• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 5. 2022
    • taz zwei, S. 14
    • PDF

    Melisa Erkurt Nachsitzen

    Wenn Influencer „unentdeckte“ Orte erkunden wollen

    • 27. 4. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Über Verantwortung und Alter

    Ausreden für das Patriarchat

    Kolumne Nachsitzen 

    von Melisa Erkurt 

    Mädchen seien Jungs um mindestens zwei Jahre voraus – heißt es. Auf diese pauschale Aussage stützt sich unsere Gesellschaft – und das Patriarchat.  

    Schüler und Schülerinnen sitzen an runden Tischen und bearbeiten Schulaufgaben
    • 4. 4. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Geschichten von sozialem Aufstieg

    Privatversicherung und Luxuswohnung

    Kolumne Nachsitzen 

    von Melisa Erkurt 

    Geschichten sozialen Aufstiegs werden oft bis zum Aufstieg selbst erzählt. Die Britin Natasha Brown schreibt in „Zusammenkunft“ über das, was folgt.  

    Menschen gehen eine Rolltreppe ins Nichts hinauf
    • 13. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kriegserfahrungen der Eltern

    Alles wurde zerstört

    Kolumne Nachsitzen 

    von Melisa Erkurt 

    Durch den Krieg in der Ukraine erfahre ich häppchenweise Kriegsanek­doten von meinen Eltern. Daraus forme ich meine Familiengeschichte.  

    Eine Frau geht durch eine völlig vom Krieg zerstörte Stadt
    • 20. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Sozialer Aufstieg auf Social Media

    Teures Versprechen

    Kolumne Nachsitzen 

    von Melisa Erkurt 

    Auf TikTok zeigen Teenager, wie sie ihr Leben optimieren. Sie takten ihren Tag durch wie Investmentbanker*innen.  

    Influencerin und Designerin Arcieng Agutu
    • 30. 1. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Englisch als Fremdsprache

    Eine Frage der sozialen Herkunft

    Kolumne Nachsitzen 

    von Melisa Erkurt 

    Mathematische Regeln vergessen, französisch verlernt? Egal. Aber ab einem gewissen beruflichen Status erwarten alle, man spreche fließend Englisch.  

    Annalena Baerbock spricht in ein Mikrofon, im Hintergrund steht die Deutschlang Flagge und die Europaflagge
    • 11. 1. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Vom Abgeholt-Werden

    Der einsame Heimweg

    Kolumne Nachsitzen 

    von Melisa Erkurt 

    Manche Kinder wurden immer von ihren Eltern abgeholt. Unsere Autorin nicht. Das hat Spuren hinterlassen, bis heute.  

    Menschen werfen lange Schatten auf die Straße
    • 19. 12. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Teenager-Sex in Filmen

    Der falsche Blick

    Kolumne Nachsitzen 

    von Melisa Erkurt 

    Teenager werden in Serien hypersexualisiert, findet unsere Autorin. Jugendlicher Sex sollte deshalb trotzdem kein Tabu sein.  

    Eine Teenagerin steht auf einem Rummel und blickt traurig in den Himmel
    • 29. 11. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Sprache und Rassismus

    Leichter Jugo-Akzent

    Kolumne Nachsitzen 

    von Melisa Erkurt 

    Oft werden Menschen für ihren Akzent belächelt und herabgewürdigt. Dabei gibt es genügend Gründe, darauf stolz zu sein.  

    Alexander Schallenberg
    • 8. 11. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Alkohol und Gesellschaft

    Warum trinkst du nicht?

    Kolumne Nachsitzen 

    von Melisa Erkurt 

    Alkoholkonsum ist hierzulande so normal, dass eher das Nicht-Trinken auffällt. Suchterkrankungen bleiben dagegen oft unbemerkt.  

    leere Alkoholflaschen stehen draussen auf einer Mauer
    • 18. 10. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Shoppen in der Freizeit

    Ich ertrage Einkaufszentren nicht

    Kolumne Nachsitzen 

    von Melisa Erkurt 

    Unsere Autorin geht nicht gerne einkaufen. Malls erinnern sie an den Konsumrausch derer, die damit ihre Existenzängste verdrängen.  

    Blick auf Rolltreppen mit vielen Menschen in einem Einkaufszentrum
    • 29. 9. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Leh­re­r*in­nen in Führungspositionen

    Feedback mit Smiley

    Kolumne Nachsitzen 

    von Melisa Erkurt 

    Seit ich Chefin bin, entdecke ich die ehemalige Lehrerin in mir. Sie hilft mir, so vieles zu meistern. Aber manchmal steht sie im Weg.  

    Man sieht eine Person mit blondem langem Haar von hinten. Sie steht an einer Schultafel und schreibt darauf etwas mit Kreide
    • 6. 9. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Mut und Privileg

    Nervenkitzel genug

    Kolumne Nachsitzen 

    von Melisa Erkurt 

    Unsere Autorin fand sich selbst nicht mutig. Dann hat ein Comedian ihr Selbstbild auf den Kopf gestellt. Denn Mut ist eine Frage des Privilegs.  

    Der südafrikanische Comedian Trevor Noah
    • 16. 8. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Revolution in der Arbeitswelt

    9 to 5 ist so Boomer

    Kolumne Nachsitzen 

    von Melisa Erkurt 

    Die Generation Z geht selbstbewusster durchs Arbeitsleben als die Generationen vor ihnen. Sie könnten viel verändern, wenn wir sie nicht aufhalten.  

    Illustration von Menschen, die zusammen arbeiten um in ein großes Notizbuch zu schreiben
    • 28. 7. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Heimatstadt, die keine ist

    Nur eine Touristin in Sarajevo

    Kolumne Nachsitzen 

    von Melisa Erkurt 

    Unsere Autorin sucht nach Ausreden, nicht in die alte Heimat fahren zu müssen. Es kostet sie schon genug Energie, ihren Platz in Österreich zu finden.  

    Menschen gehen über eine Brücke mit einer Altstadt im Hintergrund und umher fliegenden Vögeln
    • 5. 7. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kulturelle Aneignung

    Kultur als modisches Accessoires

    Kolumne Nachsitzen 

    von Melisa Erkurt 

    Auf TikTok wehren sich Schwarze Use­r*in­nen gegen den Klau ihrer Ideen und Stile. Gleiches passiert im Alltag ständig, schon seit Jahrzehnten.  

    Jogginghose auf einer Wäscheleine in einem Garten
    • 14. 6. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Umstrittene „Islamlandkarten“

    Selbsternannte Islam-Kenner*innen

    Kolumne Nachsitzen 

    von Melisa Erkurt 

    In Österreich und Deutschland gibt es jetzt „Islamlandkarten“. Es offenbart: Wer Mus­li­m*in­nen kritisiert, wird zur Ex­per­t*in erkoren.  

    Constantin Schreiber
    • 24. 5. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Österreichs Hygienekonzept

    Ich halte die Luft an

    Kolumne Nachsitzen 

    von Melisa Erkurt 

    In Österreich kehrt das alte Leben zurück. Während viele ihren Sekt im Café genießen, kann ich erst entspannen, wenn alle, die wollen, geimpft sind.  

    Menschen sitzen in einem altertümlichen Kaffeehaus in Wien
    • 3. 5. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Einfluss von Rapmusik

    Wie in einer Germanistikvorlesung

    Kolumne Nachsitzen 

    von Melisa Erkurt 

    Der Rapper Haftbefehl hat eine ganze Generation geprägt. Doch als revolutionär galt er erst, als ihn das Feuilleton entdeckte.  

    Ein Mann steht in einem Aufzug und trägt Sonnenbrille und einen opulenten Pelzmantel
    • 12. 4. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Als Muslima in Österreich

    Ich bin keine Person of Color

    Kolumne Nachsitzen 

    von Melisa Erkurt 

    Als Muslima bin ich in Österreich in der Hierarchie eher unten. Doch es fühlt sich trotzdem falsch an, mich als nicht weiß zu bezeichnen.  

    Geschäftiges Treiben in der Wiener Innenstadt
  • weitere >

Melisa Erkurt

Autor*in
Melisa Erkurt

Autorin "Generation haram", Journalistin, ehemalige Lehrerin, lebt in Wien

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln