den Zuständen im Südosten wüssten, weil die Zensur Berichte darüber verhindere. „Das Jahr 2015 war gekennzeichnet durch die schlimmste Repression gegen die Presse, die ich in der Türkei je erlebt habe“, sagte sie. Wie zum Beleg ihrer Aussage wurde am Mittwoch bekannt, dass die Staatsanwaltschaft gegen Can Dündar und Emre Gül, die beiden leitenden Redakteure der Zeitung Cumhuriyet, eine lebenslange Haftstrafe fordert. Beide sitzen seit zwei Monaten im Gefängnis, weil sie über illegale Waffentransporte nach Syrien berichtet haben.
Anerkennend äußerte sich Roth über die Aufnahme syrischer Flüchtlinge durch die Türkei. Gleichzeitig problematisierte er die angestrebte Kooperation mit der EU, sofern sie sich darauf beschränken sollte, Flüchtlinge an der Einreise in die EU zu hindern.
Sowohl Kenneth Roth wie auch Emma Sinclair beklagten, dass die EU zu den Menschenrechtsverletzungen in der Türkei schweige. „Der neue Despotismus, die Repression gegen die Zivilgesellschaft und die Gewalt gegen Kurden machen die Türkei immer instabiler. Es wäre im besten Interesse der EU, massiv dagegen zu protestieren. Ein völliger Zusammenbruch des Rechtsstaates und der Demokratie in der Türkei hätte auch für die EU schlimme Folgen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Neue Prognose für Bundestagswahl
Untenrum offen
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer